Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
  • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
Verschwommener Blick in ein Großraumbüro. Über dem Bild liegt ein weißer Balken mit schwarzer Aufschrift Altenhilfe und Betriebswirtschaft.
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
Über uns

Altenhilfe und Betriebswirtschaft

Der Fachbereich Altenhilfe und Betriebswirtschaft ist eine zentrale Stelle für alle Fragen rund um Alter und Pflege. Ob konzeptionelle und organisatorische Fragestellungen oder Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, es werden praxiserfahrene Expertise und konkrete Lösungen angeboten. Über Interessenvertretung werden die Rahmenbedingungen aktiv gestaltet, so dass die Einrichtungen vor Ort ihre Leistungen effizient, wirkungsvoll und qualitätsgesichert für hilfs- und pflegebedürftige Menschen erbringen können und gleichzeitig ein attraktiver Arbeitsort sind.

Thematische Schwerpunkte

ambulante, stationäre, teilstationäre und offene Altenhilfe

Die Aufgabe des Fachbereichs Altenhilfe und Betriebswirtschaft besteht darin, die zugehörigen Mitgliedseinrichtungen des Bistums Mainz auf konzeptioneller, fachlicher wie auch betriebswirtschaftlicher Ebene umfassend zu begleiten und kompetent zu beraten. Neben den Vergütungsverhandlungen im pflegerischen Sektor unterstützt der Fachbereich auch bei Verhandlungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe.

Zugleich versteht sich der Fachbereich Altenhilfe und Betriebswirtschaft als Stimme der Mitgliedseinrichtungen in politischen Diskursen und zahlreichen Gremien in Rheinland-Pfalz und Hessen und engagiert sich aktiv in der politischen Interessenvertretung. Das zentrale Anliegen des Fachbereichs Altenhilfe und Betriebswirtschaft ist es, die strukturellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Altenhilfe in den stationären, teilstationären und ambulanten Versorgungsbereichen nachhaltig zu verbessern sowie die Träger, Führungskräfte und Mitarbeitenden der Einrichtungen in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit wirksam zu unterstützen.

Der Fachbereich Altenhilfe und Betriebswirtschaft verfasst Stellungnahmen zu legislativen Vorhaben und unterrichtet die Mitgliedseinrichtungen über aktuelle gesetzliche Neuerungen und Entwicklungen. Er setzt sich nachdrücklich für die fortschreitende Weiterentwicklung der Altenhilfe ein und eröffnet eine Plattform für den Wissensaustausch sowie die kollegiale Beratung innerhalb des Caritasnetzwerks wie auch im Dialog mit weiteren Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere im Rahmen von Fachforen und Vernetzungstreffen. Darüber hinaus pflegt er einen kontinuierlichen Austausch mit anderen Spitzenverbänden, mit staatlichen Institutionen sowie mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern. 

 

Betriebswirtschaft

Der Fachbereich berät in Bezug auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen die Mitgliedseinrichtungen und führt in deren Auftrag Vergütungsverhandlungen mit den Kostenträgern durch. Ziel ist eine nachhaltige und gesicherte Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen der Alten-, Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe herzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Vergütungsverhandlung

Qualitätsmanagement in der Altenhilfe

Der Fachbereich berät Mitgliedseinrichtungen der stationären, ambulanten und teilstationären Altenhilfe bei der nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität. Durch Beratung und Schulung erhalten die Mitglieder Unterstützung bei der kontinuierlichen Entwicklung ihrer Pflege.

Hauswirtschaftliche Beratung

Die hauswirtschaftliche Beratung ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Versorgung in Einrichtungen der Altenhilfe, Kindern- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Der Fachbereich unterstützt und berät die Mitgliedseinrichtungen, um die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen vor Ort ressourcenschonend und professionell umzusetzen. Hierbei werden die gesetzlichen Anforderungen und neuesten Entwicklungen berücksichtigt.

Fort- und Weiterbildung Altenhilfe/Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe

Die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden ist ein wichtiger Baustein zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Mitgliedseinrichtungen. Hierfür bietet der Fachbereich passgenaue Angebote an, die im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen, den aktuellen fachlichen Standards und den ethischen Grundsätzen stehen.

Generalistik

Der Fachbereich unterstützt seine Mitgliedsorganisationen der Altenhilfe bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung. Ziel ist es, die Ausbildung an die künftigen Bedarfe der Versorgungsgruppen anzupassen und somit die Qualität der Ausbildung zu sichern. 

