Als neue Leitung einer Kindertagesstätte oder eines Familienzentrums im Bistum Mainz haben Sie eine komplexe Aufgabe übernommen.
Damit Ihnen der Einstieg in die Rolle leichter gelingt, haben wir in Zusammenarbeit mit Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats und Unikathe, dem Kita-Zweckverband im Bistum Mainz, vier Fortbildungstage für Sie als neue Leitung im ersten Leitungsjahr entwickelt, in denen Sie sich zu wesentlichen Grundlagen Ihrer Tätigkeit austauschen.
Die vier einzelnen Fortbildungstage werden durch Mitarbeitende von BO, DiCV und Unikathe gestaltet, die in unterschiedlichen Zusammenhängen für Kitas tätig sind. Die Teilnahme ist für neue Leiterinnen und Leiter verbindlich.
Da die Fortbildungstage nicht aufeinander aufbauen, ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch (BO) und dem Referat Fobi Kita (DiCV) statt.
Ziele:
- Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen des Kindesschutzes
- Kenntnis der Inhalte des Kinderschutzkonzeptes und der Verfahrenswege des Bistums bei Anhaltspunkten zur Kindeswohlgefährdung
- Kenntnis der "Verordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch im Bistum Mainz"
- Reflektieren der Leitungsrolle im Rahmen der Verordnungen
Inhalte:
- Achtsam und wertschätzend: Grundlagen Ihrer Haltung zum Kind
- Gefährdungslagen von Kindern in Ihrem Umfeld und in der Einrichtung
- Eckdaten der Vorordnungen
- Sensibilisierung für die Aufgaben und Pflichten der Leitungsrolle
- Implementierung von Präventionsmaßnahmen
- Netzwerkstrukturen vor Ort
Hinweis an die Teilnehmenden:
Auch als erfahrene Leitung können Sie dieses Angebot wahrnehmen, falls Ihnen die Inhalte noch nicht vertraut sind.
Zielgruppe
Neue Leitungskräfte und stellvertretende Leitungen von katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
125,00 € (inkl. Verpflegung)
Veranstaltungsnummer
K25_QB6_15