Juristische Beratung
Der Bereich "Justitiariat" versteht sich als beratender Dienstleister im Kontext Recht, insbesondere im Arbeitsrecht und Sozialrecht. Aber auch angrenzende Rechtsgebiete aus dem Bereich des Zivilrechts und rechtliche Nebengebiete werden mit betreut, ebenso wie der Verbandsstruktur innewohnende Rechtsthemen wie etwa Satzungsfragen. Des Weiteren prägen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Arbeits- und Sozialrecht wesentlich das Portfolio. Darüber hinaus ist die dienstgeberseitige politische Interessenvertretung, hier im Bereich der Regionalkommission Mitte (RK Mitte) der Arbeitsrechtlichen Kommission (AK) des Deutschen Caritasverbandes e.V., ein Baustein. Zudem unterstützt und begleitet das Justitiariat die verschiedenen Serviceangebote des Caritasverbands für die Diözese Mainz in rechtlicher Hinsicht.
- Rechtsberatung im Arbeitsrecht: Weltliches Arbeitsrecht; Kirchliches Arbeitsrecht; Individualarbeitsrecht; Kollektives Arbeitsrecht
- Rechtsberatung im Sozialrecht: SGB I - III und IV SGB V, VI, VIII, IX SGB X, XII
- Rechtsberatung in Nebengebieten, z.B. Ausländerrecht; Familienrecht; Mietrecht
- Fort- und Weiterbildungen: Arbeitsrecht; Sozialrecht
- AVR-Schlichtungsstelle
- Mitgliedschaft in der RK Mitte der AK, Dienstgeberseite
- AG Personal (zweimal jährlich: Info und Austausch von Personalverantwortlichen und -sachbearbeitenden zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen)
Beispiele
- Leitungsansprüche gegenüber Sozialversicherungsträgern wie Rente, Wohngruppenzuschlag, Eingliederungshilfe
- Ein- und Höhergruppierungsangelegenheiten
- Betriebsübergänge
- Kommunikation und Umsetzung AVR-Tarifbeschlüsse
- Bürgergeld
- Sozialhilfe
- Wohngeld
- Hilfestellungen zu Compliance-Fragen bei rechtlichen Neuerungen und Entwicklungen
Wir bieten unseren Mitgliedern
- Beratung
- Unterstützung
- Fort- und Weiterbildung
- Politische Interessenvertretung.
Wie können unsere Mitglieder den Service in Anspruch nehmen
- Digital (E-Mail)
- Telefonisch
- Schriftlich
- Persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung