Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
  • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
Verschwommener Blick in ein Großraumbüro. Über dem Bild liegt ein weißer Balken mit schwarzer Aufschrift Engagementförderung und Verbandsentwicklung.
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
Über uns

Engagementförderung und Verbandsentwicklung

Der Bereich Engagementförderung und Verbandsentwicklung widmet sich unterschiedlichen Querschnittsthemen und innovativen Aufgaben zur Verbandsentwicklung der Caritas im Bistum Mainz.

Thematische Schwerpunkte

Personalentwicklung

Das Referat widmet sich der Bedarfserhebung, Weiterentwicklung und Organisation der verbandsübergreifenden Personalentwicklung mit Führungskräftetraining, Mentoring-Programm und weiteren Veranstaltungen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter Führung und Personalentwicklung.  

Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst bietet Menschen allen Alters die Möglichkeit, sich zeitlich befristet in einer sozialen Einrichtung zu engagieren, um damit neue Erfahrungen zu sammeln. Das Referat Freiwilligendienste organisiert die pädagogische Begleitung in Form der Seminare und unterstützt Einsatzstellen beim gesamten Prozess, von der Anerkennung als Einsatzstellen bis hin zum tatsächlichen Einsatz von Bundesfreiwilligendienstleistenden. 

Fortbildungsentwicklung

Das Referat Fortbildungsentwicklung plant und entwickelt Fort- und Weiterbildungsformate, die sowohl speziell auf die Zielgruppe der Kitas zugeschnitten als auch bereichsübergreifend ausgerichtet sind. Außerdem steht es als Ansprechpartnerin für konzeptionelle Anliegen und Bedarfe zur Verfügung. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter Kindertagesstätten. 

Gemeindecaritas und Engagementförderung

An der Schnittstelle zur verfassten Kirche unterstützt das Referat Gemeindecaritas durch Austausch, Konzepte, Veranstaltungen und Fortbildungen Führungskräfte und die Mitarbeitenden im Feld der Gemeindecaritas, der Pastoralplanung und darüber hinaus. Die Prinzipien des sozialräumlichen Arbeitens erzeugen für den Blick auf Armut und Benachteiligung von Menschen in Pfarreien und Pastoralräumen besondere Relevanz.

Der Schwerpunkt der spitzenverbandlichen Engagementförderung liegt im Bereich der Beratung, Konzeptentwicklung und Fortbildung sowie der politischen Vertretung. Konkret werden unter anderem die Grünen Damen und Herren (BAG Kath. Krankenhaushilfe) in Austauschforen und Fortbildungen unterstützt. 

Caritasprofil und Spiritualität

Das Referat Caritasprofil und Spiritualität unterstützt Mitglieder und deren Führungskräfte bei der Gestaltung des christlichen Profils von Einrichtungen im Kontext der Grundordnung.

Das Wissen um und die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und der Relevanz von christlichen Werten und Haltungen in Leitbildern, Einrichtungskonzepten und Fortbildungs- und Veranstaltungsformaten anzuregen, ist eine spannende Aufgabe, zu der das Referat Angebote entwickelt und angefragt werden kann. 

Fachberatung Kitas in Caritas und SkF-Trägerschaft

Die Fachberatung für Kindertagesstätten unterstützt Einrichtungen in ihrer pädagogischen Entwicklung. Sie begleitet Leitungskräfte und Teams durch individuelle Beratung, fördert die Reflexion der pädagogischen Praxis und bietet Unterstützung bei konzeptionellen Fragen. Ein zentrales Element der Fachberatung sind Leitungskonferenzen, die dem fachlichen Austausch, der Vernetzung und der gemeinsamen Weiterentwicklung dienen. In Krisensituationen begleitet die Fachberatung die Einrichtungen vor Ort.

Kontakt

Portrait einer Frau
Ute Strunck
Bereichsleiterin Engagementförderung und Verbandsentwicklung
+49 6131 2826-267
+49 6131 2826-267
ute.strunck@caritas-bistum-mainz.de
Portrait einer Frau
Sabine Frenzel
Assistenz der Bereichsleitung Engagementförderung & Verbandsentwicklung, Verwaltung Referat Freiwilligendienste, Referat Gemeindecaritas und Referat Caritasprofil und Spiritualität
+49 6131 2826-269
+49 6131 2826-269
sabine.frenzel@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkt:

Verwaltung Bundesfreiwilligendienste, Caritasprofil und Spiritualität und Gemeindecaritas und Engagementförderung

