Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Zum Jubiläum: "Tour de Caritas" vom 9. bis 18. Juli

Mit dem Fahrrad besucht Leitung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz zum 90jährigen Bestehen Dienste und Einrichtungen der Caritas

Erschienen am:

02.07.2007

  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasverband für die Diözese Mainz begeht in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen. Am 3. Juli 1917 wurde der Verband durch Domkapitular Dr. Ludwig Bendix im Frankfurter Hof in Mainz gegründet. Aus diesem Anlass wird die Leitung des Diözesancaritasverbandes – Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt und Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart, streckenweise auch Weihbischof Dr. Werner Guballa - vom 9. bis 18. Juli mit Fahrrädern auf eine „Tour de Caritas“ gehen. Sie werden dabei begleitet durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas. Die im Kern 15köpfige Gruppe wird quer durch die Diözese Mainz unterschiedliche Dienste und Einrichtungen der Caritas besuchen und damit den Blick darauf lenken, auf wie vielen Feldern der sozialen Arbeit der Caritasverband in der Diözese Mainz tätig ist. Etappenweise werden viele weitere Fahrradfahrer die Tour begleiten. Die Tour de Caritas führt von Mainz über Rüsselsheim und Offenbach, Dreieich und Darmstadt, Bensheim und Heppenheim, Lorsch und Bürstadt nach Worms. Von dort wird ein Stück mit der Bahn überbrückt und von Ingelheim nach Mainz wieder mit dem Fahrrad gefahren. Vom 16. bis 18. Juli 2007 gilt der Besuch dem Caritasverband Gießen. Per Fahrrad werden verschiedene Caritas-Dienste und Einrichtungen in Gießen besucht, in Alsfeld, Lauterbach und Schlitz. Von Fulda, wo die Gruppe das Bonifatius-Grab besuchen wird, geht es per Bahn zurück nach Mainz. Dort werden weitere Einrichtungen besucht, bevor im Katholischen Klinikum St. Vinzenz auf einer Pressekonferenz ein erstes Resümee gezogen wird.

Der Diözesancaritasverband gedenkt im Rahmen der Tour de Caritas auch des 130. Todestages des großen Mainzer Sozialbischofs, Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, der von 1850 bis zu seinem Tode am 13. Juli 1877 Bischof von Mainz war. Am 13. Juli wird die erste Woche der Tour mit der Teilnahme am Gedenkgottesdienst für Ketteler um 18.30 Uhr im Mainzer Dom und einem anschließenden Empfang im Caritashaus am Südbahnhof in Mainz zu Ende gehen.

Die Stationen der Tour de Caritas

9. Juli: Über Rüsselsheim nach Offenbach

Die Tour de Caritas startet am Montag, 9. Juli, mit einem Morgenimpuls und dem Reisesegen im Caritashaus am Südbahnhof in Mainz. Sie führt über Rüsselsheim, wo ein Besuch des neuen Caritaszentrums „Im dicken Busch“ stattfinden wird, nach Offenbach: Nach einem kurzen Empfang in der Zentrale des Caritasverbandes Offenbach wird das neue Sozialkaufhaus „Luise 34“ besucht. Hauptziel in Offenbach ist das Theresien- Kinder- und Jugendhilfezentrum, das als korporatives Mitglied zur Caritas gehört. Informationsschwerpunkt des Abends ist vor dem Hintergrund der konkreten Arbeit in der Jugendhilfeeinrichtung das Jahresthema 2007 der Caritas in Deutschland „Mach dich stark für starke Kinder“.

10. Juli: Über Dreieich nach Darmstadt

Nach einem Morgenimpuls wird die Fahrradtour am Dienstag, 10. Juli, fortgesetzt und führt über Dreieich, wo ein Besuch der regen Zusammenarbeit haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt, nach Darmstadt. In Darmstadt wird zunächst der Tagesstätte für Psychisch Kranke in der Stutzstraße ein Besuch abgestattet. Dabei wird es auch eine Begegnung mit Betroffenen geben. Anschließend ist ein Besuch der Caritas-Tagesklinik für Suchtkranke vorgesehen. Dabei wird auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Suchtkrankenhilfe informiert werden.

