Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Fortbildungsangebote
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungsangebote
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Fortbildungsangebote
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
Fortbildungsreihe 55128 Mainz

Sexualpädagogik für die Praxis - Sexualpädagogische Konzeptentwicklung

Die verstärkten Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt haben in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe dazu geführt, grundsätzlich über den Umgang mit dem Thema Sexualität in der Organisation nachzudenken. Die Prävention sexuellen Missbrauchs ist ohne entsprechende sexualpädagogische Maßnahmen wenig wirkungsvoll.

19.11.2025 - 20.11.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
Anmeldefrist:
22.10.2025

http://www.caritas-bistum-mainz.de/SKV21

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt!

Mittwoch, 19. November 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr (ab 9.00 Uhr Ankommen mit Kaffee) und Donnerstag, 20. November 2025 von 9:00 bis 16.30 Uhr

Die verstärkten Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt haben in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe dazu geführt, grundsätzlich über den Umgang mit dem Thema Sexualität in der Organisation nachzudenken. Die Prävention sexuellen Missbrauchs ist ohne entsprechende sexualpädagogische Maßnahmen wenig wirkungsvoll. So liegt es nahe, nicht bloß vereinzelte Projekte ins Leben zu rufen, sondern konzeptionelle Überlegungen anzustellen. Sexualpädagogische Konzeptionen beschreiben die weltanschaulichen Grundlagen, die Ziele und die Vorstellungen zur Umsetzung der Ziele. Eine Konzeption ist (im besten Fall) Ausdruck der gemeinsamen Überzeugung und Haltung, in welcher Form man es für richtig hält, professionell sexualpädagogisch zu arbeiten. Sie begrenzt erzieherische Beliebigkeit und gibt Mitarbeitenden eine argumentative Rückendeckung bei Anfragen von außen. Eine nachhaltige Konzepterstellung bedeutet einen unter Umständen längeren Prozess.

Die Fortbildung möchte den Teilnehmenden helfen, diesen Prozess anzustoßen und zu organisieren. Dazu gehört in einem ersten Schritt die Vermittlung von Grundlagenwissen zum Themenfeld Sexualität im Kinder- und Jugendalter und weiterführend dann die Beschäftigung mit Fragen wie z.B. Was sind die typischen Schritte, was sind klassische Stolpersteine? Was hilft, damit am Ende ein Konzept entsteht, das der Arbeit dient, allen Beteiligten hilft und einen hohen Verbindlichkeitsgrad hat? Seminar-Ergebnis sollte ein individueller Plan sein, mit dem die Teilnehmenden die folgenden Prozesse realistisch einschätzen und besser steuern können.

Diese Veranstaltung kann als Vertiefungsschulung/ Auffrischungsschulung rund um das Themenfeld Prävention gegen sexualisierte Gewalt angerechnet werden. Zielgruppe: Teilnehmende mit einschlägiger Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Haupt- und ehrenamtlich Tätige in Präventions- und Bildungsarbeit, Erziehung, die sich für den Umgang mit Sexualität in ihren Institutionen und für geplante sexualpädagogische Arbeit qualifizieren möchten. Zertifizierte Präventionskräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe nach § 13 Abs. 2 der Ordnung zur Prävention im Bistum Mainz.

Zielgruppe

s.o.

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

350,- EUR, Rechnungsstellung im Nachgang an die Veranstaltung

Veranstaltungsnummer

SF 25_01

Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Bahnstraße 32
55128 Mainz
06131 2826-200
06131 2826-200

Ansprechperson

Porträt einer Frau
Kerstin Wagner
Referentin für Prävention gegen sexualisierte Gewalt
+49 6131 2826-105
+49 6131 2826-105
praevention@caritas-bistum-mainz.de
Portrait einer Frau
Angela Hölzle
Assistenz der Bereichsleitung Sozialpolitik und soziale Sicherung und Verwaltungsmitarbeiterin Referat Kommunikation
+49 6131 2826-271
+49 6131 2826-271
angela.hoelzle@caritas-bistum-mainz.de
Haus der Caritas im Bistum Mainz Veranstaltungsmanagement Tagungs- und Bildungszentrum
tbz@caritas-bistum-mainz.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Haus der Caritas im Bistum Mainz
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Bahnstraße 32
55128 Mainz
www.caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Themen

  • Armut
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Alter und Pflege
  • Eingliederungshilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Migration und Integration

Fortbildungen

  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
  • Das Institut

Engagieren und Spenden

  • Engagieren
  • Spenden
  • Stiften

Service für Mitglieder

  • Interessenvertretung
  • Finanzierung sozialer Arbeit
  • Beratung Dienste und Einrichtungen
  • Beratung Träger
  • Raumvermietung
  • Newsletter

Über uns

  • Verbandsstruktur
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Stiftungen
  • Landeszusammenschlüsse
  • Profil
  • Presse und Medien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025