28.
September 2011
Zoobesuch?
Mannschaftssport?
Postkarten informieren
und regen zur Auseinandersetzung über das Bildungs- und Teilhabepaket und den
Kinderregelsatz an
Mainz:
„Mit den Postkarten wollen
wir in den Pfarrgemeinden und Kommunen die Diskussion zur weiteren Förderung
der Teilhabe armer Kinder und Jugendlicher anregen“, sagte
Diözesancaritasdirektor
Thomas
Domnick
anlässlich der Tagung zur Wirksamkeit
von Tafeln am
Die
Postkarten sind Teil der diesjährigen Aktion „Eine Million Sterne: Damit Kinder
leben!“. Mit der Botschaft „Schaffen Sie Verbindung!“ will die Aktion zur
Bildung von sozialen Netzen über Schichtgrenzen hinweg ermutigen. Die
Postkarten können bei den Koordinatoren/-innen der Aktion bezogen werden. Adressen
unter
http://www.dicvmainz.caritas.de/60642.html
, rechte Spalte: Kurzinformationen, S. 2.
Hintergrund:
In seiner
Entscheidung vom 9. Februar 2010 zur Höhe der Hartz IV-Regelsätze formulierte
das Bundesverfassungsgericht, dass zur Gewährleistung eines menschenwürdigen
Existenzminimums sowohl die materiellen Voraussetzungen als auch die Teilhabe
am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben gehören. Für Kinder
aus einkommensschwachen Familien beschloss die Bundesregierung daraufhin das so
genannte Bildungs- und Teilhabepaket. „Was brauchen bedürftige Kinder? Wie kann
man ihr individuelles Recht auf Teilhabe und Bildung umsetzen? Wie kann man ihr
Recht auf Lebenschancen durch Aufstieg, durch Bildung umsetzen?“ (siehe Rede der
Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, im Deutschen
Bundestag zum Thema SGB-II-Leistungsrechts-reform und zum Bildungspaket am
29.10.2010
http://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Reden/leyen-bt-regelsaetze-1010.html
)