Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Zukunft der Demokratie in Kirche und Gesellschaft

Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat mit Bischof Peter Kohlgraf in Mainz über die Zukunft der Demokratie diskutiert. Moderiert wurde der Gesprächsabend „Zukunft der Demokratie - Blick aus Kirche und Gesellschaft“ von Jürgen Erbacher, ZDF Mainz.

Erschienen am:

13.07.2021

Herausgeber:
Bistum Mainz
Pressestelle
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
pressestelle@bistum-mainz.de
www.bistum-mainz.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Gespräch fand am 30. Juni als Zoom-Konferenz statt, die drei Gesprächspartner und einige Journalisten waren persönlich anwesend. Die Veranstaltung ist auch auf Youtube verfügbar.

Ein erster Blick ging auf die derzeitige Corona-Krise, und die Frage von Moderator Jürgen Erbacher, ob damit auch eine Krise von Kirche und Gesellschafts-System verbunden sei. "Kirche und Seelsorge leben von Begegnung", betonte Bischof Kohlgraf im Hinblick auf die Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Digitale Seelsorge könne kein Dauerzustand werden, betonte der Bischof: "Ich kann nicht digital beerdigen." Das, was Kirche ausmache, Trost zu spenden, sich um Kranke zu sorgen, sei nur in der direkten, echten Begegnung möglich. Diese sei durch die Pandemie erheblich erschwert worden.

"Die Menschen sind müde geworden, sie wollen nichts mehr von Veränderungen hören. Trotzdem müssen wir uns weiterhin der großen Aufgabe stellen, die Pandemie zu bewältigen", fasste Malu Dreyer die Situation zusammen. "Aber gerade in dieser Krise haben die Menschen auch gezeigt, dass sie zusammenhalten, die Demokratie hat sich bewährt", betonte sie.

Zur Frage, wie es mit dem politischen Engagement der Jugend aussieht, sagte Bischof Kohlgraf: "Junge Menschen haben ein gutes Gespür für politische Themen, sie sind nicht offen für populistische Positionen." Die Kirche sieht Kohlgraf insgesamt als Lernfeld, etwa wenn es um Diskussions- und Debattenkultur geht. "Unsere Jugendverbände sind eine Schule für den Umgang miteinander. In den Gesprächen gehe es nicht nur darum, einfach zu reden, sondern oft um den "Kern des Glaubens". Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer erlebt die junge Generation als sehr politisch. "Wir haben es in der Partei nicht leicht, junge Mitglieder zu werben, aber es gibt junge Menschen, die sich politisch engagieren, sich etwa für das Wahlrecht ab 16 Jahren einsetzen", sagte sie.

Als Ministerpräsidentin und als Bischof stehen beide Persönlichkeiten im Rampenlicht, stellte Moderator Erbacher fest. Erbacher wollte wissen, wie die beiden damit umgehen. "Eine Malu Dreyer gibt es nicht ohne Programm", sagte sie. "Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, auch unangenehme Dinge anzusprechen, und dann gemeinsam zu gestalten." Bischof Kohlgraf sagte, er nehme die große Verantwortung wahr, die es mit sich bringe, "in der ersten Reihe zu stehen". "Die Mainzerinnen und Mainzer schauen genau hin. Die Art und Weise, wie man lebt, kann ich deshalb auch als eine Art Möglichkeit zur Verkündigung ansehen", sagte er.
Christen sollen sich auch politisch engagieren

Als nächstes ging es um die Frage, wie entscheidend es ist, das Kirche Gesellschaft mitgestaltet. Malu Dreyer betonte: "Wir sind angewiesen auf das Engagement der Menschen." Bischof Kohlgraf sagte, unter den 680.000 Katholikinnen und Katholiken im Bistum Mainz gäbe es viele Menschen, die Gesellschaft mitgestalten. Er selbst werde manchmal gefragt, wie er sich als Bischof überhaupt zum Thema Demokratie äußern könne. Seine Antwort: "Ich bin Bürger dieses Landes. Als solcher darf ich meine Meinung sagen und lebe nicht in einer christlichen Sonderwelt."

Im Hinblick auf die Krise der Kirche sagte Malu Dreyer: "Die Glaubwürdigkeit der Kirche wird davon abhängen, wie sie mit der Krise umgeht. Wir brauchen die Kirche, die Christinnen und Christen, die sich auch gesellschaftlich engagieren. Kirche muss weiter Wort halten und für Aufarbeitung kämpfen."

Zum Stichwort Ökumene sagte Bischof Kohlgraf: "Wir sind sehr gut im Gespräch miteinander, und theologische Differenzen darf es auch geben. Das finde ich nicht schlimm. Es geht schließlich um den Kern unseres Glaubens. Aber wir verzetteln uns manches Mal in der Verkündigung nach außen. Da müssen wir mehr mit einer Stimme sprechen." Ministerpräsidentin Dreyer, die auch Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist, sieht in diesem Themenbereich "Luft nach oben". "Das verstehen viele nicht, da würde ich mir eine größere Offenheit wünschen." Zum Beispiel, wenn es um den Zugang zum gemeinsamen Abendmahl ginge: "Wenn Menschen das Bedürfnis dazu haben, sollte man ihnen auch das Angebot machen", sagte sie.

Es wurden auch Zuschauerfragen zugelassen. Eine Frage lautete, ob Christen überhaupt politisch sein sollten, einige Pfarrer etwa würden sich in dieser Hinsicht sehr zurückhalten. Bischof Kohlgraf: "Christentum ist politisch und muss politisch sein. Wenn die Pfarrer das nicht machen, dann macht es der Bischof." Malu Dreyer verwies darauf, dass ihr persönlich das Christentum als ethische Grundlage diene. Die Bergpredigt etwa. "Deshalb freue ich mich, wenn Christen sich auch in die Politik einmischen."

Aufzeichnung der Veranstaltung auf YouTube

  • Ansprechperson
Julia Hoffmann
Stellvertretende Pressesprecherin
06131 253-127
06131 253-127
pressestelle@bistum-mainz.de
https://bistummainz.de/pressemedien/pressestelle/
Bistum Mainz
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025