Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • gegen (sexualisierte) Gewalt
  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
Angebot

Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist für uns im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. ein wichtiges Thema und grundlegender Bestandteil unserer Arbeit. Dazu zählen ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander sowie transparente Strukturen und Prozesse im Verband.

Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen, schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen in Institutionen gehörte lange Zeit zu ausgeblendeten Taten. 

Prävention gegen sexualisierte Gewalt nimmt gezielt die Fragen in den Blick, wie sich (sexualisierte) Gewalt möglichst wirksam verhindern lässt. Präventionsarbeit ist keine begrenzte Maßnahme, sondern Ausdruck einer Grundhaltung der gesamten Organisation und aller Mitarbeitenden.  

Nach der Ordnung "Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Mainz" setzen wir im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. ein Institutionelles Schutzkonzept um. 

Darüber hinaus unterstützen und beraten wir unsere Mitgliedsorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Präventionsmaßnahmen.

 

Maßnahmen zur Prävention

Institutionelles Schutzkonzept (ISK)

Zur Weiterentwicklung der internen Prozesse sowie der Umsetzung des Institutionellen Schutzkonzeptes wurde in Zusammenarbeit mit dem Bistum Mainz eine Arbeitshilfe zur Erarbeitung der Institutionellen Schutzkonzepte entwickelt. 

Die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung sowie für die Inkraftsetzung der Institutionellen Schutzkonzepte liegt gemäß der Ordnung zur Prävention bei den jeweiligen Trägerverantwortlicher/Rechtsträger. 

Neben Erläuterungen zum Wesen und der Intention der institutionellen Schutzkonzepte finden sich im Ordner zahlreiche Methoden, Checklisten, Kopiervorlagen und Texte zu den jeweiligen Prozessschritten.
Die von den Rechtsträgern nach § 13 PrävO ernannte/n Präventionskraft/kräfte können damit in der Umsetzung des Prozesses unterstützen.

 

Präventionskräfte(schulungen)

Die Präventionsordnung fordert nach § 13 PrävO MZ, dass die Maßnahmen zur Prävention als Teil eines Qualitätsmanagements implementiert, kontrolliert, evaluiert und weiterentwickelt werden. Weiter muss eine für Präventionsfragen geschulte Person (Präventionskraft) für jede Einrichtung, für jeden Verband oder für den Zusammenschluss mehrerer kleiner Einrichtungen zur Verfügung stehen. Eine Aufgabe der Präventionskraft ist bei der Umsetzung des institutionellen Schutzkonzeptes zu beraten und zu unterstützen. 

Folgende weitere Aufgaben übernimmt die Präventionskraft (§ 13 Abs. 2 PrävO Mz):

  • kennt die Ordnung zur Prävention und die dazu gehörenden Ausführungsbestimmungen
  • kennt die Verfahrenswege bei Verdachtsmeldungen sowie interne und externe Beratungsstellen und kann Mitarbeitende und ehrenamtliche Tätige darüber informieren, 
  • ist ansprechbar für Mitarbeitende sowie ehrenamtlich Tätige bei allen Fragen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt, 
  • unterstützt den Rechtsträger bei der Erstellung und Umsetzung der institutionellen Schutzkonzepte, 
  • trägt Sorge dafür, dass das Thema Prävention in den entsprechenden Arbeitsbereichen des Trägers langfristig implementiert wird (z.B. Elternabende zum Thema Kindeswohl in Kita/Kiga, Fortbildungen für das Personal im Bereich Prävention o.ä.)
  • ist Teil des Beschwerdeweges vor Ort im Verdachtsfall
  • berät die Leitung bei Planung, Organisation und Durchführung von Präventionsprojekten und Maßnahmen für Minderjährige und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene aus Sicht der Prävention gegen sexualisierte Gewalt; 
  • trägt mit Sorge dafür, dass bei Angeboten und Maßnahmen für Minderjährige und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene qualifizierte Personen zum Einsatz kommen; 
  • ist Kontaktperson vor Ort für die/den Präventionsbeauftragten der Diözese

Nach der Ernennung zur Präventionskraft durch den jeweiligen Rechtsträger (nach § 13 PrävO) ist eine Einführungsschulung vorgesehen. Die Schulung besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul werden die Rolle als Präventionskraft, konkrete Aufgabenfelder und die Umsetzung der Ordnung zur Prävention vor Ort zum Thema werden und ein erster Austausch mit Kolleg:innen möglich. Im zweiten Modul sind die Erarbeitung und die Umsetzungsmöglichkeiten der Institutionellen Schutzkonzepte Thema. 

