Eine Tour für neue Mitarbeitende
Dabei hat sie wichtige Orte für unsere Arbeit vorgestellt und sogar einen Blick auf Mainz von oben ermöglicht. Fazit: Auch wenn die neuen Mitarbeitenden in unserem Haus in unterschiedlichen Feldern arbeiten, hat diese Unternehmung alle zusammen geschweißt. Eine gute Basis für die weitere Zusammenarbeit.
Los ging es in der Geschäftsstelle in der Bahnstrasse 32 in Mainz-Bretzenheim. Mit der Straßenbahn fuhr die Gruppe bis in die Mainzer Neustadt um hier die Caritas-Beratungsstelle Delbrêl und das Altenheim St. Bilhildis kennenzulernen. Zu Fuß lief die Gruppe zu den nächsten Stationen der Tour: dem Beratungs- und Jugendzentrum St. Nikolaus, dem Bischöflichen Ordinariat sowie dem Geistlichen Institut in die Himmelsgasse. Weiter ging es zum Priesterseminar, zum Dombauamt und abschließend folgte ein geführter Besuch des Dommuseums.
Während der Tour wurde deutlich, wie gut sich die Ansprechpartner:innen in den jeweiligen Einrichtungen unter einander kennen, und die Gruppe wurde von einem Ansprechpartner zum nächsten Ansprechpartner "weitergeleitet". Die neuen DiCV Mitarbeitenden lernten neben Hintergrundwissen auch jede Menge zur Historie der verschiedenen Anlaufstellen.
Die Gruppe erfuhr auch von den vielen Schnittstellen der Caritas mit dem Bistum. Hier konnten auch persönliche Kontakte hergestellt werden, nach dem Motto: "Man kennt sich ja sonst nur vom Telefon". In manchen Bereichen wie dem Priesterseminar und dem Dommuseum war sogar ein Blick hinter die Kulissen möglich. Eines der Highlights der Tour war sicherlich der Besuch beim Dombaumt und der Ausflug zur Domspitze mit einem Blick über die Stadt Mainz.
Jeder besuchte Bereich stellte der Gruppe sein Tätigkeitsfeld vor und zwar mit viel Begeisterung. Mitarbeitende des Diözesancaritasverbandes und Mitarbeitende der besuchten Standorte lernten voneinander.
Und am Ende stand die Idee, diese Tour im Rahmen der Einarbeitung zu etablieren.