Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagieren und Spenden
  • Spenden
  • Spenden
Es sind zwei Hände zu sehen. Die untere Hand ist geöffnet und zeigt mit der Handinnenseite nach oben. Die zweite Hand legt in die geöffnete Hand Geldstücke. Dieses Stockfoto symbolisiert eine Geldspende.
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Spenden

Spenden

Sie möchten gerne helfen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen? Sie haben jedoch keine Möglichkeit oder Zeit, aktiv anzupacken oder sich ehrenamtlich zu engagieren? Das ist kein Problem. Neben dem ehrenamtlichen Engagement gibt es weitere Optionen, um Menschen finanziell zu unterstützen. Dabei können Sie Menschen in Ihrer Nähe, in Deutschland oder auch weltweit helfen.

Es gibt bei der Caritas im Bistum Mainz mehrere Möglichkeiten, um Menschen in Not finanziell zu unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Beitrag ist, denn jeder gespendete Euro hilft und ist ein Beitrag für mehr Solidarität und Menschlichkeit. Wir danken für Ihre Unterstützung. 

Direktspende

Um schnell und unkompliziert zu helfen, können Sie uns auch per Überweisung eine Direktspende zukommen lassen. Damit diese Hilfe schnell ankommt, ist es förderlich die Spende zweckungebunden zu erstellen. Nutzen Sie für Direktspenden bitte folgende Bankverbindung:

Bankverbindung 

Bank für Sozialwirtschaft 
IBAN: DE08 3702 0500 0001 6001 00 

Hier können Sie online spenden

Bis zu einer Spendensumme von 300 Euro pro Einzelspende genügt den Finanzbehörden ein "vereinfachter Spendennachweis", d.h. es reicht eine Buchungsbestätigung der Bank, alternativ ein Ausdruck beim Onlinebanking. Ab einem Betrag von 300 Euro erhalten Sie automatisch innerhalb von drei Monaten eine Spendenbescheinigung. 

Ihre Spende kommt zu 100 Prozent Menschen in Not zu Gute, ohne Abzug von Verwaltungsgebühren.

Weitere Spendenmöglichkeiten

Caritassammlungen

Ein- bis zweimal im Jahr finden in Ihren Pfarrgemeinden die Caritassammlungen statt. In einem festgelegten Zeitraum im Sommer und Winter sammeln ehrenamtlich Engagierte Spenden für die Anliegen der Caritas. Die Hälfte Ihrer Spende dient der schnellen, unbürokratischen Hilfe in Notfällen in den Gemeinden und fördert deren Caritasarbeit. Ihre Spende hilft konkret vor Ort: bedürftigen Familien, alten und einsamen Menschen und auch wohnsitzlosen Menschen. Die andere Hälfte Ihrer Spende setzt der Caritasverband für sein kostenloses Beratungs- und Hilfsangebot für Betroffene ein. Manchen Menschen konnten wir auch dadurch helfen, dass wir sie an eine Beratungsstelle oder eine Einrichtung der Caritas vermittelt haben. 

Bei Fragen zur Durchführung wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarrgemeinde oder an den für Ihren Wohnort zuständigen Caritasverband. 

Die Sammlungstermine in 2025:

  • Sommersammlung vom 26. Mai - 4. Juni 2025
  • Wintersammlung vom 26. November - 6. Dezember 2025

Caritas-Kollekte

Immer am zweiten Sonntag im Februar sowie am zweitletzten Sonntag im September wird in teilnehmenden Pfarrgemeinden Bezug auf die Caritas-Jahreskampagne genommen. Mit den Einnahmen aus der Kollekte an diesen Tagen wird die Caritasarbeit in Ihrer Pfarrgemeinde und die der Caritasverbände vor Ort unterstützt.

Bei Fragen zur Durchführung wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarrgemeinde. 

