Schwangerschaftsberatung
Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen, aber auch Unsicherheit und Angst. Manchmal kommt es schon zu Unsicherheiten und zwiespältigen Gefühlen, bevor ein Paar grundsätzlich beschließt, Kinder zu bekommen.
Dann ist es gut, Ansprechpersonen zu haben, die kompetent und verschwiegen sind, aus einer gewissen Distanz und doch mit Einfühlungsvermögen zuhören und Gedankenanstöße geben.
Die Schwangerschaftsberatungsstellen sind dieser Aufgabe verpflichtet. Sie beraten Paare, Männer und Frauen auch unabhängig von Schwangerschaft und Geburt bei Fragen zu Sexualität, Familienplanung oder Methoden der Empfängnisregelung.
Darstellung der Caritasarbeit
Die Caritas im Bistum Mainz setzt sich gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen auf Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Familien ein. Sie bietet mit ihrem Netz von Schwangerschaftsberatungsstellen, Netzwerk Leben und Frühen Hilfen Information, Beratung und Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft, vom Kinderwunsch bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Nicht nur Frauen und (werdende) Mütter haben Fragen zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt. Auch Väter und alle, die sich zu diesen Themen informieren wollen, sind in den Schwangerschaftsberatungsstellen im Bistum Mainz willkommen.
Die Beratung findet vor Ort in der Beratungsstelle oder online statt. Sie bietet Informationen, konkrete Hilfe und Begleitung
- bei Fragen zur Sexualität, Familienplanung und Empfängnisverhütung
- bei Konflikten und Krisen im Zusammenhing mit der Schwangerschaft
- bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt
- bei ungewollter Kinderlosigkeit
- bei persönlichen Lebens- und Beziehungsfragen
- bei Fragen zur vorgeburtlicher Diagnostik/Pränataldiagnostik
- bei einer möglichen Behinderung des Kindes
- bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder durch plötzlichen Kindstod und nach einem Schwangerschaftsabbruch
- bei finanziellen Fragen und Existenzsicherung
- bei rechtlichen Angelegenheiten wie Mutterschutzgesetz, Kindschaftsrecht, Adoption, etc.
- bei vertraulicher Geburt
Im Rahmen der sexualpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten die Beratungsstellen auch Angebote vor Ort an, z. B. in Schulen, Kirchengemeinden und Jugendgruppen. Dabei gilt es mit jungen Menschen über Liebe, Freundschaft, Sexualität und ungewollte Schwangerschaft zu sprechen.