Völlig neu gestaltet wurde die Serie
2005 der Wohlfahrtsbriefmarken, die am 7. Oktober ihren Erstausgabetag hat.
Unter dem Titel „Wunderbare Welt“ zeigen die Briefmarken mit dem „Zuschlag für
die gute Sache“ spektakuläre Luftaufnahmen von fünf Klimazonen der Erde: Polare
Zone, gemäßigte Breiten, Alpine Zone, Wüste und Tropen. Sie sind ab 7. Oktober
bei den Wohlfahrtsverbänden wie auch bei den Postämtern und Postagenturen zu haben.
Bundespräsident Horst Köhler ist Schirmherr der Wohlfahrtsmarkenaktion.
Der Zuschlag aller Wohlfahrtsmarken
ist zweckgebunden für soziale Aktivitäten der Wohlfahrtsverbände bestimmt. Im
einzelnen sind das die Arbeiterwohlfahrt, der Deutsche Caritasverband, das
Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk, der Paritätische Wohlfahrtsverband
und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Wohlfahrtsmarken gibt
es in den Portowerten für die Postkarte (45 + 20 Cent – polare Zone), für den
Standardbrief (55 + 25 Cent – gemäßigte Breiten, alpine Zone, Wüste) und für
den Großbrief (144 + 56 – Tropen),
Die erste Wohlfahrtsmarken-Serie
erschien 1949 unter dem Titel „Helfer der Menschheit“. Seit 1969 gibt es
daneben auch eine Weihnachtsmarken-Serie, die in diesem Jahr am 4. November
herauskommen wird. Seit 1949 wurden über 3,8 Milliarden Wohlfahrts- und
Weihnachtsmarken mit einem Zuschlagswert von mehr als 545 Millionen Euro
verkauft.
jow
Kontakt: Wohlfahrtsmarken gibt es
zum Beispiel beim Caritasverband für die Diözese Mainz, Holzhofstraße 8, 55116
Mainz, Fon 06131/2826-221, Fax 06131/2826-209, E-Mail:
heidi.baumgaertner@caritas-bistum-mainz.de