Portrait einer Frau
Sandra Beck
Referentin Personalentwicklung
+49 6131 2826-307
+49 6131 2826-307
sandra.beck@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Entwicklung und Organisation interner und externer Fortbildungen zu Führungs-, Fach- und persönlichkeitsbildenden Themen 
  • Auswahl und Begleitung Führungskräftetraining „Miteinander in Führung gehen“ mit anschließendem Mentoring
  • Mitglied der Programmkommission Veranstaltungsentwicklung
  • Verbandsübergreifende Vernetzung zu Themen der Personalentwicklung

Portrait eines Mannes
Christopher Benkel
Referent Freiwilligendienste
+49 6131 2826-250
+49 6131 2826-250
christopher.benkel@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Anerkennung von BFD-Einsatzstellen
  • Rechtsträgerwechsel
  • Freiwilligendienste in der Pastoral
  • politische Interessensvertretung für das Arbeitsfeld BFD

Portrait eines Mannes
Elmar Deckert
Referent Projektentwicklung und Fördermittelberatung / Arbeitspolitik
+49 6131 2826-106
+49 6131 2826-106
elmar.deckert@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkt: 

Fördermittelberatung und Projektentwicklung

Portrait einer Frau
Ute Friedrich
Referentin Gemeindecaritas und Engagementförderung, Referentin Caritasprofil und Spiritualität
+49 6131 2826-236
+49 6131 2826-236
ute.friedrich@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte Engagementförderung: 

  • politische Interessenvertretung (LIGA RLP und Caritas in Rheinland-Pfalz, Landesnetzwerk Soziales Engagement Hessen) 
  • Konzeptentwicklung und Beratung für Dienste, Einrichtungen und Träger 
  • Veranstaltungen zu Themen von Ehrenamt und Engagement
  • Begleitung ehrenamtlicher Leitungen der Kath. Krankenhaushilfe

Arbeitsschwerpunkte Caritasprofil und Spiritualität:

  • Beratung und Veranstaltungsentwicklung für Träger im Kontext von christlichem Profil, z.B. Leitbildentwicklung, Fortbildungen, Austausch und spirituelle Angeboten 

Portrait eines Mannes
Gabriel Gessner
Referent für Gemeindecaritas
+49 6131 2826-290
+49 6131 2826-290
gabriel.gessner@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung an der Schnittstelle DiCV Mainz und Bischöfliches Ordinariat Mainz
  • Sozialpastorale Konzeptentwicklung und Beratung für Dienste, Einrichtungen und Träger
  • Veranstaltungen zu Themen der Zusammenarbeit von Caritas und verfasster Kirche im Feld der diakonischen Kirchenentwicklung
  • Mitarbeit in der Ausbildung pastoraler Mitarbeiter:innen
  • Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule Mainz

Portrait einer Frau
Silke Guder
Verwaltungsmitarbeiterin
+49 6131 2826-304
+49 6131 2826-304
silke.guder@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

Sachbearbeitung Fördermittel, Personalentwicklung und Engagementförderung

Portrait einer Frau
Christine Kopp
Referentin Freiwilligendienste
+49 6131 2826-268
+49 6131 2826-268
christine.kopp@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Stärkung der Vielfalt in den Freiwilligendiensten
  • Beratung und Begleitung von Diensten
  • Einrichtungen und Träger bezüglich Freiwilliger mit Visumspflicht
  • Begleitung von Freiwilligen aus dem Ausland

Portrait einer Frau
Christa Mathein
Sachbearbeitung
+49 6131 2826-253
+49 6131 2826-253
christa.mathein@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkt:

Sachbearbeitung Bundesfreiwilligendienste

Porträt einer Frau
Alexandra Ohler
Fachberatung für Kindertagesstätten in Caritas- und SkF Trägerschaft
+49 6131 2826-298
+49 6131 2826-298
alexandra.ohler@caritas-bistum-mainz.de
Portrait einer Frau
Caterina Wüst
Referentin für Fort- und Weiterbildung Kindertagesstätten
+49 6131 2826-311
+49 6131 2826-311
Fortbildung-Kita@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Entwicklung und Organisation interner und externer Fortbildungen v.a. im Bereich Kindertagesstätten
  • Mitglied der Programmkommission Veranstaltungsentwicklung
  • Multiplikatorin für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan mit Schwerpunkt Sprachlicher Bildung 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025