Menschen in Pflegeberufen sind hohen Anforderungen ausgesetzt. Sie fragen sich: Was kann ich für meine Psychohygiene tun? Wie kann ich meine Resilienz stärken? Denn die Patient:innen benötigen unsere Unterstützung und Begleitung. Dies erfordert große Reserven an Energie und psychischer Stabilität. Doch was Körper, Geist und Seele zu sehr belastet, wird von vielen erst spät bemerkt.
Für die persönliche, seelische und körperliche Gesundheit ist es wichtig, übermäßigen Stress rechtzeitig zu erkennen und zu handeln.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Praxisanleiter:innen, um Praxisanleitung in dem stressigen Alltag zu bewältigen und auch Auszubildende zu Thema "Selbstpflege" nützliche Tipps für die berufliche Zukunft mitgeben zu können.
Zielgruppe
Praxisanleitende aus allen beruflichen Settings, in denen Auszubildende der Pflegeberufe angeleitet werden.
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
170,00 €
Veranstaltungsnummer
AH 26_04