Die Termine in 2025:

  • Caritas-Kollekte am 9. Februar 2025
  • Caritassonntag mit Caritas-Kollekte 21. September 2025

Spendenbeispiele

Sie möchten gerne wissen, wofür Ihre Spenden eingesetzt werden? Hier finden Sie ein paar konkrete Beispiele aus unseren Bezirksverbänden sowie von Caritas international.

Caritasverband Darmstadt: Caritaszentren - Orte der Begegnung

Drei Damen sitzen an einem Tisch, vor ihnen liegen InformationsbroschürenFoto: Caritasverband Darmstadt e.V.

In den Beratungsdiensten der Caritaszentren unseres Verbandes finden viele Menschen tagtäglich Unterstützung und Hilfe in Notsituationen. Die Caritaszentren sind Orte der Begegnung, an denen es nicht nur die Möglichkeit gibt, Unterstützung und Beratung zu erhalten, sondern auch mitzugestalten und selbst aktiv zu werden. Sie helfen durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen, Lebensrisiken wirksam abzufedern, die Lebensqualität zu verbessern und die Gemeinschaft zu stärken. Ihre Spende unterstützt maßgeblich die Arbeit in den Beratungsdiensten und Gruppenangeboten der Caritaszentren und leistet damit einen entscheidenden Beitrag, dass die Türen auch in Zukunft offenbleiben können. Helfen Sie mit, damit der Caritasverband Darmstadt auch zukünftig persönliche Beratung und Unterstützung kostenfrei anbieten kann. Ihre Spende ist wichtig!

Sie finden das Spendenbeispiel auch in dem Sammlungsflyer 2025.

Hier finden Sie weitere Informationen des Caritasverbands Darmstadt zum Thema Spenden und Helfen.

 

Caritasverband Gießen: Mit Bongo, Rassel und Triangel

Ein kleines Mädchen und ein Junge sitzen nebeneinander. Vor Ihnen stehen zwei Trommeln, auf denen die beiden trommeln.Foto: Caritasverband Gießen e.V.

Musik ist aus der Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Franziskus nicht wegzudenken. Jede Woche freuen sich die Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren auf den Singkreis. Das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen fördert die Kontakt- und Teamfähigkeit, Sprache, Körperwahrnehmung und die gesamte kindliche Entwicklung. Es spricht Emotionen an und trägt zu Ausgeglichenheit und Entspannung bei. Mit Instrumenten können auch die Kinder kommunizieren, die noch nicht sehr gut deutsch sprechen. Die Kita will weitere Orff-Instrumente wie Rasseln und Bongos sowie Cajons (Kistentrommeln, auf die sich die Kinder setzen können) anschaffen, um das Angebot auszuweiten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie dieses Beispielprojekt - neben vielen weiteren Angeboten des Verbandes.

Sie finden das Spendenbeispiel auch in dem Sammlungsflyer 2025.

Hier finden Sie weitere Informationen des Caritasverbands Gießen zum Thema Spende und Engagement.

Caritasverband Mainz: Ein offenes Haus - Haus St. Martin

Eine Ehrenamtliche kniet vor einem Jungen im Rollstuhl im Park auf einer Wiese. Foto: Caritasverband Mainz e.V.

Das Haus St. Martin in Ingelheim ist eine Einrichtung des Caritasverbandes Mainz e.V., in der rund 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwerst-Mehrfachbehinderung ein liebevolles Zuhause finden. In mehreren Wohngruppen gestaltet sich ihr Alltag, orientiert an ihren besonderen Bedürfnissen. Im Zentrum der Arbeit steht dabei immer, jungen Menschen mit Beeinträchtigungen Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensfreude zu schenken, damit sie ihren Alltag trotz vieler Hürden in unserer Gesellschaft meistern können. Die Kinder und jungen Erwachsenen leben in einer familienähnlichen Gemeinschaft, in der sie sich zuhause und geborgen fühlen können. Gemeinsam mit ihren Mitbewohnern:innen in der Wohngruppe machen die Kinder und jungen Erwachsenen Ausflüge, feiern Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Ein- und Ausschulung, Kommunion und viele weitere Feste.

