In der Altenhilfe nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen mit verschiedenen, kulturellen Hintergründen zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung, Sozialisation und Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen.
Sie erhalten in dieser Fortbildung einen vertiefenden Einblick rund um das Thema Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen sollen Möglichkeiten nahegelegt werden, mit diesem umfangreichen Wissen ein vernünftiges, gesundes Miteinander zwischen den älteren Menschen zu erreichen und verschiedene Verhaltensweisen zu verstehen.
Die Fortbildung bedient sich verschiedener Methoden, die sich der Situation und den Bedarfen der Teilnehmenden anpassen.
Bringen Sie gerne konkrete Beispiele aus Ihrer Praxis mit.
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§ 43b, 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen.
Zielgruppe
Pflege- und Betreuungskräfte, Alltagsbegleitende und Präsenzkräfte aus Alten- und Pflegeheimen, Wohngemeinschaften, Sozialstationen, Tagespflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe u. a. Diensten
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
170,00 €
Veranstaltungsnummer
AH 26_03