Anmeldung zur Schulung erfolgt über das Bistum Mainz

Runder Tisch Prävention in der Caritas

Beim Runden Tisch Prävention der Caritas im Bistum Mainz vernetzten sich die Caritas-Bezirksverbände, weitere Mitgliedsorganisationen und der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

Ziel ist die (Weiter-)Entwicklung der Präventionsmaßnahmen und Qualitätsstandards in den verschiedenen Diensten und Einrichtungen, sowie die Erhebung weiteren Fortbildungsbedarfs. Außerdem werden Fragen zur Umsetzung der Institutionellen Schutzkonzepte bearbeitet und fachliche Inputs zu verschiedenen Themen gesetzt. 

Der Runde Tisch Prävention in der Caritas findet 2x im Jahr statt.

 

Schulungen zum Thema Prävention

Alle Beschäftigten im kirchlichen Dienst werden zu Fragen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt geschult. 

Prävention gegen sexualisierte Gewalt erfordert Grundkenntnisse und weiterführende Kompetenzen insbesondere zu Fragen von 

  • angemessener Nähe und Distanz 
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • eigener emotionaler und sozialer Kompetenz
  • Psychodynamiken Betroffener 
  • Strategien von Täter:innen
  • (digitalen) Medien als Schutz- und Gefahrenraum/ Medienkompetenz
  • Dynamiken in Institutionen mit asymmetrischen Machtbeziehungen sowie begünstigenden Strukturen
  • Straftatbeständen und kriminologischen Ansätzen sowie weiteren einschlägigen rechtlichen Bestimmungen 
  • notwendigen und angemessenen Hilfen für Betroffene, ihr Umfeld und die betroffenen Institutionen
  • sexualisierter Gewalt zwischen Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Peer Gewalt) 
  • Schnittstellenthemen wie z.B. Sexualpädagogik oder sexuelle Bildung sowie geschlechter- und kultursensible Bildung 
  • regionalen fachlichen Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Ziel eigener Verantwortung

Schulungen sind zielgruppengerecht hinsichtlich Zielformulierung, Inhalten, Methoden und Umfang zu differenzieren. 

Für die Präventionsschulung der jeweiligen Mitarbeitenden sind die jeweiligen Rechtsträger verantwortlich. 

Eine Liste mit qualifizierten Schulungsreferent:innen erhalten Sie bei Sophia Motz. 

  • Kontakt
Stefan Wink
Beauftragter für Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt
+49 6131 2826-293
+49 151 43816738
+49 6131 2826-293 +49 151 43816738
intervention@caritas-bistum-mainz.de
Sophia Motz
Referentin für Prävention gegen sexualisierte Gewalt
+49 6131 2826272
+49 170 7663833
+49 6131 2826272 +49 170 7663833
praevention@caritas-bistum-mainz.de
Anna Wolff
Assistenz der Fachbereichsleitung Sozialpolitik und Soziale Sicherung
+49 6131 2826-271
+49 151 22162485
+49 6131 2826-271 +49 151 22162485
anna.wolff@caritas-bistum-mainz.de

Zum Download

PDF | 4 MB

Arbeitshilfe Institutionelles Schutzkonzept

Arbeitshilfe zur Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes
PDF | 805,8 KB

Amtsblatt 2022-04 Nr. 4_Kodabeschluss

Inkraftsetzung eines Beschlusses der Bistums-KODA Mainz vom 16.03.2022. – Besetzung der Bistums-KODA Mainz.
PDF | 312,5 KB

Präventionsordnung des Bistum Mainz

Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen für das Bistum Mainz.
Logo Prävention im Bistum Mainz
nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2023