11. Juli: Schwerpunkt Bensheim

Bensheim ist das Hauptziel der Tour de Caritas am dritten Tag. Ausführlich informiert wird über das Qualifizierungsprojekt der Caritas für Jugendliche, für die im Gastronomiebereich bis zu vierzig Ausbildungsplätze im Franziskushaus und in der Villa Medici erschlossen wurden. Auch dies ist eine Illustrierung zum Caritas-Jahresthema 2007 „Mach dich stark für starke Kinder“. Im neu renovierten Franziskushaus in der Bensheimer Innenstadt ist ein Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler als Übungsrestaurant entstanden, das auch der Allgemeinheit öffentlich zugänglich ist. Weiterhin wurde in dem Haus Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen eingerichtet, die teils ebenfalls im Übungsrestaurant Dienst tun. Die Speisen vorbereitet werden in der Villa Medici, einem früheren Edelrestaurant, das von dem Bensheimer Unternehmer Werner Schilling dem Caritasverband für zehn Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Das Qualifizierungs- und Ausbildungsprojekt richtet in der Villa Medici auch Familienfeiern mit gehobenen Ansprüchen, aber zu erschwinglichen Preisen aus und erfreut sich dabei großer Nachfrage. Ein Besuch in der Klinik Schloß Falkenhof, der vom Caritasverband Darmstadt getragenen Fachklinik für Menschen mit Suchtkrankheiten, rundet das Programm dieses Tages ab.

12. Juli: Von Heppenheim über Lorsch und Bürstadt nach Worms

Am vierten Tag führt die Tour de Caritas vom Übernachtungsort Heppenheim nach Lorsch. Hier wird über die rege Arbeit vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas informiert. Unter anderem unterhalten sie eine Kleiderkammer und sind seit vielen Jahren in der Hausaufgabenhilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche engagiert. Weiter geht die Fahrt über Bürstadt, wo beim Altenheim St. Elisabeth Station gemacht wird, nach Worms. Dort gilt ein erster Besuch dem Haus Jona, das unter einem Dach ambulante Hilfe wie Betreutes Wohnen für psychisch kranke und für suchtkranke Menschen anbietet. Weiter geht es nach Worms-Nord, wo ein Spielplatzfest stattfindet. Informiert wird dabei zugleich über die langfristige Arbeit der Caritas im Sozialen Brennpunkt Nordend, wo sie unter anderem ein Stadtteilbüro eingerichtet hat.   Nach einer Besichtigung des Hauses St. Elisabeth, in dem der Caritasverband Worms seine Zentrale hat, wird der Tag in dessen Garten bei Gesprächen auslaufen, bei denen auch über das Innovations- und Qualifizierungszentrum Worms (IQW) informiert wird. Das vom Caritasverband Worms getragene IQW bietet auf den Berufsfeldern Hotel, Gastronomie, Hauswirtschaft, Handel, Dienstleistungen und Verkauf eine Reihe vom Qualifizierungsbausteinen an, dazu auch Umschulungen zum Koch oder zur Restaurantfachkraft.

13. Juli: Von Worms nach Ingelheim und von dort nach Mainz

Am fünften Tag der Tour, Freitag, 13. Juli, wird die erste Etappe von Worms bis Ingelheim mit der Bahn überbrückt. In Ingelheim wird als erstes das vom Caritasverband Mainz getragene Haus St. Martin besucht, in dem um die vierzig Kinder und Jugendliche mit schwersten Mehrfachbehinderungen leben und gefördert werden. Mit dem Fahrrad geht es weiter nach Budenheim, wo der Caritas-Bürgerservice (CBS) eine   Großküche unterhält, die als Beschäftigungseinrichtung für behinderte Menschen täglich hunderte Essen für Schulen und Betriebe herstellt. Nach einem Besuch des neuen Caritaszentrums Delbrel des Caritasverbandes Mainz wird die erste Woche der Tour de Caritas mit der Teilnahme am Gedenkgottesdienst aus Anlass des 130. Todestages von Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler um 18.30 Uhr im Mainzer Dom beschlossen. Anschließend gibt es noch einen kleinen Empfang im Caritashaus am Südbahnhof.

