Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Themen
  • Migration und Integration
  • Migration und Integration
Frau hält ein Kind im Arm
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Thema

Migration und Integration

Umgang mit Vielfalt, Solidarität mit Benachteiligten, Überschreiten nationaler und ethnischer Grenzen und Begegnung mit anderen Kulturen sind Kernbestandteile der christlichen Identität. Der biblische Auftrag, Schutz zu gewähren und Solidarität zu üben, ist für die Caritas eine Verpflichtung. 

So unterstützt die Caritas beim Thema Migration und Integration

Der Caritasverband für die Diözese Mainz setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Vorurteile und Exklusion keinen Platz haben. Es werden migrations- und integrationspolitische Aktivitäten und Positionen entwickelt, die geprägt sind vom biblischen Auftrag, allen Fremden Schutz, Gastfreundschaft und Solidarität zu gewähren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sowie den anderen Diözesancaritasverbänden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Eine Abstimmung für die Arbeit in staatlichen sowie weiteren Gremien erfolgt u. a. in der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz, der Hessen-Caritas, der Liga Hessen und der Liga Rheinland-Pfalz. In der Liga Hessen oder der Liga Rheinland-Pfalz wird beispielsweise an der Erstellung von Rahmenkonzepten und Qualitätsstandards für landesgeförderte Migrationsberatungsprogramme und deren Umsetzung mitgewirkt. In politischen Gremien der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in politischen Gesprächen setzt sich der Caritasverband für die Diözese Mainz für gute Rahmenbedingungen für eine gelingende Integration von Migrantinnen und Migranten, Geflüchteten aber auch der Caritaseinrichtungen und Beratungsstellen ein, welche in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen.

Auch innerkirchlich gibt es einige Gremien, in denen der Caritasverband für die Diözese mitarbeitet. Hierzu zählen unter anderem die Flüchtlingskommission des Kommissariats der Bischöfe in Hessen, der Vorstand der Johannesstiftung des Bistums Mainz sowie weitere.

Zur Abrechnung der diversen Förderprogramme (MBE, MFD Rheinland-Pfalz) fungiert der Caritasverband für die Diözese Mainz als Zentralstelle für das Bistum Mainz. Ergänzend werden die Beraterinnen und Berater der Caritas im Bistum Mainz durch die Informationsaufarbeitung sowie Bereitstellung von Informationen hinsichtlich nationaler, europäischer und landesspezifischer Entwicklungen, Regelungen und Gesetze im Bereich Migration unterstützt.  

Positionen und Interessen der Caritas zum Thema Migration und Integration

Die Caritas versteht Integration als einen wechselseitigen, vielfältigen Prozess, an dem sich sowohl Migrantinnen und Migranten, als auch die Gesellschaft insgesamt beteiligen. Dabei macht Caritas konkrete Vorschläge und Angebote in und für eine Gesellschaft, die von Offenheit, Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Solidarität geprägt ist. Allen Menschen in unserem Land und in unserer Gesellschaft soll eine selbstbestimmte, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, rechtliche und politische Teilhabe möglich sein. Das politische Ziel der Caritas ist es, dass in Deutschland Menschenrechte garantiert, humanitäre Standards umgesetzt, Schutzsuchenden menschenwürdige Aufnahme gewährt und allen Migrantinnen und Migranten Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit eröffnet werden. Angesichts des Auftrags und des Verständnisses der Caritasarbeit im Bereich Migration und Integration nimmt die Caritas zu vielen gesellschaftlichen Entwicklungen aber auch zu politischen Vorhaben, Regelungen und Gesetzen Stellung und bezieht Position. Hierzu hat sie sich auf Bundesebene in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und in den Ländern Hessen in der Liga Hessen und in Rheinland-Pfalz in der Liga Rheinland-Pfalz mit den anderen anerkannten Wohlfahrtsverbänden zusammengeschlossen.

Hier finden sich viele gemeinsame Stellungnahmen und Positionen:

Bundesebene: 

  • Deutscher Caritasverband: Migration und Integration
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Stellungnahmen/Positionen

Hessen: 

Stellungnahmen der Liga Hessen zu hessischen Gesetzen: 

  • September 2023 Gemeinsame Stellungnahme: Evaluation des Gesetzes über die Aufnahme und Unterbringung von Spätaussiedlerinnen Spätaussiedlern (AusAufnG) & Evaluation der Verteilungs- und Unterbringungs- gebührenverordnung (VertUGebVO) - Liga Hessen
  • Januar 2023 Stellungnahme zum Gesetzentwurf "Gesetz zur Verbesserung der Integration und Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt" - Liga Hessen 

Rheinland-Pfalz: 

Zu Rheinland-Pfalz liegen aktuell keine spezifischen Positionen und Stellungnahmen vor. 

Zahlen und Daten zum Thema Migration und Integration

Im Bistum Mainz arbeiten mehr als 100 Menschen in der Beratung und Begleitung von Migrant:innen und Geflüchteten. Schwerpunkt dabei sind die entsprechend geförderten Programme wie z.B. die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), der Jugendmigrationsdienst (JMD) oder die Migrationsfachdienste in Rheinland-Pfalz (MFD). Aber auch in der Betreuung und Beratung von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften engagieren sich viele Caritasmitarbeitende, unterstützt von vielen ehrenamtlichen Integrationshelferinnen und -helfern sowie Sprachmittlern.

Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Flucht und Migration finden sich auf der Statistikseite des Bundesamts für Migration und Flucht (BAMF). 

