Weiterbildung Wohngruppenassistenz
Die Weiterbildung Wohngruppenassistenz richtete sich erneut an Mitarbeitende ohne pflegefachliche Vorbildung, die bereits in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe tätig sind.
Die insgesamt 12 Teilnehmerinnen sind hauptsächlich als Alltagsbegleiterinnen / Präsenzkräfte in Wohn- und Hausgemeinschaften der Alten- und Behindertenhilfe tätig. Drei Teilnehmerinnen sind als Betreuungskräfte in stationären Altenhilfeeinrichtungen eingesetzt. Eine Teilnehmerin leitet eine private Wohngemeinschaft und eine Teilnehmerin arbeitet in dieser Wohngemeinschaft.
In der Weiterbildung wurden die Themen: Leben im Alter gestalten, dementielle und andere Erkrankungen, unterstützende Pflege und Betreuung, Grundlagen der Ernährung im Alter, Ausgewählte Rechtsfragen für Pflege- und Betreuungskräfte und andere mehr behandelt.
Um einen Abschluss in der Weiterbildung zu erlangen, haben die Teilnehmerinnen eigene Projekte konzipiert, in den Einrichtungen durchgeführt und dokumentiert. Nachfolgende Projekte wurden erarbeitet:
- Wellness für Körper, Geist und Seele
- Menschen mit Demenz bewegen
- Gemüsegarten pflanzen, pflegen, ernten
- Männer-Stammtisch
- Sitzgymnastik
- Kaffeetafel im schönen Festsaal mit selbstgebackenen Kuchen
- Umweltfreundlich - kreativ (Bild gestalten)
- Sinnesreisen, Erinnerungen wecken
- Frei-Raum schaffen (Gestaltung des Balkons)
- Zurück aufs Fahrrad
- Mobilität…ein Stück Lebensqualität
Am 07.10.2021 wurden die Projekte von allen Teilnehmenden präsentiert und in Fachgesprächen reflektiert.
Am letzten Tag fand eine umfangreiche Auswertung der Weiterbildung statt. Trotz der Stolpersteine und der Herausforderungen durch die Pandemie, ist die Weiterbildung gut gelungen und alle Teilnehmerinnen waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Zertifikate an die Teilnehmerinnen überreicht.