Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Themen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Familienhilfe
  • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
Frau die ihr Baby auf dem Schoß hält und von einer anderen Frau Untertsützung bekommt
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
Thema

Netzwerk Leben und Frühe Hilfen

"Keine Frau und keine Familie soll durch Schwangerschaft oder Kinder in eine unüberwindliche Notlage kommen." Mit dieser Zielsetzung startete 2001 die Initiative "Netzwerk Leben" im Bistum Mainz. Anliegen ist es, als diözesanes Kooperations- und Vernetzungsprojekt über konkrete Leistungen im Rahmen der Schwangerschaftsberatung von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen hinaus, das Bewusstsein und das Engagement für den Lebensschutz auf allen Ebenen zu stärken und zu fördern.

"Netzwerk Leben" ermöglicht durch die Einrichtung von innovativen Projekten und Angeboten die Weiterentwicklung und Ergänzung der bisherigen Beratungsarbeit vor Ort. Die Arbeit ist an die Schwangerschaftsberatungsstellen angebunden und orientiert sich an folgenden Zielen:

  • Erprobung neuer Zugangswege zu und für Frauen und Familien 
  • Entwickeln neuer Methoden und Arbeitsformen 
  • Schaffen von Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen 
  • Einbeziehen von Pfarrgemeinden und Akteuren aus dem Sozialraum

Im Referat Familienhilfe des Caritasverbands für die Diözese Mainz werden die unterschiedlichen Themen, Entwicklungen und Erfahrungen rund um die Schwangerschaftsberatung und das Netzwerk Leben mit Frühen Hilfen und flankierenden Angeboten für junge Familien gebündelt.

Der Caritasverband für die Diözese Mainz vertritt diese Themen und die Interessen von Schwangeren und Familien in den entsprechenden Gremien in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie innerhalb des Bistums.

Das Referat stellt fachlichen Austausch der Caritasträger und ihrer Einrichtungen sicher und transportiert deren Anliegen auf die Länder- und Bundesebene sowie in das Bistum.

So unterstützt die Caritas beim Thema Netzwerk Leben

Umfassend verstandener Schutz des Lebens an seinem Anfang kann nur wirksam gelingen, wo Beratung und Hilfe das konkrete Lebensumfeld der schwangeren Frau, des Paares, der Familie mit in den Blick nehmen. Durch vielfältige Angebote werden Frauen und Familien beraten und unterstützt. Dabei sind die Arbeit sowie die Angebote von Netzwerk Leben der katholischen Schwangerschaftsberatung zugeordnet.

Aktuell gibt es 14 Netzwerk Leben-Standorte im Umfang von rund fünf Vollzeitstellen. Damit verfügt nahezu jede Schwangerschaftsberatungsstelle über zusätzliche Ressourcen für flankierende und präventive Angebote. 

Inhaltliche Schwerpunkte der Netzwerk Leben-Standorte sind

  • Angebote der Sexuellen Bildung und Sexualpädagogik: Im Rahmen der sexualpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten die Beratungsstellen Angebote vor Ort, z. B. in Schulen, Kirchengemeinden und Jugendgruppen, um mit jungen Menschen über Liebe, Freundschaft, Sexualität und ungewollte Schwangerschaft zu sprechen.
  • Niedrigschwellige Gruppenangebote: Sie begleiten und unterstützen Mütter und Väter bei Ihren ersten Schritten als Eltern durch flankierende niederschwellige Begegnungs- und Bildungsangebote, z. B. in Elternkursen, in Hebammensprechstunden, in Eltern-Kind-Gruppe, Babycafés, Spielplatztreffs, Familienfrühstück und internationalen Frauengruppen.
  • Familienpaten-Angebote: Familienpaten im Kontext der Frühen Hilfen bieten ein niederschwelliges Entlastungs- und Begleitangebot für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr.

Positionen und Interessen der Caritas zum Thema Netzwerk Leben

Die Vernetzung im Sozial- und Pastoralraum ist ein wichtiger Schwerpunkt der Netzwerk Leben Arbeit.

Durch sozialräumlich orientiertes und vernetztes Arbeiten insbesondere mit der katholischen Schwangerschaftsberatung und mit Partnern aus dem Sozialraum z. B. dem Netzwerk "Frühe Hilfen" und den Ansprechpersonen aus der Sozial- und Familienpastoral der katholischen Pfarreien, wird ein tragfähiges Netzt von Hilfe und Unterstützung für Familien vor Ort geknüpft.