TI in der Altenhilfe

Der Fachbereich berät die Mitgliedseinrichtungen in der Altenhilfe bei der Nutzung der Telematikinfrastruktur. Von rechtlichen Vorgaben bis hin zu praxisnahen Umsetzungsschritten erhalten Mitglieder eine umfassende Beratung, um die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen sicherzustellen. 

Kontakt

Portrait einer Frau
Claudia Schneider
Bereichsleiterin
+49 6131 2826-257
+49 6131 2826-257
claudia.schneider@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

Leitung Altenhilfe und Betriebswirtschaft, Interessenvertretung für die Altenhilfe, Durchführung Vergütungsverhandlungen in der Altenhilfe, Durchführung Vergütungsverhandlungen in der Kinder-Jugend-Hilfe, Durchführung Vergütungsverhandlungen in der Eingliederungshilfe

Portrait einer Frau
Petra Prodöhl
Assistenz der Bereichsleitung Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 6131 2826-251
+49 6131 2826-251
petra.prodoehl@caritas-bistum-mainz.de
www.caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Assistenz der Bereichsleitung Altenhilfe und Betriebswirtschaft

Porträt einer Frau
Inga Abel
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 151 61537430
+49 151 61537430
inga.abel@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte:

Betriebswirtschaftliche Beratung, Durchführung von Vergütungsverhandlungen im Bereich Altenhilfe, Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

Porträt einer Frau
Jasmin Banse
Studentin im Dualen Studium für Sozialmanagement
+49 6131 2826-297
+49 6131 2826-297
jasmin.banse@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Dual Studierende Mitarbeiterin im Fachbereich Altenhilfe und Betriebswirtschaft

Porträt einer Frau
Sandra Fuhrmann
Verwaltungsmitarbeiterin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 151 20850604
+49 151 20850604
sandra.fuhrmann@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Verwaltung und Büromanagement

Porträt einer Frau
Kathrin Gradwohl
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 160 92316596
+49 160 92316596
kathrin.gradwohl@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Interessenvertretung für die stationäre Altenhilfe, Beratung zu Sozialraumentwicklung in der Altenhilfe, Beratung und Unterstützung bei Förder- und Projektmittelanträgen, Ansprechperson zu Themen der Tagespflegen

Porträt einer Frau
Jasmin Hentschel
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 160 92581515
+49 160 92581515
jasmin.hentschel@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Geschäftsführung der AG ambulante Pflege Hessen, Geschäftsführung der CLAG-Altenhilfe Hessen, Beratung der ambulanten Pflegedienste und ambulant betreuten Wohngruppen

Portrait einer Frau
Bianca Jertz
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 6131 2826-314
+49 151 23290528
+49 6131 2826-314 +49 151 23290528
bianca.jertz@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Interessenvertretung für die Altenhilfe, Beratung der stationären Einrichtungen, Durchführung von Vergütungsverhandlungen in der Altenhilfe

Portrait einer Frau
Beate Kramer
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft / Hauswirtschaft
+49 6131 2826-261
+49 6131 2826-261
beate.kramer@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Beratung und Begleitung von Einrichtungen der Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe; Beratung und Wissensvermittlung zu den Themen altersgerechte Ernährung, Hygiene und Reinigung, Wäschepflege, Küchenplanung und -organisation; Beratung und Wissensvermittlung zu den Themen des Sozialen Dienstes in der Altenhilfe; Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Portrait einer Frau
Beate Schywalski
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 6131 2826-242
+49 6131 2826-242
beate.schywalski@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Betriebswirtschaftliche Beratung, Durchführung von Vergütungsverhandlungen in der Altenhilfe, Beratung zu Investitionsaufwendungen in der stationären und ambulanten Altenhilfe sowie für trägerorganisierte Wohngemeinschaften, Erstellung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben, Interessenvertretung im Bereich der hospizlichen Versorgung

Portrait einer Frau
Sabine Soyka
Referentin Altenhilfe und Betriebswirtschaft
+49 6131 2826-309
+49 6131 2826-309
sabine.soyka@caritas-bistum-mainz.de
Mehr Informationen

Arbeitsschwerpunkte: 

Interessenvertretung für die stationäre Altenhilfe, Beratung zur Fachkräftegewinnung, -sicherung und -bindung, Beratung zu Digitalisierung und KI in der Altenhilfe, Beratung zur Generalistik und Ausbildung in der Altenhilfe, Qualitätsberatung in der Altenhilfe

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025