Mainz/Heppenheim. Annette Morweiser-Bosch hält Schöpfkelle und Suppentasse in der Hand und teilt auf dem Vorplatz von St. Peter in Heppenheim Kürbissuppe aus. Sie ist seit 15. Januar 2025 die neue hauptamtliche Leitung von Annie's Suppenküche in Heppenheim. Die Hildegardis-Stiftung, eine unselbstständige Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz, finanziert das Projekt mit 50.000 Euro. Menschen in sozial und finanziell herausfordernden Situationen erhalten eine Mahlzeit und erfahren auf diese Weise gesellschaftliche Teilhabe.
Annette Morweiser-Bosch (li) übernimmt tatkräftig die Leitung von Annies Suppenküche, um mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher die Hilfsbedürftigen in Heppenheim mit einem warmen Essen zu versorgenWEvK-Stiftung
Das Angebot gibt es aktuell drei Mal wöchentlich, pro Mahlzeit nehmen etwa 20 Menschen teil, wobei noch Kapazitäten offen sind für neue Gäste. Unterstützt wird Annette Morweiser-Bosch von engagierten, ehrenamtlich tätigen Heppenheimer Bürgerinnen und Bürgern. Sie hat große Pläne mit ihrem Team: "Wir sammeln nicht nur Spenden und kümmern uns um das Kochen und die Essensausgabe. Wir wollen auch einfach da sein für die Menschen. Wir sind eine Anlaufstelle und mindern Einsamkeit, indem wir für Gespräche zur Verfügung stehen und bei Bedarf an das Pastoralteam oder die Fachberatungsstellen der Caritas vermitteln."
Johanna Weiser, Vertreterin des Stiftungsträgers der Hildegardis-Stiftung (vorne rechts), übergibt den Scheck über 50.000€ an Winfried Hoffmann, Caritasdirektor des CV Darmstadt (vorne links). Mit dem Geld kann das Angebot der Suppenküche weiterentwickelt sowie die neu geschaffene Stelle für Annette Morweiser-Bosch (vorne Mitte) zwei Jahre lang finanziert werden.WEvK-Stiftung
Bei der symbolischen Scheckübergabe durch die Hildegardis-Stiftung betont der Bürgermeister von Heppenheim, Rainer Burelbach: "Besser wäre, eine Suppenküche wäre überflüssig. Aber da die Realität nun mal anders ist, danken wir der Hildegardis-Stiftung für die Finanzierung und allen Engagierten für ihren regelmäßigen Einsatz."
Pfarrer Thomas Meurer von St. Peter in Heppenheim dankte zuvor Barbara Balke, die die Suppenküche fast 20 Jahre lang ehrenamtlich organisiert und geleitet hatte. Nun hat der Caritasverband Darmstadt e. V. auf Wunsch der Pfarrei Hl. Marianne Cope die Trägerschaft übernommen. "Passend zu unserem aktuellen Jahresmotto - Caritas öffnet Türen: Da kann ja jeder kommen - steht die Tür von Annie’s Suppenküche seit fast 30 Jahren offen. Dieses Projekt in Zusammenarbeit von Kirche, Caritas und Sozialpastoral zeigt: Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Menschen eine warme Mahlzeit bekommen und sich begegnen können", so Winfried Hoffmann, Caritasdirektor des CV Darmstadt.