Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse und Medien
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Ministerpräsident Rhein besuchte Frühberatungsstelle der Caritas
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
Pressemitteilung

Ministerpräsident Rhein besuchte Frühberatungsstelle der Caritas

Bei seinen vorweihnachtlichen Besuchen in sozialen Einrichtungen machte der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein bei der Frühberatungsstelle des Caritasverbandes Darmstadt e. V. Halt und informierte sich über das Hilfsangebot.

Erschienen am:

06.12.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist einzigartig

Die Einzigartigkeit der Kinder zeigten vier Plakate, in den Steckbriefen verrieten die Kinder, was sie gut können, was sie lieben und auch welche Päckchen sie im jungen Alter schon durch die Diagnosen ADHS, Intelligenzminderung, Autismus-Spektrum-Störung oder Down-Syndrom zu tragen haben. David kann sich schwer konzentrieren, wenn ihm etwas vorgelesen wird, Nemanja muss sich bei lauten Geräuschen die Ohren zuhalten, Nicola fällt die Trennung von den Eltern schwer und Levi kann noch nicht gut sprechen. Sie alle haben in der Frühberatung die für sie passende Hilfe gefunden, denn die Caritas Frühberatungsstellen helfen Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt bei angeborenen Behinderungen oder wenn die Entwicklung des Kindes gefährdet ist. Manchmal ist es auch ein Unfall, der dazu führen kann, dass die Hilfe benötigt wird.

„Kinder fördern – Eltern stützen“

Die Mitarbeitenden der Frühberatung sind für die betroffenen Familien ein wichtiger Anker. „Wir unterstützen und beraten die Eltern oder Personen, die Elternfunktion wahrnehmen, zur Entwicklung ihres Kindes und fördern die Kinder durch medizinisch-therapeutische und heilpädagogische Therapieangebote. Unser Ziel ist auch die Verbesserung der Teilhabe der Kinder in ihrem Alltag“, so Alexandra Marx, Leiterin der Darmstädter und Pfungstädter Frühberatung bei der Vorstellung der Einrichtung. „Daher wenden sich auch Kindertagesstätten an uns, die Unterstützung durch unsere Fachberatung bei der Integration oder Inklusion von Kindern in ihrem Alltag brauchen.“

Manchmal brauchen die Eltern dringend Hilfe, weil sie mit den Problemen überfordert sind, wenn ihr Kind behindert ist. Daher war es dem Ministerpräsidenten auch wichtig, sich mit Betroffenen persönlich auszutauschen. „Dank des interdisziplinären Teams erhalten die Kinder und ihre Familien maßgeschneiderte Therapien. Dieses umfassende Konzept der Caritas beeindruckt mich sehr. Es legt den Grundstein für eine starke und inklusive Gesellschaft. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre sehr wichtige Arbeit.“

Sowohl beim Rundgang mit Diözesan-Caritasdirektorin Regina Freisberg, Pfarrer Dr. Tonke Dennebaum, Leiter des Kommissariats der katholischen Bischöfe in Hessen und Caritasdirektorin Stefanie Rhein durch die Beratungs- und Therapieräume der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie als auch beim Gespräch mit zwei Müttern, einem Vater und einem ehemaligen Frühförderkind, kam es zum Austausch über viele aktuelle Themen. Da gibt es den Fachkräftemangel im medizinisch-therapeutischen Bereich, die langen Wartezeiten auf das Angebot, die Verschlechterung der Inklusion bis hin zum Ausschluss von Kindern mit Behinderung in der KiTa vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Themen waren auch die knappen Ressourcen im Hilfesystem frühkindlicher Entwicklung, ob Diagnostik, Therapieplätze oder kinderärztliche Versorgung. Die Anfragen von Familien mit Flucht-Hintergrund steigen ebenso wie die Anmeldungen von Kindern mit Verdachtsdiagnosen Autismus-Spektrum-Störung oder Interaktionsstörungen. Dass das Hilfsangebot mit Schuleintritt endet, zu einer Zeit mit vielen Fragen, Unklarheiten und Unsicherheiten, zu der sich Eltern und Kinder einen begleiteten Übergang wünschen würden, ist schon lange ein Thema. Ideen der Umsetzung sind auch bereits vorhanden.

Kontakt

Weitere Informationen zur Arbeit der Frühberatung finden Interessierte unter:
www.caritas-darmstadt.de/fruehberatung-da

Zur Info

  • Der Caritasverband Darmstadt steht seit über 40 Jahren als Einrichtungsträger hinter dem Angebot der Frühberatung und sicherte es auch in finanziell unruhigen, unklaren Zeiten.
  • Die Frühberatung Darmstadt wurde 1978 gegründet und ist die älteste Interdisziplinäre Frühförderstelle Hessens. Das interdisziplinäre Team besteht aus pädagogischen und medizinisch-therapeutischen (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) Fachkräften. Dadurch können Unterstützungsangebote bedarfsgerecht und für die Familien aus einer Hand angeboten werden.
  • Die Arbeit ist sehr vernetzt mit anderen Institutionen aus dem Hilfesystem für Familien, u.a. mit kinderärztlichen Praxen, Kindertagesstätten, Sozialpädiatrisches Zentrum, Gesundheitsamt, Jugendamt, Sozialpädagogische Familienhilfe oder auch dem Netzwerk Frühe Hilfen.
  • Durch die fünf Standorte in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet der Caritasverband Darmstadt e. V. eine dezentrale und wohnortnahe Versorgung an.
  • 1980 wurden 73 Familien beraten, heute sind es ca. 1.400 Familien, die die Hilfe jährlich in Anspruch nehmen.
  • Die Komplexleistung Frühförderung wird zum einen über die Eingliederungshilfe des kommunalen Leistungsträgers vor Ort und zum anderen über die Gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Das Land unterstützt über kommunalisierte Mittel die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die heilpädagogische Kindertagesstättenfachberatung.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darsmtadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darsmtadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darsmtadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darsmtadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darsmtadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darsmtadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

  Besuch des Ministerpräsidenten

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

 (Caritasverband Darmstadt e. V.) Besuch des Ministerpräsidenten (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Besuch des Ministerpräsidenten

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025