Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Aktuelles für BFDler
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Mitarbeitende in Führung bringen
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Netzwerk Leben
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Existenzsicherung und Sozialrecht
    • Fortbildungen Ehrenamt
    • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Chronik
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Jahresberichte
    • LK-Info
    • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Mitarbeitende in Führung bringen
        • Das Projekt
        • Termine
        • Schwerpunkte
          • Grundlagenworkshop
          • Bedarfserhebung
          • Identifizierung
          • Qualifizierung
          • Begleitung
          • Austauschplattform
          • Evaluation und Abschluss
        • Das Team
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Netzwerk Leben
        • Stiftung Netzwerk Leben
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Existenzsicherung und Sozialrecht
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Existenzsicherung und Sozialrecht
        • Fachbereich Kindertagesstätten
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
        • Zahlen
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Jahresberichte
      • LK-Info
      • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
Header Gemeinsam Motiv Solidarität - RD 1350
Header Gemeinsam Motiv Applaus - RD 1350
Sozialcourage Diözese Mainz

Zusammen gärtnern und entspannen

Der Wormser Gemeinschaftsgarten ermöglicht in der Pandemie Begegnung

Auch und gerade in Corona-Zeiten bietet der Caritas-Gemeinschaftsgarten in Worms einen Raum und Möglichkeiten für soziales Engagement, kirchliche Jugendarbeit und Mitgestaltung des Gartens.

Am Anfang stand 2015 die Idee zweier ehrenamtlicher Kollegen im Caritasverband, man könne doch den Garten - ein 2500 Quadratmeter großes Gelände direkt an der Pfrimm - für mehr nutzen als  nur für zwei Feste im Jahr und als Zwischenlager für Materialien. Sie würden auch mitgestalten. Diesen Impuls direkt aufgreifend, setzte sich eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Caritasverband, Dekanat und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Worms zusammen und entwickelte ein Konzept für den Gemeinschaftsgarten. Das Ziel lautete folgendermaßen: "Wir möchten, dass Menschen ihre eigenen Fähigkeiten und Ideen an einem Ort gemeinsam umsetzen können. Dass sich darüber hinaus Menschen verschiedener Generationen und Kulturen im Gemeinschaftsgarten begegnen und miteinander organisieren sowie von- und miteinander lernen. Und dass wir miteinander Verantwortung übernehmen für Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft".

Ein blühender Apfelbaumzweig

Und so hat sich der Garten mittlerweile als etablierter Ort in Worms für vielfältiges soziales Engagement und Teilhabe entwickelt. Es gibt wenige Regeln im Garten. Gegenseitiger Respekt, Verantwortung für den Garten und die grundsätzliche Offenheit der Angebote für andere Gruppen und Interessierte sind aber Voraussetzung. Jeder, der sich engagieren möchte, der Ideen hat und ein gesellschaftliches Miteinander gestalten möchte, ist herzlich willkommen", so Thomas Jäger vom Caritasverband.

Mittlerweile engagieren sich aktuell über 40 Gruppen und Initiativen sowie viele Privatpersonen im Garten - generationenübergreifend, interkulturell und ehrenamtlich. Die "Nutzgartengruppe" rund um eine kurdische Familie organisiert alle notwendigen Arbeiten von Aussaat bis Ernte übers Jahr selbst. Erträge werden geteilt, Überschüsse verteilt. Verteilt wird auch der leckere Gemeinschaftsgarten- Honig der Gemeinschaftsimkerei, die ehrenamtlich betrieben wird.

Der BDKJ organisiert seit Jahren Ferienspiele im Garten. Dekanatsgottesdienste werden dort gefeiert und Gruppenstunden finden regelmäßig statt. Es gibt offene Begegnungsangebote wie die Mitbringpicknicks, das Erntefest oder das Zuckerfest des Islamischen Kulturvereins. Inhaltliche Veranstaltungen wie Baumschnitt- und Pflanzseminare, erlebnispädagogische und Familienangebote werden angeboten.

Und es wird auch immer gemeinsam angepackt: sei es beim Baumschnitt, dem Anlegen einer Blühwiese, der Renovierung des Gartenhauses oder dem Errichten und Eindecken der 22 Quadratmeter- Pergola. Hier unterstützten auch Jugendliche der Jugendarrestanstalt Worms im Rahmen der 72h-Aktion 2019, während zahlreiche Nachbarn und Freunde des Gartens sich um Verpflegung und Material kümmerten.

Ein wichtiger Ort - gerade in Zeiten von Corona

2020 jedoch hat auch das ehrenamtliche Engagement im Gemeinschaftsgarten hart getroffen. Umso wichtiger war es, den Ehrenamtlichen und deren Angeboten einen sicheren Ort in Zeiten großer Unsicherheit zur Verfügung zu stellen. Einen Ort, wo soziales Handeln doch noch möglich wird. Von Gruppenstunden, Alternativangeboten für ausgefallene Ferienspiele oder Zeltlager bis hin zum "Konferenzraum" der etwas anderen Art für Treffen von Verbänden, Institutionen oder Vereinen - all das ermöglichte der Garten. "Wir sind stolz darauf, als einer der ersten Orte in Worms den Gruppen wieder die Möglichkeit eröffnet zu haben, ihre wertvolle Arbeit im Rahmen unseres Corona-Sicherheitskonzeptes umzusetzen," so Jäger.

Das strenge Corona-Sicherheitskonzept wurde von allen Nutzern höchstverantwortlich umgesetzt und eingehalten. Diese Verlässlichkeit eröffnete dann noch einmal mehr Freiraum. Der Garten konnte so z. B. zu gewissen Zeiten auch u. a. der Familie H. angeboten werden, damit die drei Kinder mal aus der 2,5-Zimmer- Wohnung rauskamen und toben konnten.

Im Garten gibt es keine Unterschiede

Hier im Gemeinschaftsgarten begegnen sich Menschen verschiedener Generationen und Kulturen beim gemeinsamen Tun oder Nichtstun. Er bringt Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht treffen würden. "So wohl habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt", so eine Klientin der Caritas-Tagesstätte für psychisch kranke Menschen. "Hier im Garten gibt es keine Unterschiede." Besser kann man es nicht zusammenfassen: Im Garten gibt es kein Hauptamt oder Ehrenamt, keine exklusive Anspruchshaltung. Es gibt gemeinschaftlich getragene Verantwortung für extrem vielfältiges, soziales Engagement an einem wunderbaren Ort.

 

Text - Thomas Jäger

nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2021