Unterstützung und Beratung von Verantwortlichen bei Vorfällen sexualisierter Gewalt
Ein verantwortlicher Umgang mit einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt, das Ergreifen von Maßnahmen zum Schutz Betroffener und eine transparente Aufarbeitung, wenn sich ein Verdacht bestätigt, sind wesentliche Bestandteile der Intervention.
Die "Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen", die der Caritasverband für die Diözese Mainz verbindlich übernommen hat, regeln die Verantwortung und das Vorgehen bei der Wahrnehmung, Aufklärung und Unterbindung von Übergriffen und strafrechtlich relevanten Formen sexualisierter Gewalt durch Beschäftigte und Ehrenamtliche.
Der Diözesancaritasverband Mainz steht den Verantwortlichen von Trägern und Mitgliedsorganisationen in Fällen von sexualisierter Gewalt als kompetenter und vertrauensvoller Partner zur Seite. Er bietet gezielte Beratung und Unterstützung für Träger, die mit einem solchen Vorfall konfrontiert sind, um eine angemessene, zeitnahe und professionelle Reaktion zu gewährleisten.
Diese Expertise umfasst unter anderem die Begleitung von Verantwortlichen in akuten Krisensituationen, die eine Meldung sexualisierter Gewalt immer darstellt. Der Verband bietet eine umfassende strategische und juristische Beratung, Orientierung, Krisenkommunikation und Prozesssicherheit im Bereich der Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Dabei steht er den Verantwortlichen beratend zur Seite, um die notwendigen internen Abläufe zu gestalten, den rechtlichen Rahmen zu wahren und die erforderlichen Schritte zur Unterstützung der Betroffenen einzuleiten.
Darüber hinaus begleitet der Diözesancaritasverband Organisationen auf dem Weg der Aufarbeitung und Prävention, entwickelt in Zusammenarbeit mit den Trägern wirksame Schutz- und Interventionskonzepte und steht als Partner für eine nachhaltige Veränderung zur Verfügung. Ziel ist es, nicht nur in akuten Krisensituationen kompetent zu handeln, sondern auch eine nachhaltige Sensibilisierung und Veränderung innerhalb der Organisationen zu fördern.
Wir bieten unseren Mitgliedern
- Beratung von Trägerverantwortlichen im Akutfall
- Multiprofessioneller Krisenstab
- Krisenkommunikation
Wie können die Mitglieder den Service in Anspruch nehmen
Bei Fällen sexualisierter Gewalt wenden Sie sich bitte über die Hotline Intervention der Caritas im Bistum Mainz unter 0800/XXXXXXX (bzw. aktuell 0175/4176336) an den Interventionsbeauftragten.