Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fachtage
    • Führungskräftetraining
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Fachtag Neue Armut
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fachtage
      • Führungskräftetraining
      • Fortbildungsreihe Vielfalt
      • Fachtag Neue Armut
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Christa Gehring
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Drei Fragen an...

Christa Gehring

Bereichsleiterin des Caritaszentrums Kreis Offenbach

Wie erleben Sie Ihre Arbeit / Ihr Engagement in Zeiten von Corona?

Unsere Arbeit hat sich während der Corona-Krise insoweit verändert, als persönliche Beratungsgespräche, Begegnungen mit Kooperationspartnern und Teambesprechungen ausgesetzt beziehungsweise stark eingeschränkt wurden. Menschen, die sich Hilfe suchend an uns wenden, beraten wir nun überwiegend telefonisch, per E-Mail oder über Online-Beratung. Je nach Situation und Wunsch des Ratsuchenden führen wir Face-to-Face-Beratungen auch im Freien durch - etwa auf Parkbänken, im Garten von Kirchengemeinden oder bei Spaziergängen, was gerade im Frühjahr für alle Beteiligten sehr bereichernd ist. In jedem Fall halten wir die gesetzlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln ein.

Mit welchen Anliegen, Sorgen und Nöten wenden sich Menschen an Sie?

Wenn Familien mit vier, sechs oder acht Kindern wochenlang auf engstem Raum zusammen leben müssen, ist es für alle Beteiligten eine Situation, die nur schwer auszuhalten ist. In unserer Geflüchtetenarbeit versorgen wir zum Beispiel diese Kinder mit Spielen, Mal- und Bastelangeboten, die wir ihnen per Post zukommen lassen. Unsere Sozialarbeiter/innen und Sprachmittler helfen telefonisch beim Erklären von Behördenschreiben und beim Ausfüllen von Formularen; bei Angst vor Arbeitsplatzverlust und Insolvenz stehen Mitarbeitende der Allgemeine Lebensberatung und Schuldnerberatung den Ratsuchenden zur Seite und zeigen Wege der Existenzsicherung auf. Alle Beratungsangebote im Kreis Offenbach sind auch während Corona stark nachgefragt.

Welches persönliche Erlebnis stimmt Sie zuversichtlich?

Politik und Wissenschaft arbeiten Hand in Hand und leisten ein umsichtiges und kluges Krisenmanagement. Mich stimmt die Bereitschaft der Bevölkerung zuversichtlich, die von den Experten vorgeschlagenen Wege mitzugehen. Darüber hinaus freue ich mich sehr über die Solidarität in unserer Gesellschaft, die zahlreichen Nachbarschaftsinitiativen für Menschen in Not sowie über eine wachsende Nachdenklichkeit und Aufmerksamkeit für Umweltfragen, Naturschutz und Klimawandel. Auch die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Offenbach hat mich sehr beeindruckt. Da wurden Masken genäht und Netzwerke aufgebaut, Gabenzäune errichtet, neue Wege beschritten und vieles mehr. Corona lässt uns innehalten und hinterfragen, mit welchen Vorbildern, Werten und Zielen wir in die Zukunft gehen wollen.

Caritas in Zeiten von Corona bedeutet für mich...

… für Menschen in besonderen Notlagen einzutreten, die sich im tagtäglichen Leben - besonders aber in Krisenzeiten - nicht selbst helfen können. Sie haben in Caritas einen treuen, zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner. Die Mitarbeitenden zeigen Besonnenheit, Umsicht und Mut. Caritas in Corona Zeiten bedeutet aber auch, gemeinsam mit allen Caritasmitarbeitenden und Kooperationspartnern neue Wege zu gehen und zum Beispiel den Bereich der Onlineberatung und andere digitale Zugänge weiter auszubauen.
nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2023