Engagementförderung und Verbandsentwicklung
Der Bereich Engagementförderung und Verbandsentwicklung widmet sich unterschiedlichen Querschnittsthemen und innovativen Aufgaben zur Verbandsentwicklung der Caritas im Bistum Mainz.
Der Bereich Engagementförderung und Verbandsentwicklung widmet sich unterschiedlichen Querschnittsthemen und innovativen Aufgaben zur Verbandsentwicklung der Caritas im Bistum Mainz.
Das Referat widmet sich der Bedarfserhebung, Weiterentwicklung und Organisation der verbandsübergreifenden Personalentwicklung mit Führungskräftetraining, Mentoring-Programm und weiteren Veranstaltungen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter Führung und Personalentwicklung.
Der Bundesfreiwilligendienst bietet Menschen allen Alters die Möglichkeit, sich zeitlich befristet in einer sozialen Einrichtung zu engagieren, um damit neue Erfahrungen zu sammeln. Das Referat Freiwilligendienste organisiert die pädagogische Begleitung in Form der Seminare und unterstützt Einsatzstellen beim gesamten Prozess, von der Anerkennung als Einsatzstellen bis hin zum tatsächlichen Einsatz von Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Das Referat Fortbildungsentwicklung plant und entwickelt Fort- und Weiterbildungsformate, die sowohl speziell auf die Zielgruppe der Kitas zugeschnitten als auch bereichsübergreifend ausgerichtet sind. Außerdem steht es als Ansprechpartnerin für konzeptionelle Anliegen und Bedarfe zur Verfügung. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter Kindertagesstätten.
An der Schnittstelle zur verfassten Kirche unterstützt das Referat Gemeindecaritas durch Austausch, Konzepte, Veranstaltungen und Fortbildungen Führungskräfte und die Mitarbeitenden im Feld der Gemeindecaritas, der Pastoralplanung und darüber hinaus. Die Prinzipien des sozialräumlichen Arbeitens erzeugen für den Blick auf Armut und Benachteiligung von Menschen in Pfarreien und Pastoralräumen besondere Relevanz.
Der Schwerpunkt der spitzenverbandlichen Engagementförderung liegt im Bereich der Beratung, Konzeptentwicklung und Fortbildung sowie der politischen Vertretung. Konkret werden unter anderem die Grünen Damen und Herren (BAG Kath. Krankenhaushilfe) in Austauschforen und Fortbildungen unterstützt.
Das Referat Caritasprofil und Spiritualität unterstützt Mitglieder und deren Führungskräfte bei der Gestaltung des christlichen Profils von Einrichtungen im Kontext der Grundordnung.
Das Wissen um und die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und der Relevanz von christlichen Werten und Haltungen in Leitbildern, Einrichtungskonzepten und Fortbildungs- und Veranstaltungsformaten anzuregen, ist eine spannende Aufgabe, zu der das Referat Angebote entwickelt und angefragt werden kann.
Die Fachberatung für Kindertagesstätten unterstützt Einrichtungen in ihrer pädagogischen Entwicklung. Sie begleitet Leitungskräfte und Teams durch individuelle Beratung, fördert die Reflexion der pädagogischen Praxis und bietet Unterstützung bei konzeptionellen Fragen. Ein zentrales Element der Fachberatung sind Leitungskonferenzen, die dem fachlichen Austausch, der Vernetzung und der gemeinsamen Weiterentwicklung dienen. In Krisensituationen begleitet die Fachberatung die Einrichtungen vor Ort.
Arbeitsschwerpunkt:
Verwaltung Bundesfreiwilligendienste, Caritasprofil und Spiritualität und Gemeindecaritas und Engagementförderung
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitsschwerpunkt:
Fördermittelberatung und Projektentwicklung
Arbeitsschwerpunkte Engagementförderung:
Arbeitsschwerpunkte Caritasprofil und Spiritualität:
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitsschwerpunkte:
Sachbearbeitung Fördermittel, Personalentwicklung und Engagementförderung
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitsschwerpunkt:
Sachbearbeitung Bundesfreiwilligendienste
Arbeitsschwerpunkte: