Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Hessen checkt Strom!

„Die Stromkosten fressen mich auf.“

Über das Landesprojekt „Hessen checkt Strom!“ können Menschen mit geringem Einkommen ihren alten Kühlschrank kostenlos umtauschen. Unterwegs mit Mitarbeitenden des Stromsparchecks Gießen, die beim Energiesparen unterstützen.

Erschienen am:

03.09.2024

Herausgeber:
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@hessen-caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

GIEßEN/HUNGEN.- "Hier ist der Stromsparcheck, Faust. Guten Morgen." Es ist kurz nach 9 Uhr, als Kirsten Faust mit einem Kollegen an der Tür eines Mehrfamilienhauses im mittelhessischen Hungen (Landkreis Gießen) klingelt. "Hallo, 2. Stock bitte", meldet sich eine Frau über die Gegensprechanlage. Wenig später sitzt die 64-jährige Faust, die eine rote Weste trägt und so als Mitarbeiterin des Gießener Stromsparchecks zu erkennen ist, in einer kleinen Wohnung auf einem Pflegebett. "Wir werden jetzt die Elektrogeräte messen und dann auch die Lampen prüfen", erklärt Faust ihrer Kundin Michaela S. "Haben Sie Schimmel oder undichte Fenster?", erkundigt sich Faust, während ihr Kollege mit dem Diensthandy alte Stromrechnungen, Betriebskostenabrechnungen sowie Einkommensnachweise fotografiert und überprüft. 

"Ich bin froh, wenn jemand alles prüft", sagt Michaela S., die wegen einer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann. "Miete, Strom und Gas. Da ist meine Rente schnell weg", erklärt die Frau. 130 Euro betrage die monatliche Stromrechnung. Warum der Stromverbrauch so hoch ist, kann sich die Frau nicht erklären. Sie tippt auf das Kühlgerät, das immer wieder schnell vereise. "Die Stromkosten fressen mich auf. Vielleicht bringt der Check ja etwas und ich erhalte einen neuen Kühlschrank. Das wäre schon eine große Hilfe."  

Klima und Geldbeutel schonen 

Das Klima und den Geldbeutel von Menschen mit wenig Geld schonen. Das ist das Ziel von "Hessen checkt Strom!". Das hessenweite Projekt der Caritas ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen, alte Kühlschränke kostenlos gegen neue auszutauschen. Gefördert wird es mit 3,2 Millionen Euro vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bis Ende 2024. "Wir haben bereits mehr als 200 Kühlschränke ausgetauscht und damit den CO²-Ausstoß um 40 Tonnen pro Jahr reduziert", erklärt Julia Seßar Projektleiterin von "Hessen checkt Strom!" beim Caritasverband für die Diözese Limburg. Jeder Haushalt werde durchschnittlich um 150 Euro entlastet. Nach anfänglichen Verzögerungen werden derzeit fast 50 Kühlschränke pro Monat getauscht. Seßar hofft, dass bis zum Jahresende noch Hunderte dazukommen.  

Wenig später beginnt in Hungen die Suche nach den "Stromfressern": Kirsten Faust und ihr Kollege prüfen jedes angeschlossene Gerät, messen den Stromverbrauch und kontrollieren die Lampen. Auch das Nutzungsverhalten erfragen die beiden genau. Zuerst bei den Geräten auf der Küchenzeile, dann im Wohn- und Schlafbereich sowie im Bad. Zuletzt sind die Wasserhähne und Duschköpfe dran. Während ihr Kollege die Geräte durchgeht, dokumentiert Kirsten Faust alles akribisch. "Wir geben das alles in eine Datenbank ein", sagt Faust. Die Dateneingabe und Recherche dauerten meist länger als die Checks selbst. Die Kühlschrank-Temperatur überprüfen die Stromspar-Checker ganz genau mit einem mitgebrachten Thermometer. "Das sind 8 Grad und ist völlig normal", sagt Fausts Kollege zufrieden. Dann fotografiert er das Typenschild, um so das Baualter bestimmen zu können. Dann wird über einen längeren Zeitraum auch der Stromverbrauch gemessen. 

Checks lohnen sich für Kunden 

Stromsparcheckerin Kirsten Faust erklärt Kundin Michaela S., wie der Stromsparcheck abläuft. Durch den Check erhofft sie sich, Strom zu sparen.

Stromsparcheckerin Kirsten Faust erklärt Kundin Michaela S., wie der Stromsparcheck abläuft. Durch den Check erhofft sie sich, Strom zu sparen.

