Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
Ein junger Mann mit kurzen blondierten Haaren mit der Aufschrift "Friede beginnt bei mir."
Angebot

Forum Sozialpastoral

Weil jeder Mensch ein Zuhause braucht: Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum beim 16. Forum Sozialpastoral in Heppenheim

 "Jeder Mensch braucht ein Zuhause", fordert die Caritas mit ihrer diesjährigen Kampagne. Sie macht darauf aufmerksam, dass sich viele Menschen ihr Zuhause nicht mehr oder kaum noch finanzieren können. Menschen mit niedrigem, aber zunehmend auch mittlerem Einkommen haben auf dem Wohnungsmarkt so gut wie keine Chance mehr. Beim 16. Forum Sozialpastoral in Heppenheim ging es am Dienstag um dieses drängende soziale Problem: Was können Caritas und Seelsorge konkret tun, um von Wohnungsnot betroffene Menschen zu unterstützen? Wie können sie sich sozialpolitisch für mehr bezahlbaren Wohnraum einsetzen?

"Bauen, bauen, bauen wird die Wohnungskrise nicht lösen", machte Dr. Sebastian Schipper vom Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt deutlich. Denn was wäre gewonnen, wenn weiterer teurer Wohnraum geschaffen würde, den sich viele Menschen nicht mehr leisten können? Die eigentliche Ursache des Problems sieht Schipper in einer "Neoliberalisierung und Vermarktlichung der Wohnungspolitik". "Ursünde" sei die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit von 1990 gewesen. Im Klartext bedeutete dies, dass Millionen preisgebundene Wohnungen in Deutschland verloren gingen.
Einen Ausweg sieht der Wissenschaftler etwa in der Wiedereinführung eines gemeinnützigen und nicht gewinnorientierten Wohnungssektors. Er forderte eine Verschärfung des Mietrechts und eine aktive Liegenschaftspolitik. Aber auch Stadtplanung und Baurecht seien Hebel, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zugleich brauche es für einen Kurswechsel in der Wohnungspolitik "Druck von unten", also von möglichst vielen gesellschaftspolitischen Kräften.

Referent

Peter Grundler, Regionalleitung Caritas Biberach Saulgau, hat mit den Partnern im Aktionsbündnis "Bezahlbarer Wohnraum" Biberach bereits etwas bewegt. Denn auch hier sei die Welt mit Blick auf bezahlbaren Wohnraum "nicht immer in Ordnung", berichtete er. So verschaffte man sich zunächst einen genauen Überblick über das Problem, knüpfte dann vielfältige Kontakte zu wichtigen Akteuren. "Wir waren auf mehreren Gleisen unterwegs, wollten die Menschen zunächst über das Thema informieren, aber auch konkret etwas erreichen", sagte er. Inzwischen habe die Politik stärker im Blick, dass es auch sozialen Wohnraum brauche.

Auch ist man dabei, leer stehenden privaten Wohnraum zu gewinnen. Stellen Vermieter diesen zur Verfügung, werden sie im Rahmen eines gemeinsamen "TürÖffner" Projekts von Caritas, Dekanat und den katholischen Kirchgemeinden begleitet - auch wenn es Probleme oder Fragen gibt. Zudem wurde eine gemeinnützige Seniorenbaugenossenschaft gegründet. Grundlers Rat für mehr bezahlbaren Wohnraum: "Menschen an einen Tisch bringen! Und es braucht Beharrlichkeit und Geduld." Am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden das Thema in verschiedenen Workshops.

Das Forum Sozialpastoral wird von der Initiative Sozialpastoral getragen. Sie ist im Jahr 2003 auf Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Caritas und Seelsorge hin entstanden und will den Blick für benachteiligte und arme Menschen in allen Bereichen des pastoralen Handelns schärfen sowie einen noch engeren Austausch ermöglichen. (jik)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Peter Grundler berichtete von konkreten Erfahrungen des Aktionsbündnisses "Bezahlbarer Wohnraum" Biberach  (DiCV) Referent  (DiCV)

Forum Sozialpastoral

Peter Grundler berichtete von konkreten Erfahrungen des Aktionsbündnisses "Bezahlbarer Wohnraum" Biberach

Dr. Sebastian Schipper referierte zu Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum  (DiCV) Redner  (DiCV)

Forum Sozialpastoral

Dr. Sebastian Schipper referierte zu Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum

Mit einem Austausch startete das Forum Sozialpastoral  (DiCV) Menschen stehen im Veranstaltungsraum  (DiCV)

Forum Sozialpastoral

Mit einem Austausch startete das Forum Sozialpastoral

"Bauen, bauen, bauen" allein st keine Lösung, so ein Fazit beim Forum Sozialpastoral.  Menschen im Publikum

Forum Sozialpastoral

"Bauen, bauen, bauen" allein st keine Lösung, so ein Fazit beim Forum Sozialpastoral.

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025