Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Organigramm
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse und Medien
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Männertreff der Caritas gewinnt Auszeichnung beim Hessischen Sozialpreis
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
Pressemitteilung

Männertreff der Caritas gewinnt Auszeichnung beim Hessischen Sozialpreis

Der Interkulturelle Männertreff des Caritaszentrums im Vogelsberg in Alsfeld erhielt einen Anerkennungspreis beim Hessischen Sozialpreis. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die sich für Demokratie und Teilhabe engagieren.

Erschienen am:

22.10.2025

Herausgeber:
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
+49 611 30814-34
+49 611 30814-74
+49 611 30814-34
+49 611 30814-74
+49 611 30814-74
info@liga-hessen.de
www.liga-hessen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Acht Männer und Frauen mit einem symbolischen Scheck über 1500 Euro.Einen symbolischen Scheck in Höhe von 1500 Euro nahm Andrea Schaal-Walosik (vorne links) bei der Übergabe des Hessischen Sozialpreises für den Interkulturellen Männertreff entgegen. Quelle: Manuel Bahmer

"Für Frauen, für Kinder, gibt es ein großes Angebot - für Männer, gerade mit Fluchterfahrung kaum. Das wollten wir ändern", erzählt Andrea Schaal-Walosik, Beraterin im Caritaszentrum im Vogelsberg. Darum gründete sie den Männertreff in Alsfeld. Er bietet Männern mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund wöchentliche Treffen zur aktiven Teilhabe: durch gemeinsame Freizeitgestaltung, Austausch, Infoveranstaltungen und Deutschpraxis. "Demokratische Werte wie Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Selbstwirksamkeit werden gelebt. Das Projekt fördert Partizipation, Selbstorganisation und Vernetzung - und stärkt demokratische Kultur, indem es Ausgrenzung und Isolation konkret entgegenwirkt", heißt es in einer Pressemitteilung der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.. Wöchentlich treffen sich Männer, meist Geflüchtete, aus verschiedenen Ländern im Pfarrzentrum mit Ehrenamtlichen und Andrea Schaal-Walosik. Den Männern wird eine niederschwellige Anlaufstelle geboten. Sie erfahren Gemeinschaft, können Deutsch üben, erhalten Informationen über das Leben in Deutschland, Integration wird gefördert. 

Der Hessische Sozialpreis wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. vergeben. Kooperationspartner und Sponsor ist die LOTTO Hessen GmbH. "In Zeiten, in denen Polarisierung, Fake News und Politikverdrossenheit zunehmen, setzen die fünf Preisträger des Hessischen Sozialpreises 2025 ein starkes Zeichen: Demokratie ist nichts Abstraktes - sie lebt vom Mitmachen, vom Zuhören, vom fairen Streiten und vom Zusammenhalt. Die ausgezeichneten Projekte aus allen Teilen Hessens setzen sich ein für gesellschaftliche Teilhabe und zeigen eindrucksvoll, was es heißt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen", so die Liga Hessen. 

Die feierliche Preisverleihung fand am 21. Oktober im Wiesbadener Rathaus statt - souverän und warmherzig moderiert von Autorin und Journalistin Bärbel Schäfer, die den Hessischen Sozialpreis bereits seit vielen Jahren begleitet und mit ihrer Präsenz der Veranstaltung immer wieder eine besondere Atmosphäre verleiht. Die 30.000 Euro Preisgeld stiftete die LOTTO Hessen GmbH, die den Preis von Beginn an (seit 2018) als Sponsor großzügig unterstützt.

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 12.000 Euro erhielt das Projekt "Selbstbestimmt im Hüttendorf - Demokratie auf dem Bau" des Kinder- und Jugendbauernhofs Kassel e. V. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren erleben hier Demokratie hautnah: Sie errichten aus Paletten ein eigenes Dorf, treffen alle Entscheidungen demokratisch und lernen, Konflikte respektvoll zu lösen. Dabei wachsen sie in Werte hinein, die für unsere Gesellschaft heute wichtiger sind denn je - Gleichberechtigung, Vielfalt und Meinungsfreiheit.

Den zweiten Platz sicherte sich die Law Clinic der Goethe-Universität Frankfurt. Jura-Studierende beraten dort kostenlos Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund zu Sozial-, Migrations- und Asylrecht. In einer Zeit, in der rechtliche Hürden oft den Zugang zu Teilhabe blockieren, schafft das Projekt Brücken, baut Barrieren ab und zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen.

Der dritte Platz ging an den Landesheimrat Hessen - ein von Jugendlichen selbst organisiertes Gremium, das Mitbestimmung und Rechte junger Menschen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen stärkt. Es beweist, dass Demokratie nicht von oben verordnet, sondern von unten gelebt wird.

Zwei Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 1.500 Euro gingen an den Männertreff und an die inklusive Social-Media-Redaktion "Normalos - Die Inklusivreporter" der Lebenshilfe Gießen. Beide setzen sich für mehr Sichtbarkeit, Begegnung und Teilhabe ein - und treten Ausgrenzung und Spaltung mutig entgegen.

Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen, betont: "Gerade in der heutigen Zeit ist es entscheidend, demokratische Werte aktiv zu fördern, denn Demokratie sichert Freiheit, Mitbestimmung und Gerechtigkeit. Sich für sie stark zu machen bedeutet, Willkür und Extremismus entgegenzuwirken und eine lebenswerte Zukunft für uns alle zu gestalten. Die Vielfalt und Kraft der prämierten Projekte zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und widerstandsfähig unsere Demokratie ist, wenn Menschen jeden Alters und Herkunft sich mit Herz und Verstand engagieren."

Heike Hofmann, Hessische Sozialministerin und Schirmherrin des Preises: "Der Hessische Sozialpreis macht auch diesmal wieder überregional sichtbar, welch besondere Initiativen und welch außerordentliches Engagement es in Hessen gibt. Schließlich sind es immer die Menschen, die demokratische Strukturen durch ihr Handeln mit Leben füllen und ein gutes Miteinander ermöglichen."

Quelle: Liga Hessen

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.hessischer-sozialpreis.de

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Themen

  • Armut
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Alter und Pflege
  • Eingliederungshilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Migration und Integration

Fortbildungen

  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
  • Das Institut

Engagieren und Spenden

  • Engagieren
  • Spenden
  • Stiften

Service für Mitglieder

  • Interessenvertretung
  • Finanzierung sozialer Arbeit
  • Beratung Dienste und Einrichtungen
  • Beratung Träger
  • Raumvermietung
  • Newsletter

Über uns

  • Verbandsstruktur
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Stiftungen
  • Landeszusammenschlüsse
  • Profil
  • Presse und Medien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025