C. Mann/DiCV Limburg

 

Ob Michaela S. tatsächlich einen neuen Kühlschrank erhält, lässt sich bei dem Besuch noch nicht sagen. Der Besuch der Stromsparberater wird sich für die Hungenerin aber auf jeden Fall lohnen. Ein defekter Mehrfachstecker und Lampen, die viel verbrauchen, tauscht Fausts Kollege bei einem zweiten Besuch kostenlos aus. "Da können im Monat schnell einige Kilowattstunden zusammenkommen", erklärt er. Beim zweiten Besuch die Stromspar-Checker dann auch detaillierte Auswertungen und Jahreshochrechnungen für jedes Gerät mit. "Wir schauen uns dann genau an, wo die Stromfresser sind, und geben Tipps, wie man Strom sparen und sein Nutzungsverhalten ändern kann." Michaela S. freut sich schon darauf: "Ich finde das wirklich interessant und bin gespannt, was bei der Auswertung dann herauskommt."   

Über das Projekt "Hessen checkt Strom"  

Das Landesprojekt "Hessen checkt Strom!" (HcS) ermöglicht Berechtigten den kostenlosen Umtausch ihres alten Kühlschranks gegen ein neues energieeffizienteres Gerät. In Hessen gibt es 9 Standorte von HcS: Sie befinden sich in Kassel, Gießen, Offenbach, Wetzlar, Frankfurt, Darmstadt, Hofheim, Groß-Gerau und Fulda. Die Standorte bieten Sozialleistungsempfängern oder Menschen mit geringem Einkommen eine kostenfreie Stromsparberatung. 
Die Stromspar-Checker sind häufig Menschen, die lange Zeit arbeitslos waren. Für sie ist das Projekt ein mögliches Sprungbrett zurück in den ersten Arbeitsmarkt.   
Für den Kühlschranktausch über "Hessen checkt Strom!" sind folgende Kriterien zu beachten:   
• Antragsberechtigt sind Menschen mit geringem Einkommen oder einer Rente unterhalb der Pfändungsfreigrenze oder Menschen, die Transfer- oder Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Wohngeld beziehen.   
• das Gerät muss älter als 10 Jahre sein  
• mit einem Neugerät müssen mindestens 200 kWh pro Jahr eingespart werden  
• das neue Gerät sollte die gleiche Größe wie das alte haben  
• das Neugerät muss in die Energieklasse A bis D fallen.  
Interessierte können sich telefonisch an die Standorte in ihrer Nähe wenden und einen Termin vereinbaren. Weitere Informationen und Kontakte unter www.hessen-checkt-strom.de. Wer lediglich seinen Kühlschrank überprüfen lassen möchte, kann auch einen Kurzcheck vereinbaren. 

Ansprechpartnerin:
Julia Seßar, Projektkoordinatorin "Hessen checkt Strom!"
 
 Projektkoordinatorin „Hessen checkt Strom!“

  • Ansprechperson
Herr Clemens Mann
Referent für Kommunikation
+49 6431 997-113
+49 6431 997-113
clemens.mann@dicv-limburg.de
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Über der Lahn 5
65549 Limburg an der LAhn

Weitere Informationen zum Thema

Links

Projekt "Hessen checkt Strom!"

Multimedia

Galerie

Projektkoordinatorin „Hessen checkt Strom!“ (C.Mann/DiCV Limburg) Projektkoordinatorin „Hessen checkt Strom!“ (C.Mann/DiCV Limburg)

Projekt "Hessen checkt Strom!"

Projektkoordinatorin „Hessen checkt Strom!“

Alle Werte sowie das Nutzerverhalten werden akribisch dokumentiert und später in eine Datendank eingegeben. Bei einem zweiten Besuch können die Stromsparchecker dann Tipps zum Stromsparen geben.    (C. Mann/DiCV Limburg) Alle Werte sowie das Nutzerverhalten werden akribisch dokumentiert und später in eine Datendank eingegeben. Bei einem zweiten Besuch können die Stromsparchecker dann Tipps zum Stromsparen geben.    (C. Mann/DiCV Limburg)

Projekt Hessen checkt Strom!

Alle Werte sowie das Nutzerverhalten werden akribisch dokumentiert und später in eine Datendank eingegeben. Bei einem zweiten Besuch können die Stromsparchecker dann Tipps zum Stromsparen geben.

Stromsparcheckerin Kirsten Faust erklärt Kundin Michaela S., wie der Stromsparcheck abläuft. Durch den Check erhofft sie sich, Strom zu sparen. 
 (C. Mann/DiCV Limburg) Stromsparcheckerin Kirsten Faust erklärt Kundin Michaela S., wie der Stromsparcheck abläuft. Durch den Check erhofft sie sich, Strom zu sparen.  (C. Mann/DiCV Limburg)

Projekt Hessen checkt Strom!

Stromsparcheckerin Kirsten Faust erklärt Kundin Michaela S., wie der Stromsparcheck abläuft. Durch den Check erhofft sie sich, Strom zu sparen.

Downloads

PDF | 91,3 KB

Kurzinterview mit Julia Seßar, Projektkoordinatorin "Hessen checkt Strom1"

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025