Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte die Menschen in die Lage versetzen, ihre Gegenwart und Zukunft eigenverantwortlich und aktiv mitzugestalten, so dass diese gerecht und lebenswert für alle Menschen ist.
Im Rahmen der Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, das Konzept einer BNE kennenzulernen und unterschiedliche Methoden auszuprobieren, die sich eignen, um mit Kindern zu unterschiedlichen Aspekten zu arbeiten.
Ein besonderer Fokus wird dabei auf philosophischen Gesprächen mit Kindern liegen. Diese eignen sich gut, um die Offenheit, den Forscherdrang und die Auseinandersetzung mit sich und der Welt zu fördern. Gemeinsam kann über Phänomene aus der Natur, den Umgang der Menschen miteinander oder über Gerechtigkeit gesprochen, gezweifelt und argumentiert werden. So werden die Kinder angeregt, eigene Gedanken zu entwickeln und erleben, dass ihre Beiträge bedeutsam sind.
Inhalte:
- Das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und Möglichkeiten der Umsetzung in der Kindertagesstätte
- Hintergrundwissen zum Philosophieren mit Kindern
- Methoden zum Philosophieren mit Kindern zu Natur, Konsum, Gerechtigkeit
- Ideen und Methoden entwickeln zum Philosophieren mit Kindern in der Praxis
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten und Familienzentren
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
250,00 € (inkl. Verpflegung)
Veranstaltungsnummer
K25_QB1_12