Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Die Ketteler-Stiftung ist die Dachstiftung zur Förderung der caritativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz und verwaltet zurzeit 31 unselbstständige institutionelle Stiftungen, 16 unselbstständige persönliche Stiftungen, 4 testamentarische Stiftungen und 2 selbstständige Stiftungen mit einem Gesamt-Stiftungsvermögen von mehr als 42 Millionen Euro. Sie regt dazu und fördert es, eigenen Stiftungen zu gründen und berät menschlich und fachlich bei diesem Vorhaben.
Der Stiftungsvorstand der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung führt nicht nur die Geschäfte der Dachstiftung sowie der einzelnen unselbstständigen Stiftungen. Er berät und entscheidet auch über ganzjährig eingehende Förderanträge, weil die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung über ein eigenes Stiftungsvermögen verfügt, aus dessen Erträge satzungsgemäße Zwecke der Caritas im Bistum Mainz unterstützt werden können.
Gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. sowie den Bezirks-Caritasverbänden Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms wurde die Ketteler-Stiftung von Karl Kardinal Lehmann im Jahr 2000 errichtet. Die Stiftung will durch ideelle und materielle Unterstützung die Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche im Bistum Mainz fördern: "Private Stiftungen waren immer auch lebendiger Ausdruck der Sinnsuche und der Mitverantwortung von Menschen, die ihre Anliegen wirksam und dauernd in die Gesellschaft einbringen wollen." (Karl Kardinal Lehmann, aus der Präambel zur Satzung der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung).
Der von 1850 bis 1877 amtierende Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler ist Namensgeber der Stiftung, weil er für ein bleibendes herausforderndes Beispiel in der Verbindung von Seelsorge, tätiger Nächstenliebe und zeitgemäßer Sozialpolitik steht.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Ketteler-Stiftung.