Sie finden das Spendenbeispiel auch in dem Sammlungsflyer 2025.

Hier finden Sie weitere Informationen des Caritasverbands Mainz zum Thema Spende & Engagement.

Caritasverband Offenbach: Caritas-Straßenambulanz

Zwei Kinder stehen vor einer weißen Wand und gucken sich an. Sie tragen Schulranzen auf den Rücken und der Junge, der rechts von dem Mädchen steht, legt seinen Arm auf Ihre Schulter. Foto: Caritasverband Offenbach e.V.

Gesundheitliche Versorgung für Menschen auf der Straße: Schwierige Lebensumstände drängen manche Menschen aus dem Sozialversicherungssystem. Das Fehlen einer Krankenversicherung und einer Wohnung setzt sie enormen Risiken aus. Genau hier wird das Ambulanz-Team aktiv, sucht schutzlose Menschen im Offenbacher Stadtgebiet auf und bietet eine vielfältige pflegerische Versorgung an: Blutdruck messen, Wunden versorgen, bei der Körperpflege unterstützen. Aber auch die Ausgabe von Getränken, frischer Kleidung oder warmen Decken sind Maßnahmen der Soforthilfe.

Sie finden das Spendenbeispiel auch in dem Sammlungsflyer 2025.

Hier finden Sie weitere Informationen des Caritasverbands Offenbach zum Thema Spenden und Engagement.

Caritasverband Worms: Migrations- und Integrationsarbeit

Eine Gruppe sitzt in einem Speisesaal am Tisch. Eine Frau umarmt von hinten einen Mann. Eine weitere Frau mit einem kleinen Kind auf dem Schoß lächelt sie an. An der Seite sind noch von hinten eine ältere Dame sowie ein weiteres Kind zu sehen. Foto: Caritasverband Worms e.V.

Mit der Migrationsarbeit im Wonnegau und in Wörrstadt hilft die Caritas gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Unterstützer:innen Menschen beim Ankommen in einem für sie fremden Land. Sie begleitet Geflüchtete zu Behörden und zum Arzt, ist da beim Schuleingang oder bei der Kindergartensuche, unterstützt mit Übersetzungen. Ihre Spende sorgt dafür, dass die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen mit deutscher wie mit Migrationsgeschichte, die diese wichtige Arbeit braucht, gut begleitet und qualifiziert werden können. Nur so können sie langfristig dabei helfen, Menschen in ein gelingendes Leben zu begleiten.

Sie finden das Spendenbeispiel auch in dem Sammlungsflyer 2025.

Hier finden Sie weitere Informationen des Caritasverbands Worms zum Thema Engagement.

Caritas international

Syrische und irakische Flüchtlinge in Jordanien leben bereits seit Jahren in privaten Unterkünften oder Flüchtlingslagern. Sie haben alles verloren, bei vielen sind die Ersparnisse aufgebraucht. Caritas hilft mit einem erfolgreichen sozialen Bildungsprojekt vor allem Kindern und Müttern. (Quelle: caritas-international.de)

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:

Projekt: Unterstützung für Frauen und Kinder

 

Caritas international leistet weltweit Not- und Katastrophenhilfe und fördert soziale Projekte vor allem für Kinder, alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Aktuell umfasst das Engagement von Caritas international 663 Projekte in 75 Ländern. Sie möchten mehr über die Arbeit des Hilfswerks und seine weltweiten Projekte erfahren? Über folgenden Link gelangen Sie zu Caritas international: Caritas-Hilfe weltweit 

Hier können Sie direkt an Caritas international spenden.  

Kontakt

Portrait einer Frau
Elena Kostedde
Referentin Kommunikation
+49 6131 2826-231
+49 6131 2826-231
elena.kostedde@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025