Mit
Beträgen in Höhe von je 4.000 Euro hat die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
zwei Projekte des Referates „Alten- und Gesundheitshilfe“ des Caritasverbandes
für die Diözese Mainz gefördert. Beide Projekte haben das Ziel, die auf hohem
Niveau liegende Qualität der Altenhilfe in katholischen Alten- und Pflegeheimen
in der Diözese Mainz punktuell weiter zu verbessern. Gefördert wurde eine von
leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Altenhilfe in der Diözese Mainz
erarbeitete Arbeitshilfe „Leitgedanken zur Sterbebegleitung“ mit dem Ziel, der
letzten Phase des Lebens dauerhaft einen würdigen Rahmen zu sichern. Das zweite
geförderte Projekt hat die Einführung eines „Selbstevaluationsinstrumentes“ zur
umfänglichen Erhebung der Wohn- und Lebensqualität in katholischen Alten- und
Pflegeheimen zum Gegenstand. Bewertet wird nicht nur der äußere Rahmen des Wohnens,
sondern vor allem der ethische Hintergrund, der Geist und Atmosphäre in den
Häusern prägt. Elf Einrichtungen aus dem Bereich der Diözese Mainz beteiligen
sich an dem Projekt, das
vom Verband
katholischer Heime und Einrichtungen der Altenhilfe in Deutschland erarbeitet
worden ist.
Der
Vorstand der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung überreichte die
Fördergelder am 21. Februar im Rahmen einer Tagung der „Diözesanen
Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe, Gesundheit und Pflege“ im Caritashaus am
Südbahnhof in Mainz. Zusammen mit Stiftungsvorsitzendem Dr. Wilhelm
Westenberger und seinem Stellvertreter Wilfried H. Möch war auch
Stiftungsdirektor Wilhelm Schulze gekommen.
Die
Stiftung wolle mit den Fördergeldern die Arbeit in den Einrichtungen der katholischen
Altenhilfe nachhaltig unterstützen, sagte Stiftungsvorsitzender Dr. Wilhelm
Westenberger. Das sei im Sinne ihrer Satzungsaufgabe. Er freute sich, dass
durch die persönliche Nähe des Vorstandes zur Arbeit des Caritasverbandes „wir
etwas tun können, was sinnvoll ist“. Sein Stellvertreter Wilfried H. Mönch wies
darauf hin, dass die vor sechs Jahren gegründete Stiftung inzwischen ein
Vermögen von mehr als 2,5 Millionen Euro verwaltet. Er gab sich zuversichtlich,
dass die Stiftung bei den Erträgen in diesem Jahr erstmals die 100.000
Euro-Grenze überschreiten werde.
Die
Wilhelm Emmanuel von Keteler-Stiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung, die neben
dem Stammkapital eine Reihe von Unterstiftungen unter ihrem Dach vereinigt, die
jeweils zu bestimmten Zwecken errichtet worden sind. Dafür ist nach dem Willen
der Stifter der größte Teil der Erträge festgelegt.
J. Otto Weber
Kontakt:
Wilhelm Emmanuel von
Ketteler-Stiftung
Holzhofstraße 8, 55116 Mainz
Fon: 06131/2826-288 – Fax 2826-287
E-Mail:
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
Internet:
www.ketteler-stiftung.de