Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service für Mitglieder
  • Beratung Träger
  • Web und Social Media
  • Kommunikation digital gedacht – Website, Intranet & Social Media
Drei junge Menschen sitzen an einem Tisch und sehen sich gemeinsam etwas auf einem Tablet an, während sie sich nebenbei Notizen machen.
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
Service für Mitglieder Beratung Träger

Kommunikation digital gedacht – Website, Intranet & Social Media

In einer zunehmend vernetzten Welt sind digitale Kommunikationskanäle unverzichtbar.

Die Website des Caritasverbands für die Diözese Mainz bildet die zentrale Anlaufstelle für die Mitglieder sowie alle Interessierten. Intern wird das CariNet vom Deutschen Caritasverband genutzt für eine effiziente Zusammenarbeit, schnellen und datensicheren Informationsaustausch sowie einen transparenten Wissenstransfer. Über Social-Media-Kanäle werden aktuelle Entwicklungen geteilt und es erfolgt eine Vernetzung mit anderen Partnern.

In all diesen Bereichen, werden den Mitgliedern Beratung und Unterstützung angeboten.

Website innerhalb der Caritas-Webfamilie

Der Caritasverband für die Diözese Mainz nutzt das Redaktionssystem des Deutschen Caritasverbands, das CMS 3.0 zur Erstellung und Pflege seines Internetauftritts. Die Nutzung des Caritassystems ermöglicht allen teilnehmenden Verbänden und Einrichtungen Synergien zu Nutzen und Ressourcen zu sparen.

Das Redaktionssystem des Deutschen Caritasverbands bietet viele Vorteile

Der Deutschen Caritasverband stellt seinen Verbänden, Trägern, Diensten und Einrichtungen eine Internet-Kommunikationsplattform (CariNet®) zur Verfügung. Der DiCV Mainz nutzt für die Erstellung seiner Website das Premium-Paket des CMS 3.0, somit stehen alle Module und Funktionalitäten zur Verfügung.

Der große Vorteil dieses Systems ist die Nutzung eines gemeinsamen Datenpools, in den alle Nutzer des CMS 3.0 ihre Inhalte einbringen können und diese, sofern die Inhalte freigeben sind, einfach und ohne viel Aufwand auf der eigenen Website einbinden können.

So können beispielsweise Pressemeldungen anderer Verbände auf den eigenen Seiten ausgespielt werden, ebenso wie Termine oder Fortbildungsangebote. Aber auch einzelne Beiträge können nach Absprache zur Verwendung auf anderen Internetauftritten freigegeben werden.

Haben Sie Fragen zu den Angeboten und Möglichkeiten sich innerhalb der Caritas im Bistum Mainz besser zu vernetzten oder möchten Sie sich zu allgemeinen Themen rund um die Erstellung oder Gestaltung einer Website austauschen? Gerne unterstützen wir Sie hier mit unserer Expertise.

Deutschlandweites Intranet der Caritas – das CariNet 2.0

Die Caritasverbände und Einrichtungen in ganz Deutschland haben die Möglichkeit das CariNet 2.0 zu nutzen. Es handelt sich dabei um eine internetbasierte Plattform zur internen Kommunikation. Dafür stehen beispielsweise geschützte Arbeitsgruppen zur Verfügung, in denen auch sensible Daten ausgetauscht werden können, da der Nutzerkreis individuell festgelegt werden kann. Alle CariNet-Nutzer:innen haben darüber hinaus Zugang zu den Informationen in den öffentlichen Arbeitsgruppen. Der Zugriff auf das CariNet erfolgt ausschließlich personifiziert mit Passwort und Benutzername.

Der Caritasverband für die Diözese Mainz verfügt über einen eigenen Datenbereich im CariNet

Die Administration unseres Datenbereichs erfolgt beim Referat Kommunikation, wobei alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben virtuellen Arbeitsgruppen einzurichten und ihre Informationen geschützt austauschen. Beiträge und Dokumente können zentral abgelegt werden. Dokumente müssen nicht mehr per Mail verschickt und lokal abgelegt werden, sondern stehen im CariNet abrufbereit zur Verfügung. Neue Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit, auf bereits vorhandene Informationen zuzugreifen. Zur Nutzung des CariNets benötigen Mitarbeitende der Caritas einen personenbezogenen Zugang (Account).

