Inhouse-Schulungen für Kitas auf Anfrage
Sie möchten Ihr Team gezielt weiterqualifizieren und praxisnah begleiten lassen? Mit unseren Inhouse-Schulungen haben Sie die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung einzugehen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fortbildungsthemen - kompakt, fundiert und passgenau.
Über den Button "Anmeldung" können Sie Ihr gewünschtes Thema direkt anfragen oder - bei freien Kapazitäten - verbindlich buchen. Sollte Ihr Wunschthema bereits belegt sein, nehmen wir gerne Kontakt mit Ihnen auf, um Alternativen zu finden.
Sind Sie nicht fündig geworden oder haben andere Bedarfe? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter Fortbildung-Kita@caritas-bistum-mainz.de.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Team in Ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen!
Management & Personalführung:
- Den Kita-Alltag und die Beziehung mit Kindern gestalten (BEP) / Dialogisch Beziehung gestalten
- Offene Arbeit in der Kita entwickeln / Dünger für´s Gehirn
Pädagogik:
- Altersmischung - Herausforderung und Chance (BEP) / Bausteine einer professionellen Alltagsgestaltung
- Bedürfnisorientierte Erziehung (BEP) / Was braucht mein Gegenüber wirklich?
- Bildungs- und Lerngeschichten / Portfolio (BEP) / Beobachten und dokumentieren
- Den Alltag öffnen / Öffnungsprozesse in der Kindertagesstätte einleiten und weiterentwickeln
- Handlungssicherer im Umgang mit herausfordernden Kindern und deren Familien
- Partizipation vom Kleinstkind bis zum Vorschulkind (BEP) / Wenn Kinder an ihrem Alltag teilhaben
- Ressourcenorientierte Begegnung von herausforderndem Verhalten (BEP) / Professionelle Begleitung von Kindern, die mich fordern
- Sexualentwicklung und -pädagogik in der Kita und in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (BEP)
- Unruhige und überreizte Kinder - Ist das noch "normal"? / Ausblick auf Handlungsstrategien
Gesundheitsförderung & Resilienz:
- "Stress lass nach - In der Ruhe liegt die Kraft" / Stressbewältigung und Entschleunigung für pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag
- Umgang mit den eigenen Grenzen
Qualitätsmanagement:
- Mit QM im Team arbeiten
Kommunikation & sprachliche Bildung:
- "Der Schlüssel zur Welt: Sprache" (BEP) / Sprachliche Bildung und Förderung, Kreativität, Musik, Kunst und Film
- Eltern sind Partner und zugleich Kunden (BEP) / Bedarfe ermitteln, Anregungen und Beschwerden nutzen
- Kommunikation als Schlüssel für Ko-Konstruktion & Bildungspartnerschaft (BEP)
Christliches Profil & Spiritualität:
- Glauben und Leben (BEP) / Kita werteorientiert als Erfahrungsort von "Kirche" (mit-)gestalten
- Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik / Ganzheitlich sinnorientiert Erziehen und Bilden
- Kraftmacher - ein Oasentag für Dich und Dein Team!
Hinweis an die Teilnehmenden:
Bitte lesen Sie sich vor der Anmeldung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Inhouse-Schulungen durch.
Zielgruppe
Teams von katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz
Max. Teilnehmerzahl
Keine
Kosten
Inhouseschulungen in 2026 berechnen wir bis 10 Personen mit 900,00 € pro Tag, bis 15 Personen mit 950,00 € pro Tag, bis 20 Personen mit 1.000,00 € pro Tag, über 20 Personen mit 1.050,00 € pro Tag.
Veranstaltungsnummer
K26_I_1