Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service für Mitglieder
  • Interessenvertretung
Frau sitzt an einem Podium und spricht in ein Mikrofon. Neben Ihr am Tisch sitzen weitere Personen und hören ihr zu.
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
Service für Mitglieder

Interessenvertretung

Der Caritasverband für die Diözese Mainz vertritt die Interessen von Klient:innen, Patient:innen, Bewohner:innen sowie von Caritas-Mitgliedern und Einrichtungen sowie deren Mitarbeitenden gegenüber Politik und Gesellschaft. Auf der Landesebene haben sich die jeweiligen Diözesancaritasverbände zur Hessen-Caritas und zur Caritas in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen. 

Die Caritas arbeitet sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz eng mit anderen Wohlfahrtsverbänden zusammen. Für die politische Interessensvertretung haben sie sich jeweils in einer Liga der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossen. In der jeweiligen LIGA vertreten sie die gemeinsamen Interessen, entwickeln Positionen und Stellungnahmen und führen Gespräche mit Minister:innen und Staatssekretär:innen, Landtagsabgeordneten, Ministerialbeamt:innen, Kommunalen Spitzenverbänden etc.. Die Mitarbeitenden des Caritasverbandes für die Diözese Mainz engagieren sich diesbezüglich in den diversen Gremien der LIGA Hessen und der LIGA Rheinland-Pfalz. Sie arbeiten aber auch in der Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz, der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, der Hessischen Krankenhausgesellschaft, der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS e.V.), der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz etc. mit. Auch verhandeln sie mit den Kostenträgern u.a. Landesrahmenverträge, Leistungsentgelte, Landeszuschüsse, Förderprogramme, neue Leistungsangebote und vieles mehr.

Darüber hinaus engagieren sie sich in den verschiedenen Landesgremien in Hessen und Rheinland-Pfalz, wie z.B. in diversen Landesbeiräten, den Landesjugendhilfeausschüssen sowie anderen fachspezifischen Arbeitsgruppen der jeweiligen Landesregierungen. 

Die Mitarbeitenden des Caritasverbandes für die Diözese Mainz arbeiten auch auf Bundesebene innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände mit, um auch im Bund ein gutes und fundiertes Lobbying zu ermöglichen.

Innerkirchliche Interessenvertretung  

Der Caritasverband für die Diözese Mainz versteht sich nicht nur als engagierte Stimme der Caritas in der Politik, sondern auch innerhalb der Kirche. Als katholischer Wohlfahrtsverband bringt er die Erfahrungen und Anliegen der sozialen Arbeit aktiv in innerkirchliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse auf Bistumsebene (in den Gremien und Räten) und auf Bundesebene (z.B. in der Kommission für caritative Fragen K13 der Deutschen Bischofskonferenz) ein. 

Dabei vertritt die Caritas insbesondere die Interessen von Menschen in benachteiligten Lebenslagen und setzt sich für eine Kirche ein, die sich glaubwürdig an der Seite der Schwachen positioniert. In Gremien, Ausschüssen und im Austausch mit kirchlichen Entscheidungsträgern bringt der Diözesancaritasverband sozialethische Perspektiven ein, fördert die Sensibilität für gesellschaftliche Notlagen und wirkt darauf hin, dass caritatives Handeln als grundlegender Ausdruck gelebten Glaubens wahrgenommen und gestärkt wird. 

So trägt die Caritas im Bistum Mainz dazu bei, dass die Kirche in ihrer Verkündigung und Praxis sozial gerecht, menschenzugewandt und zukunftsfähig bleibt. 

Gute Interessenvertretung braucht abgestimmtes, verbindliches und gemeinsames Vorgehen mit starken Partner:innen. Erfolgreiches sozialpolitisches Lobbying gelingt meist nur langfristig und erfordert gutes Timing, viel Sach- und Fachkompetenz, politisches Know-How und die Gesprächsbereitschaft aller Beteiligten. 

Wir bieten unseren Mitgliedern

  • Die DiCV-Mitarbeitenden benötigen die Erfahrungen, Themen und Beispiele aus der Praxis vor Ort. Hierzu bieten sie diözesanweite Austauschtreffen, Arbeitsgemeinschaften, Fachforen und Fachtage an. 
  • In caritasinternen Arbeitsgruppen sowie auf Fachverbandsebene auf Landes- und Bundesebene werden die Lobbyingthemen eingebracht, inhaltlich und strategisch aufbereitet und geplant. 
  • Caritasintern gut abgestimmt werden die Anliegen an die Politik auf der jeweiligen Landesebene transportiert. Sie werden mit den anderen Wohlfahrtsverbänden abgestimmt und in den entsprechenden Gremien und politischen Gesprächen thematisiert. Eingang finden die Themen aber auch in Positions- und Forderungspapieren oder werden in Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen aufgenommen. 

Wie können die Mitglieder den Service in Anspruch nehmen

Bringen Sie Ihre Anliegen der Ortsebene in den DiCV-Gremien wie diözesanweiten Austauschtreffen und Arbeitsgemeinschaften, Vorständekonferenzen, Fachforen und Fachtagen ein und suchen Sie den Austausch mit den Fachreferent:innen. Sie nehmen ihre Themen mit in die bereits genannten Caritasgremien auf Landes- oder Bundesebene und stimmen sich darüber hinaus mit den anderen Wohlfahrtsverbänden für das weitere politische vorgehen ab.

Empfehlungen

    • Einzelaktionen und Aktionismus vermeiden. Gemeinsames, sachlich und strategisch abgestimmtes Vorgehen erhöht die Wirksamkeit.
    • Spartendenken überwinden. Handlungsfeldübergreifendes Denken und Handeln bringt alle weiter. 
    • Gut vorbereitet und auf den Punkt gebracht – Wenige Forderungen prägnant und mit klarer Aussage formulieren.
    • Abgestimmte Positionen stärken auch das Vorgehen auf der Ortsebene – so tritt die Caritas souverän, verbindlich und partnerschaftlich auf.

Gremienübersicht

  • LIGA RLP
  • LIGA HE
  • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz 
  • Hessen-Caritas

Das könnte Sie auch interessieren

    • Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz
    • Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz
    • Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS)
    • Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG)
    • Deutscher Caritasverband

Kontakt

Hier finden Sie die Ansprechpersonen beim Caritasverband für die Diözese Mainz aus den folgenden Bereichen :

  • Altenhilfe und Betriebswirtschaft, Caritasverband für die Diözese Mainz
  • Engagementförderung
  • Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Hier finden Sie die Ansprechpersonen unserer Landesverbände:

  • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Hessen-Caritas
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025