Sammlungen bei der Caritas im Bistum Mainz
Im Bistum Mainz finden zweimal im Jahr Caritas-Sammlungen in Form von Haus- und Straßensammlungen statt. Die Sammlungserträge dienen der Finanzierung von sozialen und caritativen Hilfen.
Der Caritasverband für die Diözese Mainz unterstützt die Verbände und Pfarreien bei der Durchführung der Sammlungen durch die Erstellung von Sammlungsmaterialien wie Flyer, Plakate und Überweisungsträger. Diese werden individuell in enger Abstimmung mit den Bezirksverbänden erstellt und den Verbänden bzw. Pfarreien zur Verfügung gestellt.
Die Erlöse aus den Sammlungen werden gemäß dem Caritasmittelverwendungsgesetz (siehe Amtsblatt Nr. 13 vom 12. November 2019/Anlage 1) unter den beteiligten Partnern verteilt. Die Spenden dienen in den Pfarreien der schnellen, unbürokratischen Hilfe in Notfällen und fördern die Caritasarbeit. Die Bezirksverbände setzen die Spenden für ihr kostenloses Beratungs- und Hilfsangebot für Betroffene ein.
Wir bieten unseren Mitgliedern
- Flyer
- Plakat
- Briefumschläge
- Sammellisten
- Individuelle Überweisungsträger
- Vorstandsbrief
- Musterbrief an die Haushalte
- Musterpressemeldung
Für die Bewerbung und Durchführung der Caritas-Sammlungen werden in Abstimmung mit den Bezirksverbänden folgende Unterlagen erstellt und etwa acht Wochen vor dem jeweiligen Sammlungstermin den Pfarreien per Post zugesendet:
Darüber hinaus werden weitere Materialien zum Download bereitgestellt werden:
Wie können die Mitglieder den Service in Anspruch nehmen
Die Gestaltung der Materialien sowie die Kommunikation mit der Druckerei erfolgt im Referat Kommunikation des Diözesancaritasverbands in enger Abstimmung mit den Kolleginnen der Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksverbände.
Die Abstimmung zur Teilnahme an den Sammlungen sowie die Übermittelung der Bestellmengen findet direkt zwischen den Pfarreien und den jeweiligen Ansprechpersonen der Gemeindecaritas aus den Caritasverbände vor Ort statt.