16. Juli: Fortsetzung als „Tour de Oberhessen“ in Gießen

Nach einer Wochenendpause wird die Tour de Caritas am Montag, 16. Juli, fortgesetzt. Mit der Bahn geht es zunächst nach Gießen, wo sich per Fahrrad eine Stadtrundfahrt anschließt. Beim Sozialdienst katholischer Frauen wird man zunächst der Sprachheilschule einen Besuch abstatten und sich anschließend über das vielfältige Hilfeangebot des Caritas-Fachverbandes in Gießen informieren. Weiter geht die Fahrt zur Kindertagesstätte Bernhard Itzel, einer der wenigen KiTas in direkter Trägerschaft eines Caritasverbandes. Ihr Namensgeber Bernhard Itzel war nach dem Zweiten Weltkrieg der legendäre Gründer des Caritasverbandes Gießen, der nicht zuletzt im Umgang mit den Flüchtlingsströmen aus dem Osten unglaubliche Improvisationstalente entwickelte. Zum Ausklang des Tages führt die Tour in das vom Caritasverband Gießen getragene Alten- und Pflegeheim St. Anna, das auch eine Abteilung für Menschen im Wachkoma (Apalliker) umfasst. Dort wird man sich unter anderem über die Pflege und Therapie von Koma-Patienten sowie die Erfahrungen mit ihnen, die Lebens- und Heilungschancen informieren.

17. Juli: Von Alsfeld / Lauterbach über Schlitz nach Fulda

Am Dienstag, 17. Juli, wird die Strecke bis Lauterbach – mit einer Unterbrechung in Alsfeld - zunächst mit der Bahn überbrückt. In der Außenstelle Alsfeld des Caritasverbandes Gießen wird man sich über die Besonderheiten und Chancen der Caritasarbeit in der Diaspora informieren und der „Kinderkiste“ einen Besuch abstatten. Von Lauterbach geht es per Fahrrad weiter nach Schlitz zum Besuch des Graf Görtzischen Altersheimes, das als korporatives Mitglied der Caritas angehört. In der historischen, die Stadtsilhouette prägenden Hinterburg befindet sich nach aufwändigen Renovierungsarbeiten ein modernes Altenheim. Weiter geht die Tour nach Fulda, wo man dem Grab des heiligen Bonifatius einen Besuch abstatten und sich am Abend mit Kolleginnen und Kollegen des Fuldaer Diözesancaritasverbandes zum Meinungsaustausch treffen wird.

18. Juli: Von Fulda zum Schlusspunkt nach Mainz

Mit der Bahn führt die Fahrt am Mittwoch, 18. Juli, nach Mainz zurück. Im SkF-Haus des Caritas-Fachverbandes „Sozialdienst katholischer Frauen“ Am Römerwall wird man sich über die Arbeit des Mainzer SkF informieren, der in Mainz Träger des Frauenhauses ist, die Gewaltpräventionsstelle unterhält und eine Kinderbetreuung mit Hausaufgabenhilfe anbietet. Vom SkF geht es per Fahrrad über die alkoholfreie Gaststätte „Senfkorn“ zum Thaddäusheim, das Übernachtungsplätze für über 60 wohnungslose Menschen bietet und ihnen darüber hinaus auch ein dauerndes Angebot zur Resozialisierung und Wiedereingliederung in ein sesshaftes Leben macht. Zum Ende der Tour de Caritas gilt ein Informationsbesuch dem St. Vinzenz-Hospital des Katholischen Klinikums Mainz. Nach Informationen über das Caritaswerk St. Martin, das die Trägerschaft des Katholischen Klinikums Mainz und des St. Marienkrankenhauses in Lampertheim sowie der Caritas-Altenzentren Maria Königin in Mainz-Drais, des St. Josefsstiftes in Mainz und des Albertus-Stifts in Gau-Algesheim innehat. Es folgt der Schlusspunkt mit einer Pressekonferenz, bei der zugleich eine Gesamtbilanz der Tour de Caritas vorgelegt wird.

J. Otto Weber

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025