Fortbildungen Kindertagesstätten
Im Wissen darum, dass Bildung besonders gut im persönlichen Kontakt und in Resonanz mit anderen Menschen gelingen kann, haben wir trotz coronabedingter Planungsunsicherheit wieder viele Präsenzangebote im Programm, die wir hoffentlich mit unseren Dozentinnen, Dozenten und Ihnen umsetzen können oder erforderlichenfalls und soweit möglich auf Online adaptieren, um Veranstaltung stattfinden lassen zu können.
Im Programm 2021 finden Sie bewährt-begehrte Angebote und Neuerungen, wie z.B.
- BEP-Fortbildungen und BEP-Modul-Fortbildungen
- Ausbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten
- Einführungsbegleitung für Neue Leitungen
- Zertifikatskurs für Leitungen (wird auch 2022 angeboten)
- Zertifikatskurs für Stellvertretende Leitungen (wird auch 2022 angeboten)
- Angebote, um anspruchsvolle Situationen gemeinsam zu managen, für Träger und Leitung "Komplex statt kompliziert" und mit dem Team "Stress, Krise, Veränderung?"
- 5-tägigen Praxisanleiterkurs für Anleiterinnen und Anleiter, die Kraft Berufsabschluss zum Anleiten berechtigt sind, jedoch noch nie oder vor ca. 5-10 Jahren zuletzt an einer Weiterbildung zur Praxisanleitung teilnahmen
Unsere 2018 begonnene Fortbildungsreihe nach dem Curriculum zur pädagogischen Begleitung der psychosexuellen Entwicklung der Kinder in Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz wird letztmalig verlängert.
Sie haben die Möglichkeit, im ersten Halbjahr 2021 diese Fortbildung zu beginnen und bis Ende des Jahres 2021 abzuschließen. Hier haben Sie nach wie vor die Möglichkeit, die BEP-Anerkennung auch im anderen Format (z. B. 2+1, 1+2, 2+2 Tage) als bei den BEP-Modul-Fortbildungen zu erhalten. Bei Rückfragen und Terminänderungen wenden Sie sich bitte an ilona.drynda@caritas-bistum-mainz.de.
Gerne weisen wir auch auf die Online-Angebote des Fortbildungsteams aus Köln und www.caritas-online-campus.de hin. Als Mitarbeitende in katholischen Kindertagesstätten im Bistum Mainz, können Sie die Angebote zum Mitarbeiterpreis buchen.
Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten wir auf die Papierversion unseres Fortbildungsprogramms 2021.
Wir wünschen Gesundheit und weiterhin Freude bei der pädagogischen Begleitung der kindlichen Persönlichkeiten und Ihrer Familien. Wir danken Ihnen, unseren Dozentinnen und Dozenten und Mitwirkenden an den Tagungsorten und in unserem Haus, für Ihr Verständnis, Ihre Flexibilität und Ihr Engagement.
Die Angebote der Kooperationspartner beginnen ab Seite 128 im Fortbildungsprogramm.
- Angebote der Alten- und Gesundheitshilfe im Caritasverband für die Diözese Mainz
- Angebote des Zentraldezernates, Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bischöflichen Ordinariat Mainz
- Angebote des Zentraldezernates, Abteilung Ökumene, Referat Interreligiöser Dialog mit Muslimen im Bischöflichen Ordinariat Mainz
- Religionspädagogische Angebote des Dezernates Seelsorge, Abteilung Gemeindeseelsorge, Referat Liturgie im Bischöflichen Ordinariat Mainz
- Angebote des INSTITUTS - Ein Dienst für Mitarbeitende in Caritas, Pastoral und Verwaltung im Bistum Mainz
- Angebote des Katholischen Bildungswerks der Diözese Mainz
- Angebot der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF)
- Angebote des Institutes für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF)
- Angebot der Forscherstation Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Kooperation mit der Stiftung Lesen
- Angebote der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Jeder Erzieherin stehen bis zu drei Besinnungstage laut AVR § 10 Abs. 5 zur Verfügung. Das Institut für Geistliche Begleitung von Hauptamtlichen in Seelsorge und Caritas bietet dafür eine Vielzahl von Veranstaltungen an.