Das Ziel der Basalen Stimulation ist es Menschen, die eine veränderte Wahrnehmung ihres Körpers haben zu unterstützen, um ihnen so die Möglichkeit zu geben, Kontakt zu sich selbst und ihrem Umfeld aufzunehmen.
Lebensqualität fördern durch körperorientierte Angebote
Für die meisten Menschen ist Selbstbestimmung und ein Höchstmaß an Selbstständigkeit Voraussetzung für ein würdevolles Leben. Bei Menschen mit geistigen und / oder körperlichen Einschränkungen vermitteln gezielte Angebote der Berührung und Bewegung, Orientierung und Sicherheit und lassen Wertschätzung erlebbar werden.
Was Sie im Workshop erwartet
- Kurze Einführung in das Konzept
- Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung durch Berührungsangebote
- Grundlagen von Wahrnehmung und Sinnesangeboten
- einfache körperorientierte Umsetzungsmöglichkeiten in der Begleitung von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen z.B. Schaukelungen, Modellierungen, Streichungen, Teilkörper-Waschungen zur Entspannung, Bewegungsunterstützung, Aktivierung...
- Ihre Fragen und Fallbeispiele
Alle Inhalte werden in wenig Theorie und vielen Selbsterfahrungen vermittelt.
Es sind keine Grundkenntnisse notwendig.
Bitte bringen Sie folgendes mit:
- 2 Waschhandschuhe,
- 1 Handtuch
- 1 Badelaken,
- Körperlotion und/oder Öl
- Freude an Selbsterfahrungsübungen
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen.
Zielgruppe
Pflege- und Betreuungskräfte, Alltagsbegleitende und Präsenzkräfte aus Alten- und Pflegeheimen, Wohngemeinschaften, Sozialstationen, Tagespflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe u. a. Diensten
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
170,00 €
Veranstaltungsnummer
AH 26_05