Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Weihbischof Bentz: „Ihre Arbeit hat zutiefst etwas mit Würde zu tun“

Weihbischof Dr. Udo Bentz besuchte die Caritas Straßenambulanz in Offenbach anlässlich der Armutswochen 2022. Aus erster Hand informierte er sich und sprach sowohl mit den Pflegefachkräften als auch mit Patienten, die sich an diesem Vormittag in der Ambulanz einfanden.

Erschienen am:

10.11.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Aus erster Hand informierte sich Weihbischof Dr. Udo Bentz vergangene Woche über die Arbeit der Caritas Straßenambulanz Offenbach: Er sprach sowohl mit den Pflegefachkräften als auch mit Patienten, die sich an diesem Vormittag beim Ambulanz-Behandlungsraum im Caritashaus St. Josef einfanden. Anschließend begleitete er den Krankenpfleger Bernhard Ott zu einer Obdachlosen-Schlafstätte im Freien. Auch Streetwork gehört zu den Aufgaben des Ambulanzteams. 

Anlass für den Bischofsbesuch sind die vom 17. Oktober bis 13. November stattfindenden »Armutswochen 2022«, zu denen der Deutsche Caritasverband (DCV) gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und dem Sozialdienst katholischer Männer (SkM) bundesweit aufgerufen hat. Verbunden mit der Aufforderung "Wohnraum schaffen für Armutsbetroffene" rücken die Verbände das Thema Wohnungsnot in den öffentlichen Fokus. 

Weihbischof Dr. Bentz ist von der Straßenambulanz sehr beeindruckt und äußerte sich gegenüber dem Ambulanzteam: "Ich habe gesehen, wie durch Ihre Arbeit – neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung – intensive Beziehungen zu den Patienten aufgebaut werden. Durch die Regelmäßigkeit, mit der Klienten die Ambulanz aufsuchen, entsteht eine Kontinuität in der Beziehung, so dass sie ein Stück soziales Umfeld dazugewinnen. Neben der von Konkurrenz und auch Überlebenskampf geprägten Realität dieser Menschen finden sie in der Ambulanz gewaltfreie und verlässliche Beziehungen. Diese Qualität Ihrer Arbeit lässt sich nicht über Fallzahlen abbilden. Aber sie hat zutiefst etwas mit Menschenwürde zu tun! Ich verstehe gut, warum Sie die Straßenambulanz als Ihr Herzensprojekt bezeichnen und ich bin von der Notwendigkeit dieses Angebots überzeugt."

Seit Herbst 2018 gibt es die Caritas Straßenambulanz in Offenbach. Der Ambulanzbus fährt regelmäßig feste Haltepunkte in der Innenstadt an. Zwei Ambulanz-Pflegekräfte bieten Menschen ohne Krankenversicherung pflegerisch-medizinische Hilfe an, unterstützt durch ehrenamtlich Engagierte. Die Klientinnen und Klienten sind überwiegend obdach- oder wohnungslos. "Über 250 Menschen haben in den vergangenen drei Jahren unsere Hilfe in Anspruch genommen; sie kommen aus 33 Ländern. Wir haben unsere Arbeit im Laufe der Jahre weiterentwickelt und stets an den Bedarfen der Patienten ausgerichtet", erklärte Sozialpädagogin Edith Heilos, die das Projekt seit Anbeginn leitet. "So haben wir festgestellt, dass neben unseren mobilen Angeboten ein fester Behandlungsraum dringend nötig ist. Dort können sich die Menschen im geschützten Rahmen waschen, rasieren, auch mal die Haare schneiden lassen – Körperpflege ist ein wichtiges menschliches Grundbedürfnis. Zum Glück haben wir im Caritashaus St. Josef passende Räumlichkeiten gefunden und herrichten können."

