Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Organigramm
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungsangebot
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
55118 Mainz

Weiterbildung zur Fachkraft für Migrationspädagogik, Diversität und Rassismussensibilität in der Kita 2026/2027

in fünf mehrtägigen Modulen - in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz sowie der Hochschule Koblenz/IFW

21.09.2026 - 10.11.2027

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
Anmeldefrist:
31.03.2026

http://www.caritas-bistum-mainz.de/FQ466

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Termine:

  • 21.-23.09.2026 (Modul 1, in Mainz)
  • 17.-18.11.2026 (Modul 1, in Koblenz)
  • 22.-24.02.2027 (Modul 2, in Mainz)
  • 26.-28.04.2027 (Modul 3, in Koblenz)
  • 27.-29.09.2027 (Modul 4, in Mainz)
  • 09.-10.11.2027 (Modul 5, in Mainz)

Tagungszeiten: In der Regel: 09:00-16:30 Uhr / kann je Modul leicht abweichen

Der Alltag in rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen ist von Diversität geprägt. Kinder, Familien und Fachkräfte verschiedener Familiensprachen, Nationalitäten, Religionen, Anschauungen und Werte sowie sozialer Herkunft kommen dort zusammen. Frühkindliche Erziehung und Bildung anerkennt die daraus entstehenden Bedürfnissen der Kinder, Familien, aber auch der Fachkräfte. Die Weiterbildung will die Fachkräfte unterstützen, die Anforderungen an Diversität informiert, reflektiert und demokratisch aufzunehmen und mit diesen Kompetenzen die Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung diversitätsbewusster und rassismussensibler Konzepte zu unterstützen.

Zu den Anforderungen an die Fachkräfte gehören eine offene Grundhaltung für Vielfalt, diversitätssensible Interaktionskompetenz und die Fähigkeit, Ambivalenzen auszuhalten und im Konfliktfall gewaltfreie Lösungen zu finden. Eine reflexiv orientierte Haltung hilft, bei der pädagogischen Arbeit diskriminierenden und rassistischen Tendenzen entgegenzutreten.

 Die Weiterbildung ermöglicht es, mittels Theorie, Reflexion, Erfahrungsaustausch und Umsetzung eines eigenen Praxisprojektes individuelle Praxisansätze und umfassende Handlungskompetenzen zu erarbeiten und zu erproben.

 Digitale Begleitung und Unterstützung zwischen den Modulen ist Teil der Weiterbildung.

 Inhalte:

 Modul 1: 21.-23.09.2026 (Mainz) und 17.-18.11.2026 (Koblenz)

 Mit interkultureller Bildung und migrationspädagogischer Haltung erfolgreich den Kita Alltag meistern.

  •  Elementarerziehung in einer Migrationsgesellschaft - Leitideen und Ziele der interkulturellen/migrationspädagogischen Elementar-Pädagogik
  • Rahmenbedingungen zum Einsatz von Fachkräften für interkulturelle Arbeit
  • Einführung in die Rassismuskritik
  • Einführung in die Migrationspädagogik
  • Die Bedeutung des Teams für die Umsetzung migrationspädagogischer Konzepte

Modul 2: 22.-24.02.2027 (Mainz)

Identität, Sprache und Kultur

  •  Identitätsbildung
  • Vermittlung von Sprachkompetenzen in der Kita
  • Sensibilisierung zur Ungleichbehandlung von Sprachen
  • Praxisbezogene Instrumente zur Umsetzung

Modul 3: 26.-28.04.2027 (Koblenz)

Vorurteilsbewusste und rassismussensible Erziehung

  •  Vertiefung zur vorurteilsbewussten Erziehung
  • Ungleichheiten und Lebensrealitäten
  • Wo stehe ich im Geflecht von Diskriminierung und Rassismus?
  • Rassismus in der Kita, Erscheinungsformen
  • Übungen und Materialien für die Kitapraxis
  • Fallanalysen aus eigenen Erfahrungen

Modul 4: 27.-29.09.2027 (Mainz)

  • Transkulturelle ethische und interreligiöse Bildung
  • Adultismus
  • Hospitationen in Mainz und Umgebung

Modul 5: 09.-10.11.2027 (Mainz)

  • Vielfaltsorientierte und rassismussensible Zusammenarbeit mit Eltern
  • Präsentation des Praxisprojektes

Zwischen den Modulen erfolgt in Kleingruppen eine Onlinebegleitung zu den Praxisprojekten.

Hinweise an die Teilnehmenden:
Anmeldeschluss: 31.03.2026, danach erfolgt die endgültige Zusage für die Teilnahme.

Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt 16 Seminartage à 8 Unterrichtseinheiten (UE) plus 52 UE für die Durchführung und Dokumentation eines Praxisprojekts. Plus 20 UE online mit Begleitung in Kleingruppen. Insgesamt 200 UE. Für die Erlangung des Zertifikats ist der kontinuierliche Besuch aller Module, die Durchführung eines Praxisprojekts und die Präsentation dieses Projekts zum Kursabschluss Voraussetzung.

 Die Weiterbildung entspricht einem Workload von 5 Creditpoints (ECTS). Die Anerkennung durch die Hochschule Koblenz wird angestrebt.

 Eine digitale Begleitung und Unterstützung ist Teil der Weiterbildung. Dafür benötigen sie eine stabile Internetverbindung, ein digitales Endgerät, ein Mikrofon, Lautsprecher und eine Kamera.

Zielgruppe

Leitungs- und pädagogische Fachkräfte, Fachkräfte mit interkulturellem Schwerpunkt, Fachberatungen in Kindertageseinrichtungen

Kosten

1.650,00 €

Veranstaltungsnummer

ILF-Nr.: 26i715201

Referenten

Referent(inn)en

Toma El-Sarout
Michaele Gabel
Dana Meyer
Regina Rein
Anusch Sabia
Adalca Tomàs
Veranstalter

Veranstalter

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF)
Abteilung Arbeitsfeld Kita
Saarstraße 1
55122 Mainz
06131 2845-19
06131 2845-19
afk@ilf-mainz.de
www.ilf-mainz.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)
Rheinallee 79-81
55118 Mainz
06131 967-140, -141 und -136
06131 967-140, -141 und -136
poststelleSPFZ@lsjv.rlp.de
https://lsjv.rlp.de/themen/kinder-jugend-und-familie/sozialpaedagogisches-fortbildungszentrum
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Themen

  • Armut
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Alter und Pflege
  • Eingliederungshilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Migration und Integration

Fortbildungen

  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
  • Das Institut

Engagieren und Spenden

  • Engagieren
  • Spenden
  • Stiften

Service für Mitglieder

  • Interessenvertretung
  • Finanzierung sozialer Arbeit
  • Beratung Dienste und Einrichtungen
  • Beratung Träger
  • Raumvermietung
  • Newsletter

Über uns

  • Verbandsstruktur
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Stiftungen
  • Landeszusammenschlüsse
  • Profil
  • Presse und Medien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025