Personalbedarf, Personaleinsatzplanung und Steuerung von Prozessen sind Themen, die im hauswirtschaftlichen Alltag immer wichtiger werden. Sie stehen der im Betrieb verankerten Personalstruktur und den gewohnten Arbeitsabläufen gegenüber.
Im Spannungsfeld sind Entscheidungen bei Neu- und Umorganisation zu treffen und immer wieder auch Personaleinsparungsmöglichkeiten zu entwickeln. Um diese zu fundieren braucht es Fachwissen und gute Argumente.
Nach dem Seminar
- wissen Sie, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse steuern können und welche Auswirkungen dies auf den Personalbedarf hat
- können Sie Ihren Personalbedarf in Hauswirtschaft und Küche aufgrund Ihrer Aufgaben ermitteln
- können Sie neue Aufgaben, Prozesse und Angebote in Ihrem Arbeitsbereich kalkulieren
- haben Sie einen Überblick über die für Hauswirtschaft und Küche relevanten Kenndaten
- kennen Sie Instrumente zu effektiven Kontrolle der Arbeitsprozesse und der Qualität der Leistungen
Zielgruppe
Leitungen und stellvertretende Leitungen der Bereiche Hauswirtschaft und Küche in Altenhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Bildungshäuser, Schulküchen
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
160,00 Euro
Veranstaltungsnummer
HW 25_02