Mainz, 11. Okt. 2003
: Anlässlich des Tages der offenen Tür, zu dem man mit dem Motto „Sozial
und aktiv im Stadtteil“ eingeladen hatte, stellten sich im Neustadttreff einige
der aktiven dreizehn Gruppen der Öffentlichkeit vor: u.a. die Sozialhilfegruppe
Mainz e.V., der IAF-Verband, der sich für Belange binationaler Partnerschaften
einsetzt und diverse Freizeitgruppen.
Ein Hauptgrund für das Ereignis war die
Präsentation der neuen Küche, über die der Neustadttreff seit dem Sommer
verfügt, und die von der Caritas unter Mithilfe des Bund-Länderprogrammes „Soziale
Stadt“, eingerichtet werden konnte. Auch die Lernangebote des Internetcafes
waren erstmals einer großen Interessentenzahl zugänglich. Dieses wurde
ermöglicht durch „Step on“, eine Organisation, die für Transparenz in Bildungs-
und Qualifizierungsbereichen sorgt und die bei dieser Gelegenheit von
Projektleiterin Astrid Sänger vorgestellt wurde.
Für Caritasdirektor Paul Rupp hieß deswegen
die Botschaft des Tages Zusammenarbeit. Ohne den Willen zum gemeinsamen Bemühen
wäre dies nicht geschaffen worden Für Jugendamtsleiter Werner Acker, er eröffnete
stellvertretend für den Sozialdezernenten Michael Ebling die Küche, ist dessen Vorgängerin
Malu Dreyer, zu danken. Sie habe sich, um die Förderungsmöglichekiten durch die
Soziale Stadt besonders bemüht. 27.824 Euro hat die Institution für die neue Küche
bewilligt, der Caritasverband trug 7.824 Euro bei und seine Ehrenamtlichen
steckten unzählige Arbeitsstunden in den Aufbau.
Thomas Rendt stellte den Verein „Neustadt im
Netz e.V“ vor, zu dem alle Interessenten willkommen sind. Neben verschiedenen
PC-Einsteiger-Kursen bietet der Verein auch ein Bewerbungstraining und für
Kinder „Basteln am PC“ an.
Mit einer leckeren Suppe mit Würstchen bewies die
Kochgruppe im Neustadttreff ihr Talent. Der Kath. Kindergarten von der
Pfarrgemeinde Liebfrauen unter der Leitung von Sonja Lubkowski erfreute die
Besucher mit einem fröhlichen Kindertanz. Kaffee und Kuchen und vielseitige
Informationen der Gruppen rundeten das Nachmittagsprogramm ab.
Ganz in der Nähe der Veranstaltung boten die
Mitglieder der Wanzenmarkt-Aktiv-Gruppe allen Stadtteilbewohnern ihre Waren zum
Saisonabschluss an. Übrigens, wenn unsere Leser die oben beschriebene Zusammenarbeit
im Neustadttreff unterstützen wollen, ihre Spende ist bei der Pax Bank BLZ 370
601 93 Konto-Nr. 4 000 212 011 Stichwort „Neustadttreff“ gern willkommen.
Kontakt:
Neustadttreff
Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergstraße 32, 55118 Mainz
Tel. 06131/670300
Fax 06131/604119
366 Wörter 57 Zeilen
Anne Stein