Mainz. - Um Verständnis für die
Situation Wohnungsloser bitten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Beratungsstelle der Pfarrer Landvogt-Hilfe in Mainz die Bevölkerung. Sie
erinnern daran, dass vor wenigen Tagen durch die momentane Kältewelle ein Mainzer
Wohnungsloser auf der Maaraue erfroren ist. „Die sinkenden Temperaturen werden
zunehmend zur Gefahr für Menschen, die auf der Straße leben und dort auch
übernachten“, heißt es in einem Aufruf. „Viele schaffen auf Grund körperlicher
Gebrechen den Weg in die zur Zeit überfüllten Übernachtungsheime und Container
der Stadt nicht und suchen notdürftig Unterschlupf in Parkhäusern,
Hauseingängen und anderen öffentlichen Orten, die ein wenig Schutz vor der
Kälte bieten.“
Zugleich
bitten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Start-Hilfe - so heißt die Beratungsstelle
der Pfarrer Landvogt-Hilfe – die Bevölkerung um aktive Hilfe. Dringend benötigt
werden warme Kleidung, Decken, Schlafsäcke und Isomatten. Man könne diese
direkt an Wohnungslose weitergeben oder in der Teestube der Pfarrer Landvogt-Hilfe,
Dagobertstraße 20 in Mainz während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8.30
bis 10.30 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr sowie Sonntag von 9.00 bis 10.00 Uhr)
abgeben.
Kontakt:
Weitere Informationen bei der Start-Hilfe,
Adolf-Kolping-Straße 15, 55116 Mainz, Fon 06131/227774 (Montag bis Mittwoch und
Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr).
Spenden an Pfarrer Landvogt-Hilfe e. V., Konto 400 1252 017
bei Pax-Bank (BLZ 370 601 93).