Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Ökumenisches Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Aktuelles für BFDler
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Mitarbeitende in Führung bringen
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Netzwerk Leben
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Ehrenamt
    • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Chronik
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Ökumenisches Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Mitarbeitende in Führung bringen
        • Das Projekt
        • Termine
        • Schwerpunkte
          • Grundlagenworkshop
          • Bedarfserhebung
          • Identifizierung
          • Qualifizierung
          • Begleitung
          • Austauschplattform
          • Evaluation und Abschluss
        • Das Team
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Netzwerk Leben
        • Stiftung Netzwerk Leben
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Fachbereich Kindertagesstätten
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
        • Zahlen
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte und Aktionen
  • Projekte
  • Mitarbeitende in Führung bringen
  • Schwerpunkte
  • Qualifizierung
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Ökumenisches Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Mitarbeitende in Führung bringen
        • Das Projekt
        • Termine
        • Schwerpunkte
          • Grundlagenworkshop
          • Bedarfserhebung
          • Identifizierung
          • Qualifizierung
          • Begleitung
          • Austauschplattform
          • Evaluation und Abschluss
        • Das Team
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Netzwerk Leben
        • Stiftung Netzwerk Leben
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Online-Anmeldungen
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Online-Anmeldungen
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Fachbereich Kindertagesstätten
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
        • Zahlen
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
Projekt mif

Qualifizierung

Die Führungskräftetrainings im Projekt sind abgeschlossen, doch es geht auch nach mif weiter.

In zwei Workshops mit verschiedenen Zielgruppen wurde 2016 das Konzept für das Führungskräftetraining entwickelt, nach Ende des ersten Kurses evaluiert und leicht verändert. Im Februar 2017 startete der erste von drei Kursen. Mittlerweile haben die insgesamt 54 Teilnehmer ihr Führungskräftetraining erfolgreich beendet.

Alle Kurse durchliefen nach einer eintägigen Auftaktveranstaltung drei dreitägige Module mit den Themenschwerpunkten "Mich selbst führen", "Andere führen" und "Organisation entwickeln". Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Input, Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Filmen und Raum für Diskussionen bearbeiteten die Trainer mit den Teilnehmern Themen wie eigenes Rollenverständnis als Führungskraft, Teamentwicklung, Konflikte & Krisen oder Kommunikation.

Im Anschluss an das Führungskräftetraining werden die Absolventen im Rahmen eines  Mentoring-Programms begleitet. Erfahrene Führungskräfte aus den Verbänden und von Kooperationspartnern wurden im Rahmen eines Mentorentages auf ihre Rolle als Mentoren vorbereitet und stehen allen Absolventen von März bis Dezember 2018 mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite. Das Mentoring-Programm für Kurs 3 startet im März 2019.

Zur Vertiefung der Kursinhalte fanden im Februar und im Oktober 2018 Seminare zu den Themen "Kollegiales Coaching" und "Resilienz" statt. Anhand von persönlichen Fällen wurden die Themen in Kleingruppen behandelt. Das Arbeiten an konkreten Beispielen war dabei sehr hilfreich.

Teilnehmer des Führungskräftetrainings

oben: Teilnehmer Führungskräftetraining Kurs 1

Teilnehmer Führungskräftetraining Kurs II

oben: Teilnehmer Führungskräftetraining Kurs 2

mif Führungskräftetraining

oben: Teilnehmer Führungskräftetraining Kurs 3

Ein weiterer Meilenstein im Projekt "mif - Mitarbeitende in Führung bringen"

Kürzlich ist das ist das dritte und damit letzte Modul des ersten Führungskräftetrainings zu Ende gegangen. Mehr

Führungskräfte der Zukunft qualifizieren

Darum geht es der Caritas im Bistum Mainz beim Projekt "mif - Mitarbeitende in Führung bringen" Mehr

  • Ansprechpartner
Sandra Beck
Referentin Personalentwicklung
+49 6131 2826-307
+49 6131 2826-307
sandra.beck@caritas-bistum-mainz.de
Silke Guder
Verwaltungsmitarbeiterin
+49 6131 2826-304
+49 6131 2826-304
silke.guder@caritas-bistum-mainz.de

Bilder aus der Präsentation von Herrn Dr. Wulf

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Tagesprogramm der Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3 III

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Flipchart "Führungskräfte Training mif 2" (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Führungskräfte Training mif 2

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 11 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 11

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 12 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 12

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 13 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 13

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 14 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 14

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 18 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 18

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 2 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 2

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 3 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 3

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 4 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 4

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 5 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 5

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) mif Qualifizierung 9 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

mif Qualifizierung 9

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Flipchart "Curriculum Fortbildung mif" (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Qualifizierung

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Teilnehmer und Gäste der Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3

Teilnehmer und Gäste der Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3

Teilnehmerin des Kurses im Gespräch mit Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick (Foto: DiCV Mainz e.V.) im Gespräch Herr Domnick mit einer Teilnehmerin  (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Auftaktveranstaltung Führungskräftetraining Kurs 3 II

Teilnehmerin des Kurses im Gespräch mit Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick

Workshopteilnehmer präsentiert die Ergebnisse aus den Gruppengesprächen. (Foto: DiCV Mainz e.V.) Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 002  (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 002

Workshopteilnehmer präsentiert die Ergebnisse aus den Gruppengesprächen.

Joachim Tschakert (Vorstand CV Gießen), Ansgar Funcke (CV Darmstadt) und Thomas Domnick (Diözesancaritasdirektor) im Gespräch (Foto: DiCV Mainz e.V.) Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 004  (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 004

Joachim Tschakert (Vorstand CV Gießen), Ansgar Funcke (CV Darmstadt) und Thomas Domnick (Diözesancaritasdirektor) im Gespräch

Workshop Teilnehmer im Gespräch (Foto: DiCV Mainz e.V.) Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 008 (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 008

Workshop Teilnehmer im Gespräch

Workshop Teilnehmer im Gespräch (Foto: DiCV Mainz e.V.) Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 006  (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 006

Workshop Teilnehmer im Gespräch

  Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 003 - img_1510

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 003 - img_1510

Ansgar Funcke, Vorstand CV Darmstadt (Foto: DiCV Mainz e.V. ) Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 001 (Foto: DiCV Mainz e.V. )

Evaluation bisheriger Führungskräfteschulungen - 001

Ansgar Funcke, Vorstand CV Darmstadt

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Teilnehmer mif Workshop Qualifzierung II (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Teilnehmer mif Workshop Qualifzierung II

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Teilnehmer mif Workshop Qualifizierung (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Teilnehmer mif Workshop Qualifizierung

nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2022