Aktuelles zum Thema Migration und Integration

Die Migrationsdebatte in Deutschland wird zunehmend schärfer. Die Politik setzt verstärkt auf Begrenzung und Abschottung. Bislang undenkbare Maßnahmen, bis hin zum Einsatz von Gewalt, werden nun vorstellbar. Die Caritas möchte dem mit Gefühl und Verstand entgegentreten und hat zu diesem Zweck einige Fakten zusammengestellt. 

Seit die Reisebeschränkungen durch Corona aufgehoben sind, steigt die Zahl von illegal einreisenden Menschen in die EU wieder an. Sie suchen Perspektiven und Schutz vor Krieg und Verfolgung. Gleichzeitig hat der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine Millionen Menschen in die Nachbarstaaten vertrieben. Parallel dazu steigt die Zahl derjenigen, die laut Umfragen unzufrieden mit der Migrationspolitik sind.

Die Situation in vielen deutschen Kommunen ist schwierig. Wir müssen Herausforderungen bewältigen, die sich aus der Zuwanderung von Schutzsuchenden - aber auch durch Wohnungsnot, Bildungsnotstand, Pflegenotstand sowie Klima- und Energiekrise, Inflation und Eintrübung der Wirtschaftsdaten ergeben. 

Es gibt Vorschläge, über deren Umsetzung nachgedacht werden muss - wie ein schnellerer Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende. Manche Debattenbeiträge hingegen haben etwas Gespenstisches. Wer ums Überleben kämpft, wird sich von einer Flucht kaum abhalten lassen, weil in § 1 Aufenthaltsgesetz das Wort "Begrenzung" wieder aufgenommen wurde. 

Klar ist, es gibt keine einfache Lösung im Umgang mit Flucht und Migration. Aber es kann auch keine Lösung sein, die Grundlagen unserer Gesellschaft in Frage zu stellen, indem Solidarität, Schutz der Menschenwürde und Hilfe für die Schwachen als unrealistisches Gutmenschentum abgetan wird, um bei den nächsten Wahlen gut abzuschneiden. 

 

 Das könnte Sie auch interessieren:

  • Deutschen Caritasverband: Deutschland diskutiert über Migration - Die Caritas ordnet ein. Fragen und Fakten zur Migrationsdebatte 
  • Migration und Integration Info: Mehrmals im Jahr informiert der Deutsche Caritasverband in einer Beilage der Zeitschrift neue caritas über aktuelle Entwicklungen aus dem Arbeitsbereich "Migration und Integration". Hier finden Sie ausgewählte Fachartikel und können alle Ausgaben kostenlos als PDF herunterladen.
  • Migration im Fokus Die Reihe "Migration im Fokus" (ehemals "Fluchtpunkte") dient der Darstellung der Positionen des Deutschen Caritasverbands unter anderem im Bereich Flucht, Asyl und humanitärer Aufenthalt. Enthalten sind zudem Fakten, Lösungsansätze und Einblicke in das Engagement der Caritas.
  • Deutscher Caritasverband: Migration im Fokus

Das könnte Sie auch interessieren 

    Factsheets Migrationsdebatte vom Deutschen Caritasverband  

    Deutschland diskutiert über Migration – Die Caritas ordnet ein. Fragen und Fakten zur Migrationsdebatte 

    Migration und Integration Info 

    Mehrmals im Jahr informiert der Deutsche Caritasverband in einer Beilage der Zeitschrift neue Caritas über aktuelle Entwicklungen aus dem Arbeitsbereich "Migration und Integration". Hier finden Sie ausgewählte Fachartikel und können alle Ausgaben kostenlos als PDF herunterladen: Migration und Integration Info 

    Migration im Fokus 

    Die Reihe „Migration im Fokus“ (ehemals „Fluchtpunkte“) dient der Darstellung der Positionen des Deutschen Caritasverbands unter anderem im Bereich Flucht, Asyl und humanitärer Aufenthalt. Enthalten sind zudem Fakten, Lösungsansätze und Einblicke in das Engagement der Caritas. Deutscher Caritasverband: Migration im Fokus

    Arbeitshilfen

    Arbeitshilfe zum Thema Familienleistungen für Unionsbürger:innen der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtshilfe

    Arbeitshilfe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0: Die neuen Regelungen für die Aufenthalte zum Zwecke der Arbeit, des Studiums oder der Ausbildung

    Weitere Informationen

    Übersicht zu Änderungen im Rückführungsverbesserungsgesetz vom 18.1.2024: Rueckfuehrungsverbesserungsgesetz.pdf (ggua.de) 

    Der Paritätische (Gesamtverband): Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel. Online-Broschüre

    Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung UkraineAufenthFGV  Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 AufenthG, die am 01.02.2024 gültig sind gelten, ohne Verlängerung im Einzelfall bis zum 04. März 2025 fort.

Angebote des DiCV Mainz für seine Mitglieder 

    Fachforum Migration und Integration

    Fachliches Austauschtreffen aller im Bereich Migration und Integration Arbeitenden in der Caritas der Diözese Mainz.

    Das Fachforum findet zweimal jährlich im DiCV Mainz statt.  

    Termine 2024

  • 6. März 2024, 9:30-15:00 Uhr im Haus der Caritas im Bistum Mainz 
  • 6. November 2024, 9:30-15:00 Uhr im Haus der Caritas im Bistum Mainz 
  • Termine 2025

  • 19. März 2025, 9:30-15:00 Uhr im Haus der Caritas im Bistum Mainz 
  • 5. November 2025, 9:30-15:00 Uhr im Haus der Caritas im Bistum Mainz 

Kontakt

Portrait eines Mannes
Dirk Herrmann
Referent Migration und Integration
+49 6131 2826-256
+49 6131 2826-256
dirk.herrmann@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025