Inhalt
Diese vierteilige Fortbildung vermittelt praxisnah die Grundlagen und vertiefenden Kenntnisse der Projektentwicklung, -beantragung und -planung. Die Teilnehmenden lernen, Projektideen systematisch zu planen, Ziele zu formulieren und Fördermöglichkeiten zu nutzen. In kollegialer Beratung entwickeln sie ihre eigenen Projekte weiter und erhalten wertvolle Impulse zur Projektentwicklung, Antragstellung und Kommunikation.
Ziel
Die Teilnehmenden entwickeln im Laufe der Fortbildung ihr Projekt, formulieren einen Projektantrag und planen eine Strategie zur Umsetzung. Sie sind in der Lage, Herausforderungen zu antizipieren, flexibel zu reagieren und Förderbedingungen gezielt zu nutzen.
Ablauf
Die Fortbildung gliedert sich in vier Module:
Modul 1 - Präsenz in Mainz (28. Oktober 2025, 9:00-17:30 Uhr)
Einführung in Projektentwicklung, Zielgruppenanalyse, Vereinbarung von Zielen, Meilensteine, Stakeholderanalyse, Kostenberechnung und Kommunikationsstrategien.
Modul 2 - Modul 2 - Online (11. November 2025, 9:00-12:00 Uhr)
Kollegiale Beratung zu Projektzielen, Entwicklung konkreter Meilensteine und Projektinhalte, Aufbau eines Projektplans sowie Budgetierung.
Modul 3 - Online (09. Dezember 2025, 9:00-12:00 Uhr)
Antragstellung: Formulierungen, Lesbarkeit, formale Anforderungen und Förderkriterien. Erfolgsfaktoren für gelingende Projekte.
Modul 4 - Präsenz (28. Januar 2026, 9:00-17:30 Uhr)
Präsentation (Pitch) von Projektauszügen, Einführung in agiles und klassisches Projektmanagement, Teamkompetenzen, Projektstart und Umgang mit Veränderungen.
Termine
Modul 1 - Präsenz in Mainz (28. Oktober 2025, 9:00-17:30 Uhr)
Modul 2 - Online (11. November 2025, 9:00-12:00 Uhr)
Modul 3 - Online (09. Dezember 2025, 9:00-12:00 Uhr)
Modul 4 - Präsenz (28. Januar 2026, 9:00-17:30 Uhr)
Arbeitsformen und Methoden
• Inputphasen mit fachlicher Vertiefung
• Gruppenarbeit und Einzelarbeit
• Kollegiale Beratung
• Pitches und Feedback
Bei gleichzeitiger Buchung von "Projektarbeit 1" und "Projektarbeit 2" https://www.caritas-bistum-mainz.de/formulare/efve/anmeldung-erfolgreich-projekte-steuern beträgt die Teilnahmegebühr für beide Fortbildungen 900 Euro bzw. € 1.000 Euro.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Caritas und ihrer Mitglieder, die Projektarbeit vertiefen und eigene Vorhaben strategisch auf den Weg bringen möchten.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
650 Euro für Mitarbeitende der Caritas im Bistum Mainz und deren Mitgliedern, 700 Euro für Mitarbeitende aus anderen Diözesen.