Mainz. Der Fachtag "Katholisches Kinder- und Familienzentrum im Bistum Mainz" hat die hohe Bedeutung von Familie und Sozialraum für die kindliche Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt. Die Veranstaltung des Caritasverbands für die Diözese Mainz in Kooperation mit Unikathe, bot am Mittwoch Raum für Gespräche, gab vielfältige Impulse und die Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen einzubringen. Verschiedene Themen und Aspekte des entwickelten Qualitätssiegels des Bistums Mainz "Katholische Kinder- und Familienzentrum" wurden diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Im Anschluss an den Fachtag wurden weitere sechs Kindertageseinrichtungen zertifiziert.
Professor Ralf Haderlein hob in einem Impulsvortrag den hohen Stellenwert für Familien im Sozial- und Pastoralraum des Bistums Mainz hervor.Foto: Jonas Ansorge, Unikathe
Professor Ralf Haderlein hob in einem Impulsvortrag den hohen Stellenwert für Familien im Sozial- und Pastoralraum des Bistums Mainz hervor. "Mit dem Qualitätssiegel ‚Kinder- und Familienzentrum‘ zeigen die katholischen Kindertageseinrichtungen des Bistums Mainz ihr eindeutiges Bekenntnis für Familien im Sozial- und Pastoralraum", sagte er vor etwa 170 Teilnehmenden.
Im Laufe des Fachtags setzten sich die Teilnehmenden in Workshops mit verschiedenen Facetten der sozial- und pastoralräumlichen Orientierung auseinander. Neben Impulsen zur Stärkung von Familien im Alltag wurden Workshops u.a. zu den Themen "Chancengleichheit", "Elternbegleitung", und Gesundheits- und Resilienzförderung angeboten.
Im Anschluss an den Fachtag wurden weitere sechs Kindertageseinrichtungen zertifiziert. Die beiden Mainzer Einrichtungen Mariä Heimsuchung aus Laubenheim sowie St. Franziskus aus Lerchenberg, Zum Heiligen Kreuz aus Neu-Isenburg, St. Georg aus Nieder-Olm, St. Stefanus aus Ober-Wöllstadt und St. Lioba aus Worms.
Stichwort Katholisches Kinder- und Familienzentrum
Die katholischen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Bistum Mainz richten sich seit Jahren verstärkt familien- und bedarfsorientiert aus und arbeiten vernetzt im Sozial- und Pastoralraum. Kinder und Familien stehen im Mittelpunkt der Arbeit.Ohne die Mitarbeitenden auf den vielen verschiedenen Ebenen gelänge es nicht, diese zu begleiten, zu beraten, zu unterstützen und für deren gute Lebensbedingungen einzutreten. Mit der Vision "Mehr Familie, mehr Nachbarschaft, mehr Qualität" arbeiten die verschiedenen Akteuren aus dem Sozial- und Pastoralraum gemeinsam daran, die Bedarfe der Kinder und Familien wahrzunehmen und verlässliche Ansprechpartner für Kinder und Familien zu sein.
Kontakt:
Caterina Wüst
Referentin Fortbildung Kita
caterina.wuest@caritas-bistum-mainz.de
Telefon 06131 2826-311
Mobil 0175 18814