Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Aktuelles für BFDler
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Mitarbeitende in Führung bringen
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Netzwerk Leben
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Existenzsicherung und Sozialrecht
    • Fortbildungen Ehrenamt
    • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Chronik
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Jahresberichte
    • LK-Info
    • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
  • Das machen wir gemeinsam
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Mitarbeitende in Führung bringen
        • Das Projekt
        • Termine
        • Schwerpunkte
          • Grundlagenworkshop
          • Bedarfserhebung
          • Identifizierung
          • Qualifizierung
          • Begleitung
          • Austauschplattform
          • Evaluation und Abschluss
        • Das Team
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Netzwerk Leben
        • Stiftung Netzwerk Leben
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Existenzsicherung und Sozialrecht
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Fachbereich Kindertagesstätten
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
        • Zahlen
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Jahresberichte
      • LK-Info
      • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Das machen wir gemeinsam
  • Sie sind hier:
  • Start
Nachricht Caritas im Bistum Mainz

Differenzierte Betrachtung beim Tarifvertrag Altenpflege nötig

Nachteile für Caritas-Beschäftigte befürchtet

Mainz. Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat am 25. Februar den Antrag des Pflegearbeitgeberverbandes BVAP und der Gewerkschaft ver.di auf eine Allgemeinverbindlicherklärung des von ihnen abgeschlossenen Tarifvertrags in der Pflege durch das Bundesarbeitsministerium abgelehnt. Hierzu äußern sich die Diözesancaritasdirektorinnen Nicola Adick und Regina Freisberg:

"Auch, wenn wir die Kritik an dieser Entscheidung ernst nehmen und zum Dialog bereit sind - so vermissen wir in der aktuellen Debatte eine differenzierte Betrachtung. Die autark agierende und paritätisch besetzte Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat nach reiflicher Überlegung und intensivem Diskurs eine Entscheidung getroffen, für die es aus unserer Sicht als Dienstgeber nachvollziehbare Argumente gibt.

In unseren Augen stellt der vorgelegte Tarifvertrag im Vergleich zum caritaseigenen Tarifvertrag keine Verbesserung dar. Wir befürchten sogar negative Auswirkungen für die Beschäftigten der Caritas. Unstreitig bezahlen wir als Dienstgeber der Caritas schon jetzt oberhalb des branchenüblichen Tarifs. Bei einer Zustimmung wäre dieses Lohnniveau in Gefahr gewesen, da Kostenträger unter Berufung auf den Tarifvertrag eine Refinanzierung hätten verweigern können. Auch hätte die einseitige Allgemeinverbindlicherklärung einen massiven Eingriff in den Dritten Weg bedeutet. Die für ihn charakteristische Aushandlung in paritätisch besetzten Kommissionen hat sich seit Jahrzehnten bewährt.

Wie Caritas-Präsident Peter Neher bereits gestern deutlich gemacht hat, werden wir uns als Caritas weiterhin und unabhängig von der Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege einsetzen. Es braucht mehr Freiheiten in der unternehmerischen Ausgestaltung der Versorgungsprozesse und des Personaleinsatzes in den Einrichtungen und Diensten mit insgesamt mehr Personal."

Die aus 62 Personen bestehende Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas setzt sich aus 31 Mitgliedern der Dienstgeber- und 31 Mitgliedern der Dienstnehmerseite zusammen. Sie gestaltet das Arbeitsrecht für die etwa 25.000 Einrichtungen und Dienste der Caritas in Deutschland und beschließt unabhängig den caritaseigenen AVR-Tarif. Bei der Caritas sind mehr als 160.000 Mitarbeitende in der Altenpflege beschäftigt. Im Bistum Mainz arbeiten in 53 Diensten und Einrichtungen der Caritas-Altenpflege rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Bei Rückfragen:
Burkhard Tscheschner, Referent für Arbeitsrecht und Sozialrecht im DiCV Mainz
Tel. 06131 2826 237 

Weitere Beiträge zum Thema

Deutscher Caritasverband

Gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, bessere Pflege, nachhaltige Finanzierung - aber wie?

In der Corona-Pandemie wurden Pflegekräfte extrem gefordert - gerade in der Altenhilfe, in der in Deutschland 1,2 Mio. Menschen beschäftigt sind. Sie haben Applaus geerntet, einer breiten Öffentlichkeit sind die schwierigen Arbeitsbedingungen und mangelnde Anerkennung für die Pflegearbeit erstmals bewusst geworden. Mehr

Forderung 2

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen sich gute Pflege leisten können. Dafür müssen die Pflegebeiträge gedeckelt und die aktuelle Pflegeversicherung umgebaut werden. Mehr

Forderung 1

Pflege muss attraktiv werden

Alle Pflegekräfte sollen auf dem Niveau der Caritas entlohnt werden. Dazu gehören neben einen höheren Stundenlohn, eine gute betriebliche Altersvorsorge und angemessene Überstundenregelungen. Mehr

Interview

Warum die Dienstgeber einen Einheitstarif ablehnen

„Bessere Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten in der Altenpflege schafft nur die Politik gemeinsam, nicht die Caritas allein“, findet Norbert Altmann. Er vertritt die Dienstgeber der Caritas. In der Arbeitsrechtlichen Kommission gab es nicht die nötige Mehrheit, dass der Tarifvertrag Altenpflege für allgemeinverbindlich erklärt wird. Mehr

THEMENSEITE | Wege für eine bessere Pflege

Hier gelangen Sie zur Themenseite des Deutschen Caritasverbands.

DOSSIER | Wege für ein besseres Pflegesystem

Hier gelangen Sie zum DOSSIER Pflegereform des Deutschen Caritasverbands.
  • Kontakt
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation
06131 28 26-285
06131 28 26-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de

Forderungen für bessere Pflege

Der Deutsche Caritasverband engagiert sich schon lange für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist nicht die einzige Möglichkeit. Es braucht eine umfassende Reform des gesamten Pflegesystems. Nur so kann der Beruf attraktiv für junge Menschen sein und gute Pflege angeboten werden.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 88,9 KB

FAQ zum Tarifvertrag Altenpflege

nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2021