Haben Sie noch keinen Account und möchten gerne einen bekommen, wenden Sie sich in Ihrem Verband an den zuständigen Administrator. Bei Fragen zum CariNet oder der Nutzung innerhalb der Caritas im Bistum Mainz können Sie sich an uns wenden.

Social Media Lounge – ein Austauschforum innerhalb der Caritas im Bistum Mainz

Die Idee hinter dem Konzept der Lounge ist, die Aktivitäten der Caritas im Bistum Mainz im Bereich Social Media auszubauen. Auch wenn jeder Verband Social Media für sich bzw. für seine Einrichtungen teils sehr unterschiedlich nutzt, ist eine bistumsübergreifende Vernetzung sinnvoll und hilfreich. Diese Vernetzung findet digital in Form der Social Media Lounge 1 - 2 pro Jahr statt. Inhaltlich wird das Format von allen teilnehmenden Verbänden gefüllt und aktuelle Themen gesetzt. Wir stehen dabei unterstützend zur Seite. Teilnehmen können Pressebeauftragte der Mitglieder sowie Beauftragte für das Thema Social Media oder Mitarbeitende mit einem Bezug zum jeweiligen Thema.

Vernetzen und voneinander lernen

Die Social Media Lounge ist vor allem ein Forum zum Austausch zu relevanten Themen wie Redaktion, Krisenkommunikation bei "Shitstorms", Urheberrecht oder Suchmaschinenoptimierung. Es gilt das vorhandene Wissen zu teilen und durch Best-Practice-Beispiele voneinander zu lernen. Ziel ist unteranderem eine Reichweitensteigerung durch gemeinsames Arbeiten und gegenseitiges Verlinken und Teilen von Beiträgen auf den verschiedenen digitalen Medien bzw. Plattformen zu generieren. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit Themen wie die DCV-Kampagnen oder Armutswochen abgestimmt und gemeinsam zu Bespielen. Insgesamt bietet die Social Media Lounge den Teilnehmenden eine ressourcenschonende Weiterbildung durch die Expertise und Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen sowie den Input von Expertinnen und Experten.

Überblick der bisherigen Social Media Lounges:

  • Herbst 2022: Facebook, Veranstalter: DiCV Mainz, Moderation und Input Christian Müller, sozialpr, Best Practice Beispiele vom Caritasverband im Erzbistum Berlin
  • Frühjahr 2023: Instagram, Veranstalter und Best Practice Beispiele von CV Darmstadt, externer Input Save Me Mainz
  • Frühjahr 2024: Personalgewinnung über Social Media, gemeinsame Veranstalter und Best Practice Beispiele von CV Gießen und CV OffenbachAusblick
  • Herbst 2024: Umgang von Rechtspopulismus, Hate Speech & Fake News in Social Media, Veranstalter: DiCV Mainz, Referent: Kay Albrecht, Medienpädagoge

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich an Ihre Öffentlichkeitsmitarbeitenden in Ihrem Verband.

Bei Fragen rund um das Konzept der Social Media Lounge oder bei Ideen für ein Thema, können Sie sich gerne an das Referat Kommunikation wenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

CariNet: Einen Überblick der Möglichkeiten der Internet-Kommunikationsplattform (CariNet®) sowie Schulungsangebote, Ansprechpersonen und vieles mehr finden Sie auf der Website vom CariNet.

Caritas Digital: Die Digitalisierung verändert die Caritas. Diese Plattform zeigt wie mit dieser Herausforderung umgegangen wird und bietet eine Übersicht der Digitalisierungsprojekte.

Kontakt

Portrait einer Frau
Elena Kostedde
Referentin Kommunikation
+49 6131 2826-231
+49 6131 2826-231
elena.kostedde@caritas-bistum-mainz.de
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025