Beantragung, Weiterleitung und Abrechnung öffentlicher Fördermittel
Für einige Beratungsdienste erfolgt die Beantragung, Weiterleitung und Abrechnung der Bunds- bzw. Landesförderung über den Caritsverband für die Diözese Mainz.
Für einige Beratungsdienste erfolgt die Beantragung, Weiterleitung und Abrechnung der Bunds- bzw. Landesförderung über den Caritsverband für die Diözese Mainz.
Der DiCV berät die anerkannten MFD im Rahmen der Vorgaben des Mittelgebers (Land RLP) zur Antragstellung, Durchführung und Abrechnung (Verwendungsnachweis) der förderfähigen Personalstellen.
Er koordiniert Beantragung und Mittelverteilung und leitet die Förderung, die er nach Eingang vom Mittelgeber jährlich erhält an die Träger weiter.
Kontakt: Petra Schaller, Sachbearbeiterin Migration, petra.schaller@caritas-bistum-mainz.de
Der DiCV berät die anerkannten MBE-Beratungsstellen im Rahmen der Vorgaben des Mittelgebers (Bund) und des Deutschen Caritasverbands zur Antragstellung, Durchführung und Abrechnung (Verwendungsnachweis) der Festbetragsfinanzierung. Er koordiniert Beantragung und Mittelverteilung und leitet die Förderung nach Eingang vom Mittelgeber in Teilzahlungen über das Jahr verteilt an die Träger weiter.
Kontakt: Petra Schaller, Sachbearbeitung Migration, petra.schaller@caritas-bistum-mainz.de
Die Personalstellen der landesspezifisch anerkannten (Schwangerschafts-) Beratungsstellen im Bistum Mainz werden auf Grundlage gesetzlicher Regelungen (Schwangerschaftskonfliktgesetz) durch verschiedene Fördermittel von Land und Bund refinanziert. Die Fördersystematik und der Umfang der Förderung (Anzahl der Beratungsfachkräfte) wird durch die jeweiligen Ausführungsgesetze der Länder geregelt.
Als Service für die Träger fasst der Caritasverband für die Diözese Mainz Unterlagen zur Antragsstellung und den Verwendungsnachweisen für die durch Bund oder Land Hessen erbrachten Förderungen zusammen und agiert damit als Zentralstelle, die auch Personalveränderungen und sonstige Veränderungen (Neuorganisation, Leitungswechsel, etc.) an die Vergabestellen meldet.
Bei der Erstellung der Anträge und Verwendungsnachweise steht der DiCV den Verbänden beratend zur Seite.
Neben den Fördermitteln von Bund und Land werden auch Bistumsmittel (Finanzierung von Eigenanteilen) durch das Referat Familienhilfe im DiCV an die Verbände ermittelt und weitergeleitet. Regelmäßige Mittelabgleiche unterstützen den lückenlosen Verwendungsnachweis und die Sozialdatenstatistik zum Jahresende.
Kontakt: Simone Hippe, Sachbearbeitung Familienhilfe, simone.hippe@caritas-bistum-mainz.de