Netzwerk Leben gestaltet gemeinsam mit den sozialräumlichen und sozialpastoralen Akteuren förderliche und entlastende Lebensbedingungen für den Familienalltag. 

Die Netzwerk Leben-Mitarbeitenden sind fachliche Ansprechpersonen und "Brückenbauerinnen/Brückenbauer" im Pastoralen Weg: Sie bringen die Themen Schwangerschaft und Geburt, Familiengründung, Familienleben und Familienwelten in den Projektgruppen Sozialpastoral bzw. Familienpastoral ein. 

Zahlen und Daten des Caritasverbandes für die Diözese Mainz zum Thema Netzwerk Leben

2023  - 2024

Aktuell gibt es 14 Netzwerk Leben-Standorte im Umfang rund 5 Vollzeitstellen. Damit verfügt nahezu jede Schwangerschaftsberatungsstelle über zusätzliche Ressourcen für flankierende und präventive Angebote im Kontext von Netzwerk Leben. 

Träger der Angebote sind die fünf Ortsverbände und die beiden Sozialdienste katholischer Frauen im Bistum Mainz.

Jährlich werden für die Netzwerk Leben-Arbeit mehr als 350.000 Euro aus kirchlichen Mitteln bereitgestellt.

 

Flankierende Angebote im Jahr 2023


Frühe Hilfen - offene Gruppenangebote

Elternkurse

Entlastung im Alltag

Sexuelle Bildung

Gesamt

Gesamt Angebote

31

3

8

11

44

Termine/Veranstaltungstage

602

12

153

29

796

Personen

1283

60

211

473

2027

TN

4090

97

2290

476

6953

 

Familienpatenschaften 2023

  • Familienpatenschaftsangebote gibt es an 8 Standorten
  • rund 90 ehrenamtliche Familienpatenschaften engagieren sich
  • 2023 wurden 73 Familien in Pateneinsätzen begleitet;

76 % der Einsätze dauerten zwischen 3 Monaten und 1 Jahr,

24 % der Einsätze wurden länger als 1 Jahr durchgeführt

  • durchschnittlich wenden die ehrenamtlichen Familienpaten wöchentlich rund 4 Stunden für die Familienpatenarbeit auf
  • Schulung und Begleitung der Paten:

11 neue Paten haben eine Basisschulung erhalten,

40 Paten nahmen darüber hinaus an Fortbildungen teil,

125 Praxis- und Austauschtreffen stellen die Begleitung der ehrenamtlichen Familienpaten sicher

Das könnte Sie auch interessieren

  • Frühe Hilfen für den Familienstart
  • Wie funktionieren Frühe Hilfen bei der Caritas?
  • Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Hier finden Sie Hilfe und Angebote

Netzwerk Leben-Angebote sind an die Schwangerschaftsberatungsstellen angebunden und dort zu finden:

Online-Beratung der Schwangerschaftsberatung

Angebote des DiCV Mainz für seine Mitglieder

    Eine diözesane Arbeitsgemeinschaft für die Mitarbeitenden im Netzwerk Leben findet in der Diözese Mainz zweimal jährlich statt.

    Die Netzwerk Leben-Stiftung unterstützt bei Angebotsumsetzung und fördert die Ausstattung von Gruppenangeboten, Öffentlichkeitsarbeit sowie den Einsatz von Fachreferentinnen und Fachreferenten in den Angeboten.

Kontakt

Portrait einer Frau
Veronika Heck-Klassen
Referentin Caritaszentren und Familienhilfe
+49 6131 2826-270
+49 6131 2826-270
veronika.heck-klassen@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Themen

  • Armut
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Alter und Pflege
  • Eingliederungshilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Migration und Integration

Fortbildungen

  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
  • Das Institut

Engagieren und Spenden

  • Engagieren
  • Spenden
  • Stiften

Service für Mitglieder

  • Interessenvertretung
  • Finanzierung sozialer Arbeit
  • Beratung Dienste und Einrichtungen
  • Beratung Träger
  • Raumvermietung
  • Newsletter

Über uns

  • Verbandsstruktur
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Stiftungen
  • Landeszusammenschlüsse
  • Profil
  • Presse und Medien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025