Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Familienzentren
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Beratung und Hilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Familienzentren
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
Information kath. Familienzentren

Den Wandel gestalten – Kita als Familienzentrum

Kitas zu Anlaufstellen für Familien machen und gemeinsam Angebote entwickeln, die Kindern und ihren Eltern im Alltag helfen - das ist das Ziel des Projektes „Den Wandel gestalten – Kita als Familienzentrum“, das bereits in der zweiten Staffel durchgeführt wird.

drei tobende Kinderdie Kinder – sie profitieren vom Familienzentrum

Das Projekt "Kita als Familienzentrum" im Bistum Mainz wird bereits in einer zweiten Staffel von 2012-2014 durchgeführt. Der Caritasverband für die Diözese Mainz und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainz begleiten knapp drei Jahre lang 47 katholische Kindertagesstätten auf ihrem Weg zum Familienzentrum. Mehr als 3500 Kinder und ihre Familien sollen davon profitieren.

Nachdem sich in der ersten Staffel 13 Einrichtungen erfolgreich am Projekt beteiligt haben, sind es in der zweiten Staffel 48 Kindertageseinrichtungen. Die Einrichtungen sind miteinander in folgenden Regionen vernetzt: Alzey/Worms, Bingen, Gießen, Mainz, Offenbach, Viernheim, Worms.

Die Familienzentren im Bistum Mainz zeichnen sich nicht durch ein Mehr an Angeboten aus, sondern dadurch, dass die Angebote auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind. Ein Ziel von Familienzentren ist es, entsprechende Angebote gemeinsam mit den Familien zu entwickeln und umzusetzen. Über die gesamte Projektdauer soll ein Diskurs entstehen, der alle Beteiligten miteinander ins Gespräch bringt. Es geht darum, die Wünsche von Eltern auf der einen Seite und die gegebenen Rahmenbedingungen auf der anderen Seite gut auszutarieren. Eltern und Erzieherinnen begegnen sich auf Augenhöhe und sind Partner in der jeweiligen Verantwortung für das Ihnen anvertraute Leben. Durch das gemeinsame Engagement von Kindern, Eltern, haupt- und ehrenamtlichen kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich eine lebendige Gemeinschaft von und für Familien. Ein wichtiger Aspekt von Familienzentren im Bistum Mainz ist die Vernetzung und Kooperation mit der Pfarrgemeinde - und darüber hinaus sind die Familienzentren aktive Kooperationspartner im Sozial- und Pastoralraum.

Der Caritasverband für die Diözese Mainz unterstützt die Kindertageseinrichtungen bei Ihrer Weiterentwicklung hin zu Familienzentren. Jede Einrichtung wird hierbei auf ihrem je eigenen Weg von einem professionellen Coach begleitet. Darüber hinaus erhalten die Einrichtungen einen fachlichen Input zu relevanten Themen in Form von Workshops über die ganze Projektlaufzeit. Möglichkeit zu intensivem Austausch und gemeinsamen Erarbeiten von Zielen ist durch die regelmäßigen Treffen der regionalen Gruppen gegeben, die jeweils durch einen Kita-Referenten begleitet und unterstützt werden.

Wir sind der festen Überzeugung, dass letztlich alle von der Entwicklung hin zum Familienzentrum profitieren - die Einrichtungen, die Pfarreien, die Kooperationspartner - und natürlich und nicht zuletzt die Kinder und ihre Familien.

Informationen zu den katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz finden Sie hier.

Kontakt

Referentin

Petra Steinhäuser
Telefon 06131 2826-278
petra.steinhaeuser@caritas-bistum-mainz.de

 

Verwaltungsmitarbeiterin

Olga Frank
Telefon 06131 2826-291
olga.frank@caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 154,8 KB

Projektinformation für Leitungen und Träger

Den Wandel gestalten – Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum
PDF | 96,6 KB

Rahmenkonzept für das Coaching

Den Wandel gestalten – Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum
PDF | 23,4 KB

Regionale Übersicht

Kita als Familienzentrum
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025