Weihbischof Dr. Bentz konnte sich während der Gespräche ein Bild davon machen: Der ebenerdige, helle Ambulanzraum kann vom Platz der Deutschen Einheit mit ein paar Schritten durch den Vorgarten direkt betreten werden. Auf dem Platz der Deutschen Einheit gibt es eine Sitzgruppe, wo die Klienten warten können, bis sie an der Reihe sind. Zu den Ambulanz-Räumlichkeiten gehört ein separater Waschraum. "Eigentlich fehlt jetzt nur noch eine Dusche, dann wäre die Ausstattung perfekt", so Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten. Im Schrank und Regal gegenüber der Behandlungsliege stapeln sich Pullover, Schlafsäcke, Isomatten, Wasserflaschen. Wird ein Klient versorgt, erhält er bei Bedarf frische Wäsche und saubere Kleidung. "Etwa sieben bis zehn Patienten suchen die stationäre Ambulanz pro Vormittag zwischen 9 und 11:30 Uhr auf", berichtete Edith Heilos. Viele von ihnen seien mittlerweile "Stammgäste". Die Pflegekräfte begrüßen sie mit Namen und erkundigen sich nach dem Befinden: "Wie geht es Ihnen heute?" Häufig kennen sie die prekären Umstände, in denen die Patienten leben. Die Verständigung mit Händen und Füßen sei manchmal schwierig, oft tue aber eine Übersetzungs-App gute Dienste, sagte Krankenschwester Magret Schenck. 

Projektleiterin Heilos betonte, wie wichtig der Einsatz qualifizierter Fachkräfte für die Ambulanztätigkeit ist: "In den letzten Monaten haben wir chronisch Kranke und komplizierte Wunden gesehen und behandelt – in enger Zusammenarbeit mit der Malteser-Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung und dem Ketteler Krankenhaus. Diese medizinisch-pflegerische Arbeit ist von Ehrenamtliche nicht zu leisten! Das erfordert absolute Professionalität, die nur von unseren hauptamtlichen Pflegefachkräften gewährleistet werden kann!" Die langfristige Finanzierung des angestellten Pflegepersonals bleibe deshalb eine Herausforderung. Die Caritas Straßenambulanz finanziert sich allein über Spenden, Stiftungs- und Kirchensteuermittel – sie erhält keine staatlichen Gelder. 

Begleitet wurde Weihbischof Dr. Bentz bei seinem Besuch in Offenbach von zwei Vertretern des Diözesancaritasverbands für das Bistum Mainz; Direktorin Regina Freisberg und Referent Georg Wörsdörfer, zuständig für Caritaszentren im Sozial- und Pastoralraum. Während der Abschluss-Diskussionsrunde mit Leitungskräften und Mitarbeitenden des Caritashauses St. Josef ging es um weitere Unterstützungsmöglichkeiten und bereits vorhandene Hilfenetze für von Wohnungsnot bedrohte Menschen in Offenbach. Caritas-Bereichsleiterin 
Anette Bacher zählte auf: "Das Fallmanagement für notuntergebrachte Personen etwa gehört dazu, das bei der Wohnungssuche unterstützt und von uns im Auftrag des Jobcenters MainArbeit erbracht wird. Ebenso unser Präventionsangebot »Stromspar-Check« für Haushalte mit geringem Einkommen. Genau so wie die ökumenische Initiative »Essen & Wärme«, an der sich die Straßenambulanz jedes Jahr während der Wintermonate beteiligt."

Der Forderung der Initiatoren der »Armutswochen« konnten sich alle Anwesenden anschließen: Wohnraum für Armutsbetroffene kann nur durch gemeinsame Anstrengungen geschaffen werden. Es braucht konkrete Maßnahmen von Wohnungswirtschaft, Staat, Kirche, Wohlfahrtsverbänden und Zivilgesellschaft. 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha) Weihbischof Bentz im Gespräch mit Projektleiterin Edith Heilos (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha)

Weihbischof lässt sich von Ambulanz-Projektleiterin Edith Heilos die Abläufe erklären

 (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha) Ambulanz-Krankenpfleger betritt den Behandlungsraum im Caritashaus St. Josef Offenbach (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha)

Ein Ambulanz-Behandlungsraum konnte im Caritashaus St. Josef eingerichtet werden

  Streetwork gehört zur Ambulanz-Arbeit dazu. Weihbischof Bentz informiert sich vor Ort.

Am Schlafplatz eines Obdachlosen - Streetwork gehört zu den Aufgaben der Ambulanz

 (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha) Weihbischof Bentz informiert sich vor Ort über Aufgaben und Arbeit der Ambulanz (Foto: © Caritas Offenbach / Sabine Schilha)

Weihbischof Bentz im Gespräch mit Ambulanzpflegekräften und Klienten

Downloads

PDF | 1,4 MB

10 Fakten zur Wohnungspolitik | Armutswochen 2022

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025