Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Karriere
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagiert in jedem Alter
Eine Erzieherin zeigt Kindern, die viel Spaß haben, etwas auf dem Boden
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Karriere

Bundesfreiwilligendienst

BFD Logo
  • Unter 27 Jahre
  • Über 27 Jahre
Unter 27 Jahre
Bundesfreiwilligendienst

Bin Freiwillig Da - Der BFD bei der Caritas im Bistum Mainz

Du bist dir noch nicht sicher, was du nach der Schule machen möchtest? Du willst erstmal ein Jahr Pause zum Durchatmen? Soziale Berufe und die Arbeit mit Menschen haben dir schon immer Spaß gemacht?

Dann bist du bei uns im BFD genau richtig! Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit dich für einen bestimmten Zeitraum in einer sozialen Einrichtung auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln - und das ganz ohne Druck von Noten und Klassenarbeiten. Neben einem positiven Eintrag im Lebenslauf bekommst du ein Taschengeld, spannende Seminare mit einer Gruppe von anderen Freiwilligen und am Ende ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.

Weitere Informationen findest du unten.

Über 27 Jahre
Bundesfreiwilligendienst

Engagiert in jedem Alter

Der Bundesfreiwilligendienst steht allen Altersgruppen offen und hat keine Altersgrenze. Für Menschen ab 27 Jahren ist es somit auch möglich einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Der BFD kann als Voll- oder Teilzeittätigkeit ab 20,5 Stunden pro Woche durchgeführt werden, je nach Bedürfnis und Lebenssituation. Menschen, die einen BFD 27plus leisten, befinden sich in ganz unterschiedlichen Lebensphasen. Der Bundesfreiwilligendienst bietet Menschen die Möglichkeit:

  • sich beruflich neu zu orientieren
  • sich persönlich weiterzuentwickeln
  • sich sozial zu engagieren
  • eine persönliche Auszeit aus dem Leben zu nehmen
  • einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben
  • einen (Neu-)Start im Berufsalltag 

Der Engagierte Ruhestand - Das Programm für Beamt:innen der Postnachfolgeunternehmen

Der "Engagierte Ruhestand" ist ein spezielles Programm für Beamtinnen und Beamte aus Postnachfolgeunternehmen. Mit dem "Engagierten Ruhestand" haben diese die Möglichkeit, ab dem vollendeten 55. Lebensjahr abschlagsfrei in Vorruhestand zu gehen, wenn sie einen zwölfmonatigen Bundesfreiwilligendienst leisten. Grundsätzlich ist der Dienst ganztägig zu absolvieren.

Fakten rund um den Bundesfreiwilligendienst

Wer kann einen BFD machen?

Einen BFD können Menschen jeden Alters machen, die ihre Vollschulzeitpflicht erfüllt haben.

Dies ist unabhängig von Eigenschaften wie Geschlechts oder Geschlechtsidentität, ethnischer Herkunft oder Migrationshintergrund, Behinderung, soziale Herkunft, Alter, Sexualität oder Bildungsniveau.

Wann kann ich beginnen?

Ein BFD kann immer zum 01. oder 15. eines Monats beginnen. Daher gibt es auch keine Bewerbungsfristen. Wir empfehlen jedoch ca. drei Monate vor gewünschtem Beginn eine Kontaktaufnahme mit der Einsatzstelle. Grundsätzlich gilt aber: je früher, desto besser.

 

Wie lange dauert ein BFD?

In der Regel dauert ein BFD 12 Monate, mindestens jedoch sechs Monate. Verlängert werden kann er auf bis zu maximal 18 Monate.

Der BFD kann in Voll- und Teilzeit (mind. 20,5 Stunden/Woche) absolviert werden.

Was verdiene ich im BFD?

Aktuell (Stand Juli 2024) erhalten BFDler:innen monatlich 602€. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen.

Wie viel Urlaub habe ich?

Bei einem BFD von 12 Monaten haben Freiwillige in der Regel 30 Tage Urlaub. Ist der BFD kürzer bzw. länger, verringert oder erhöht sich der Urlaub entsprechend.

Wie bin ich versichert?

Während des BFDs sind Freiwillige sozialversichert. Die Einsatzstelle übernimmt die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.

Was bringt mir der BFD?

Ein BFD bietet die Möglichkeit sich für die Gesellschaft sozial zu engagieren und anderen Menschen zu helfen. Dabei können viele praktische Erfahrungen gesammelt werden, es gibt die Chance sich auszuprobieren, sich (beruflich) neu zu orientieren oder sich auch einfach mal eine Auszeit zu nehmen.

Der BFD bietet vielfältige Möglichkeiten:

  • Orientierung/Neuorientierung und Entscheidungshilfe für die eigene zukünftige Berufswahl und/oder den beruflichen Neustart
  • Möglichkeit, die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung sinnvoll zu überbrücken
  • Chance, nach dem Freiwilligendienst eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Einsatzstelle zu beginnen
  • Einblicke in Arbeitsbereiche und Arbeitsmethoden einer Einsatzstelle unter fachlicher Anleitung
  • Beruflicher Wiedereinstieg nach Auszeit, z. B. nach Eltern- oder Pflegezeit
  • Persönliche Weiterentwicklung durch ein Jahr voller wertvoller Erfahrungen
  • Entdeckung eigener Fähigkeiten und Neigungen
  • Soziales Engagement
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen

Darüber hinaus kann der BFD als praktischer Teil der Fachhochschulreife gewertet werden. Für das Studium kann der BFD als Wartesemester angerechnet werden und je nach Studiengang oder Ausbildung auch als Praktikum zählen.

In 4 Schritten zum BFD bei der Caritas

1. Freie BFD-Stelle finden

Einfache Grafik eines Dokuments mit einer Lupe darüber

2. Bewerbung schreiben

Einfache Grafik eines Briefes und eines Kuverts

3. Vorstellen & Probearbeiten

Einfache Grafik zweier Personen mit Sprechblasen über den Köpfen

4. Zusage

Einfache Grafik zweier Hände die sich greifen

Freie BFD-Stelle finden über die Freiplatzsuche

Hinweise zur Bedienung der Freiplatzsuche:

Die Suche nach Einsatzstellen und-plätzen kann entweder direkt über das Anklicken in der Karte erfolgen oder über die angegebenen Filter.

  • einer Postleitzahl (dann muss allerdings ein Umkreis eingestellt werden),
  • einem Zeitraum („Frei ab“ gibt hier das frühestmögliche Datum an, „bis“ begrenzt die Dauer)
  • einer Stadt
  • einer Einsatzstellenart
  • einem Aufgabengebiet
  • und ob eine Unterkunft vorhanden ist

Über den „Absenden“-Button werden dann auf der Karte passende Einsatzstellen angezeigt.

Kontakt

Noch Fragen zum BFD, zur Bewerbung oder zu einer Einsatzstelle?

Diese beantworten wir gerne entweder telefonisch unter 06131 2826-253, per E-Mail an bundesfreiwilligendienste@caritas-bistum-mainz.de oder einfach unten das Kontaktformular ausfüllen

Kontaktformular bei Fragen zum BFD, zur Bewerbung oder zu einer Einsatzstelle

 

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

  • Kontakt
Portrait eines Mannes
Christopher Benkel
Referent Freiwilligendienste
+49 6131 2826-250
+49 6131 2826-250
christopher.benkel@caritas-bistum-mainz.de
Portrait einer Frau
Christine Kopp
Referentin Freiwilligendienste
+49 6131 2826-268
+49 6131 2826-268
bundesfreiwilligendienste@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025