Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Zusammen Hessen stärken!

Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen stellt Kampagne für 2022/23 vor: Die Wohlfahrtsverbände stehen für den Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land I Handlungsempfehlungen für eine Soziale Politik in Hessen I Vielfalt an Veranstaltungen in ganz Hessen für 2023 geplant

Erschienen am:

15.11.2022

Herausgeber:
LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Luisenstr. 26
65185 Wiesbaden
0611 30814-34
0611 30814-34
www.liga-hessen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die vielen Krisen unserer Zeit schaden dem Zusammenhalt. Was mehrere aktuelle Studien und Befragungen zeigen, kann mittlerweile fast jede/r von uns im eigenen Umfeld bestätigen. Gerade auch in den Einrichtungen unserer Verbände kommen immer mehr Klient*innen mit Zukunftsängsten, Existenzängsten auf uns zu. Die Krisen treffen die Schwächsten zuerst.

"Mit der Kampagne "Zusammen Hessen stärken" wollen wir gemeinsam mit weiteren Akteuren zeigen, wo Zusammenhalt gelingt und was wir als Verbände für diesen Zusammenhalt tun. Mit unserem großen Netzwerk an Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sind wir gerade auch in Krisenzeiten da für alle Menschen - in den Städten, auf dem Land. Wir wissen genau, mit welchen Maßnahmen und in welchen Bereichen nachgebessert werden muss, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt wiederherzustellen bzw. zu stärken", so Carsten Tag, Liga-Vorstandsvorsitzender bei der Vorstellung der Kampagne am Dienstag in Wiesbaden.

"Wir haben unseren Gremien Handlungsempfehlungen für die politischen Entscheidungsträger*innen entwickelt und wollen mit ihnen konkret auf politische Vorhaben der künftigen Landesregierung Einfluss nehmen. Unabhängig von parteipolitischen Konkurrenzen muss es darum gehen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land nachhaltig zu stärken."

Auswahl an Kernaussagen aus den Handlungsempfehlungen

Armut: gezielt gegen Schieflagen statt Gießkanne

Armut und soziale Ungleichheit in Hessen nehmen seit Jahren zu. Armut betrifft in Hessen bei einer Gesamteinwohnerzahl von 6.3 Millionen insgesamt etwa 1,1 Millionen Menschen (Mikrozensus 2020) und damit also einen erheblichen Teil der hessischen Bevölkerung. Wir begrüßen die Aufnahme des Landesprogramms zur Einrichtung kommunaler Armutspräventionsketten und die Förderung der Schuldenberatungen mit 26 zusätzlichen Stellen in Hessen. Das ist gut und nötig. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Wir brauchen den von der Landesregierung angekündigten Härtefallfonds gegen Energiearmut und zielgenaue Hilfen für sozial benachteiligte Menschen, kein Gießkannen-Prinzip. Das 49-Euro-Ticket des Bundes für den Nahverkehr werden sie sich nicht leisten können. Wir schlagen daher für SGB II- und SGB XII-Bezieher*innen, Wohngeld- und Kinderzuschlagsberechtigte sowie Auszubildende ein ermäßigtes Sozialticket für 29 € vor.

Wohnen muss bezahlbar sein

In Hessen geht die Zahl der geförderten Sozialwohnungen weiterhin dramatisch zurück, während der Bedarf weiterwächst. Die Zahl der Sozialwohnungen in Hessen hat sich in den letzten 20 Jahren von ursprünglich 160.000 auf einen derzeitigen Stand von rund 80.000 geförderten Wohnungen halbiert. Die Bodenpreise und Baukosten explodieren, was zur Folge hat, dass es selbst für gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften unmöglich geworden ist, Sozialwohnungen zu bauen. Hier muss das Land handeln, in dem es beispielsweise die Fördergelder für Sozialwohnungen in Hessen erhöht, verfügbare Wohnungen großer Wohnungsbaugesellschaften (z.B. Vonovia) kauft und gemeinnützige Wohnraumhilfen fördert und flächendeckend etabliert.

Ja zur Pflege - gut bezahlt, sicher finanziert

Der Corona-Stresstest im Gesundheitssystem hat wieder deutlich gezeigt: Menschen arbeiten hier über ihre Belastungsgrenzen hinaus, es fehlt an Personal, an Geld, Wertschätzung, Infrastruktur. Als Leistungsträger mit unseren vielen Pflege-Einrichtungen brauchen wir im Land Hessen einen starken Partner, der sich für diesen so wichtigen Berufszweig einsetzt. Bedeutet: Hessen muss seine Ausbildungskapazitäten für diese Berufe ausbauen und Bürokratie abbauen. Um die Menschen vor Ort betreuen zu können, sind hier Land und Kommunen gefordert, eine Infrastruktur aufzubauen, die alle mitnimmt: Die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Einrichtungen.

"Wir sind für alle da"

Wie Zusammenhalt vor Ort gelingt, zeigt Korinna Egger, stellvertretende Leiterin der Teestube Jona (Projektgruppe Bahnhofsviertel eV) in Frankfurt. "Corona war und ist eine Herausforderung für uns - wir mussten viele Angebote zurückfahren. Aber wir haben trotzdem Wege gefunden, weiterhin für die Menschen da zu sein, ihnen ein sicherer Hafen zu sein. Wir sind mit unseren Angeboten (Tagesaufenthalt I Fachberatung I Ambulant Betreutes Wohnen / Wohnraum) für alle da. Gerade auch in Krisenzeiten wie diesen."

Bei einer zweiten Veranstaltung Beginn 2023 werden die Liga-Verbände weitere Teile der Handlungsempfehlungen vorstellen - dann aus den Themenfeldern Migration und Flucht, Eingliederungshilfe, Kinder, Jugend, Frauen und Familie und Digitalisierung. Des Weiteren sind 2022 und 2023 Präsenz- und Digital-Veranstaltungen geplant zu verschiedenen Themenschwerpunkten aus der Liga, immer mit dem Fokus "Zusammenhalt". In den sozialen Kanälen wird es begleitend Aktionen geben.

Ansprechpartner*innen

Carsten Tag, Liga-Vorstandsvorsitzender
carsten.tag@diakonie-hessen.de
Tel. 069 7947 6225

Michael Schmidt, Vorsitzender Liga-Arbeitskreis "Gesundheit, Pflege und Senioren"
Michael.schmidt@awo-nordhessen.de
Tel. 0561 / 50 77-104

Annette Wippermann, Referentin Querschnittarbeitsgruppe Wohnen
annette.wippermann@paritaet-hessen.org
Tel.: 069 955262 -29

Jörg Klärner, Vorsitzender Liga-Arbeitskreis "Grundsatz und Sozialpolitik"
joerg.klaerner@dicv-limburg.de
Tel. 06431 997 102

Korinna Egger, Sozialarbeiterin B.A.
Stellv. Leitung Teestube Jona I Projektgruppe Bahnhofsviertel e.V.
Korinna.egger@teestube-jona.de
Tel: 069-236125

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagnenwebsite der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.

Downloads

PDF | 259 KB

2022-11-15 PM Zusammen Hessen stärken

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025