Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Das Soziale in Kreisen, Städten und Gemeinden stärken

Caritas zur Kommunalwahl in Hessen: Benachteiligten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen

Erschienen am:

22.02.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas schlägt aus Anlass der am 26. März bevorstehenden Kommunalwahl in Hessen Alarm zugunsten der Menschen, die immer mehr von Ausgrenzung und Verarmung betroffen und bedroht sind. Der Mainzer Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart und der Gießener Caritasdirektor Bernhard Brantzen stellten in Offenbach am 22. Februar bei einer Pressekonferenz unter dem Titel „Das Soziale in Landkreisen, Städten und Gemeinden stärken“ die gemeinsame Wahlposition des Caritasverbandes für die Diözese Mainz und der drei hessischen Caritasverbände Darmstadt, Gießen und Offenbach vor. Darin setzen sich die Caritasverbände für Menschen mit niedrigem Einkommen, Langzeitarbeitslose, Familien mit mehreren Kindern, Alleinerziehende, Migranten und Flüchtlinge, Behinderte und Wohnungslose ein. Nachdem der Bund und insbesondere das Land Hessen immer mehr soziale Kompetenzen auf die Kommunen verlagert haben, fürchten die Caritasverbände, die Rechte benachteiligter Menschen könnten je nach Kassenlage auf kommunaler Ebene beschnitten werden. Dem gegenüber fordern sie, ein unterstes soziales Netz zu erhalten, das allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht. Nur so kann nach Überzeugung der Caritasverbände der soziale Friede erhalten werden.

„Je mehr sich die Landesregierung aus der sozialpolitischen Verantwortung herauszieht, desto mehr sind die Kommunen gefordert“, sagte Caritasdirektor Brantzen, der zugleich auch Vorsitzender der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft „Soziale Sicherung“ ist. Die Kommunen müssten Antworten auf die sozialen Fragen finden und das soziale Netz vor Ort für die Menschen organisieren. Die Wohlfahrtsverbände bieten dabei ihre Mithilfe als sozialpolitische und sozialplanerische Partner vor Ort an, sagte Brantzen. Er betonte, dass sich die Caritasverbände in der Diözese Mainz immer als Anwälte der Menschen verstehen, die keine oder nur noch geringe Chancen in unserer Gesellschaft haben. Vor den Kommunalwahlen wollten sie aus ihren vielfältigen unmittelbaren Erfahrungen vor Ort neu und verschärft auf zentrale soziale Themen aufmerksam machen. „Für und mit den Menschen in Armut und Not setzen sich die Caritasverbände in der Diözese Mainz für soziale Gerechtigkeit und sozialen Frieden ein“, betonte Brantzen.

Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart stellte die Forderungen der Caritasverbände an die Kommunalpolitik vor, die sich in fünf Handlungsfeldern konkretisieren:

Soziale Sicherung

Zum Thema „Soziale Sicherung“ verwahren sich die Caritasverbände gegen den noch immer in der Öffentlichkeit erweckten Eindruck, beim   Bezug von Sozialleistungen gebe es einen eklatanten Missbrauch. Sie stellen vielmehr fest, dass Bedürftige noch viel zu häufig ihre gesetzlich garantierten Leistungen nicht oder nicht vollständig erhalten. „Die Caritasverbände fordern unter anderem eine bürgerfreundliche Verwaltung und die Sicherstellung der Beratung für alle Rat Suchenden“, sagte Deinhart. Er nannte als Beispiele die Schuldnerberatung, Psychosoziale Beratung und Suchtberatung.

Arbeit und Beschäftigung

Zum Handlungsfeld „Arbeit und Beschäftigung“ stellen die Caritasverbände klar, dass das Hauptproblem der Arbeitsmarktsituation in den fehlenden Arbeitsplätzen begründet liegt. Unter anderem fordern sie eine deutliche Stärkung des „Förderns“ gegenüber dem „Fordern“, Schaffung einer ausreichenden Zahl von Ausbildungsplätzen und keine Ausgrenzung der Leistungsschwächsten, vielmehr einen dauerhaft subventionierten und die Leistungsminderung ausgleichenden „Zweiten Arbeitsmarkt“ für sie.

Migration und Integration

Zum Handlungsfeld „Migration“ wies Deinhart darauf hin, dass Ängste vor zu starker Zuwanderung nach Meinung der Caritasverbände angesichts rückläufiger Zahlen unbegründet seien. Die Caritasverbände fordern eine deutliche Verbesserung der Situation langjährig geduldeter Ausländer und sehen die Erschwerung der Familienzusammenführung im Widerspruch zum grundgesetzlichen Schutz der Familie stehen. Weiterhin fordern sie die Schaffung und Unterstützung von interkulturellen Büros und die Aufrechterhaltung sowie den Ausbau der Finanzierung der Hausaufgabenhilfe.

Gesundheit

„Jeder Mensch muss eine angemessene Gesundheitsversorgung erhalten, die nicht von Alter, Einkommen, sozialer Schicht, Bildung oder Herkunft abhängen darf“, sagte Deinhart zum Handlungsfeld „Gesundheit“. Weiterhin fordern die Caritasverbände, niemand dürfe krankheitsbedingt das finanzielle soziokulturelle Existenzminimum unterschreiten und auch Wohnungslosen sei eine ausreichende medizinische Versorgung zu gewähren.

Familie

„Damit sich benachteiligte Familien entfalten und angemessen an den gesellschaftlichen Errungenschaften teilhaben können, brauchen sie ausreichende Unterstützung.“ Die Caritasverbände fordern, so Deinhart, unter anderem beitragsfreie Kindergartenplätze für Niedrigeinkommensbezieher und arme Familien mit Migrationshintergrund, bedarfsgerechte Betreuungsangebote auch für Kinder unter drei Jahren, besondere Förderung   und Unterstützung von Frauen in Notsituationen, niederschwellige Angebote und Begegnungsstätten für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen und die Förderung von Gewaltpräventionsmaßnahmen.

J. Otto Weber

Kontakt:

Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart, Caritasverband für die Diözese Mainz,

Fon: 06131/2826-230 oder -231

Caritasdirektor Bernhard Brantzen, Caritasverband Gießen,

Fon: 0641/7948-115 oder –116

Die Caritas-Position zu den Kommunalwahlen in Hessen im Internet:

www. dicvmainz.caritas.de – Nachrichten und Aktuelles – Positionen/Arbeitshilfen

Die Caritas-Position zu den Kommunalwahlen in Hessen als Druck:

Caritasverband für die Diözese Mainz, Referat Verbandskommunikation,

Fon: 06131/2826-255 – Fax: 2826-279 – E-Mail: info @caritas-bistum-mainz.de

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025